Tulpen und Dahlien im Wechsel

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Diesen Herbst werde ich mir die Arbeit in meinem Dahlienbeet etwas erleichtern.
Wenn die Dahlien ausgegraben sind, senke ich große Töpfe ein, die mit Tulpen in zwei Lagen bepflanzt sind.
Im Frühjahr werde ich nach der Tulpenblüte die Töpfe rausnehmen und in eine Ecke stellen und in die Pflanzlöcher wieder meine Dahlien einpflanzen.
Ich hoffe, daß die Dahlien mit Kompost und Hornspänen denselben Pflanzplatz verkraften.
LG von Hero
 
  • Noch was zu diesem Thema:
    Neulich habe ich gelesen, daß Tulpen in Töpfen keine Blumenerde vertragen.
    Also werde ich Gartenerde mit etwas Sand mischen und in dieses Substrat die Tulpen pflanzen.
    LG von Hero
     
    Tulpen in Töpfen ist bei mir ein endloses Thema.
    Im Frühjahr 2016 blühten die Tulpen der Princess Irene Gruppe zwar sehr schön, doch die Farbe war mir zu grell und ich habe alle Zwiebeln verschenkt.
    32393382ma.jpg


    Daraufhin kamen im Herbst braunrote Tulpen, gefüllte und einfach blühende in die Töpfe, und die blühten im Frühjahr gut. Leider kein Foto!
    Im Herbst drehte ich diese Töpfe um und von den zwei Sorten war eine nicht mehr vorhanden. Keine Zwiebeln mehr im Topf.
    Die andere Sorte hatte dicke Zwiebeln.
    Folglich mußte ich eine Sorte neu pflanzen.
    So sieht das Beet heute aus: Die Zwiebeln, die im Herbst so gut aussahen, treiben sehr mickrig aus und die Blätter sind krank.
    Die neu gesteckten Zwiebeln, Sorte Ronaldo, fangen gerade an zu blühen.

    32393457hk.jpg

    32393458kd.jpg



    Mein Fazit dazu: Jeden Herbst neue Zwiebeln in die Töpfe und die alten Zwiebeln entsorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lieber Hero!
    Was, Du gibst Hornspähne zu Deien Dahlien?- Weißt Du denn nicht, dass die Dahlien stark schneckengefährdet sind? Wenn Du auch noch Hornspähne als Dünger gibst, werden sie endlos von Schhnecken belagert, denn Hornspähne sind unvergorenes Düngematerial,- sie ziehen die Schnecken haufenweise an. Gib künftig älteren Rindermist oder pflanzliche Volldünger-Pellets (aus pflanzlichen Rückständen) als Biodünger an die Pflanzen. Eisenkraut
     
  • Natürlich weiß ich, daß Schnecken Dahlien zum Fressen gerne haben.
    Beim Austrieb streue ich einige Körnchen Schneckenkorn und das reicht.
    In diesem Jahr habe ich erst eine rote Schnecke gesehen, die vom Nachbarsgarten eingewandert ist.
     
    Ich pflanze Dahlien auch jedes Jahr an denselben Platz aus Platzmangel, dünge ebenfalls mit Hornspänen problemlos.
    Der Wechsel mit den Tulpen ist nochmal eine gute Idee.
    Es gibt ja Tulpen, die mehrere Jahre wieder schön blühen und Sorten, die nach einem Jahr mickern. Die Erfahrung mit der Blumenerde habe ich auch gemacht, besser abmagern und eine sehr gute Drainage!
    Ich habe jetzt den Tipp gelesen, Tulpen schon kurz nach dem Aufblühen kräftig zu düngen,dann kommen sie wohl auch noch mal mindestens ein weiteres Jahr schön.Das probiere ich dieses Jahr mal.
    Allerdings bestelle ich trotzdem jedes Jahr auch ein paar Neue ( schwöre auf meine Quellen in NL) .Dann probiere ich das vielleicht auch mal mit den Töpfen, die erste Bestellung ist zwar schon raus aber das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten.......
    Gruß schreberin
     
  • Zurück
    Oben Unten