Tulpenzwiebeln im Boden lassen?

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Wie ist es eigentlich mit den Tulpenzwiebeln? Lasse ich die einfach in der Erde, kommen die im nächsten Jahr wieder? Habe jetzt schon öfter gelesen das man die auch gleich raus rupfen kann wenn die verblüht sind, da die zum großteil im nächsten Jahr eh nicht blühen.
Wie macht ihr das :confused:
 
  • AW: Tulpenzwiebeln

    Hallo sib,

    bei mir im Garten hat der Vorgänger ein Beet mit Narzissen gepflanzt, sie werden nicht ausgegraben, da das Beet meist im Sommer im Halbschatten liegt.
    Dann hat er wild im Garten Tulpen, Narzissen, Hyazinthe und Tulpen gesetzt. Sie kommen immer wieder. Sie sind als über ein Spatentief verbuddelt.

    LG
    Dieter...........manchmal verzwatzelt
     
  • AW: Tulpenzwiebeln

    Ne, also die Tulpen kannst du in der Erde lassen. Sie werden nächstes Jahr wieder von selbst kommen und blühen.
    smile.gif
    Man kann sie aber auch aus der Erde holen und bis zum Herbst lagern.

    Bei beiden Varianten gillt: Blüten-Stängel nach der Blüte abschneiden. Das Blattwerk jedoch erst entfernen, wenn es vollständig abgestorben ist.
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tulpenzwiebeln

    Die Narzissen die ich letztes Jahr gepflanzt hatte haben sich schon mächtig vermehrt, sehen echt toll aus. Hatte ich auch nur von Tulpen gehört das man sie wegschmeißen kann weil eh keine Blüte im nächsten Jahr.

    Danke für eure Berichte, dann werde ich sie auf jeden Fall drin lassen und nächstes Jahr mal schauen :cool:
     
    AW: Tulpenzwiebeln

    Ich kann nur bestätigen, was schon oft geschrieben wurde: Sie kommen garantiert wieder!!!
     
  • AW: Tulpenzwiebeln

    Ich kann nur bestätigen, was schon oft geschrieben wurde: Sie kommen garantiert wieder!!!


    Außer man hat "Untermieter" wie wir sie hatten - Wühlmäuse :mad:.

    Wir haben vor einigen Jahren ca. 50 Tulpen- und Narzissenzwiebeln gepflanzt, wovon im Frühjahr so gut wie keine gekommen sind, dafür war die Erde unterwühlt :mad:

    Seitdem pflanze ich die Tulpen nur noch in Töpfe :rolleyes:
     
    AW: Tulpenzwiebeln

    Diese Besucher hatte ich im letzten Jahr zum Glück nur ganz kurz. Habe billiges altes Parfum in jedes Loch gekippt, nach 2 Wochen gab es keine Löcher mehr. Hoffe die kommen nicht wieder!

    Wie ärgerlich wenn die Pracht weggefressen wird... Warte noch auf ein paar Tulpenblüten, bislang nur grün zu sehen.
     
    AW: Tulpenzwiebeln

    Also ich kann nur berichten:

    Vor vielen, vielen Jahren hat meine Oma Tulpen gepflanzt. Das müssten schon drei Jahrzente her sein. Aufjedenfall vor meiner Zeit. :rolleyes: Und sie kamen immer und immer wieder. Haben sich sogar stark weitervermehrt.
    eek.gif


    In den letzten 5 Jahren allerdings wurden es immer merklich weniger. :confused: Dieses Jahr gehen gerade mal 2 Zwiebeln an den Start. Früher einmal waren es unzählige. :rolleyes: Zuerst schiebt die Pflanze nurnoch Blattwerk, eine Blüte bleibt aus. Im Folgejahr bleibt auch das Blattwerk aus. Und buddelt man nach der Zwiebel trifft man auf "Matsch" mit lauter Maden (ein Schädling?) bestückt.
    mad.gif


    Weis jemand was das sein könnte...? Sollt ich die mal nach der diesjährigen Blüte verpflanzen...? :confused: Möchte die Art erhalten...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten