Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Spinnmilben selbst sind winzig, ca 0,5mm, hell in der Färbung. Was man als erstes sieht, sind Saugstellen im Blatt und dann später so seltsame Gespinnste, in denen kleine Pünktchen auszumachen sind - augenscheinlich Nester. Wenn sie zu lange saugen durften, dann ist das Laub der Pflanze ausgesaugt, farblos, papieren, kurz - tot.
Wenn du einen richtigen Befall gehabt hättest, dann hättest du ihn bemerkt, da bin ich sicher. Aber wahrscheinlich ist es den Bietern in deinen Unterständen zu windig, sie lieben stehende, trockene Luft.
 
  • Gestrige Tomatenernte, knapp 5 kg.

    IMG_3369.webp

    Die "Neuen" stelle ich im Folgenden wieder vor.
     
  • Vergleichsanbau: Jetzt ist das Trio mit Negro Azteca komplett.
    Geschmacklich sind sie alle lecker, Black Cherry m. E. aber einen Tick "vollmundiger".

    IMG_3377.webp

    Butter Apple, hat als unreife Frucht grüne Streifen, die abgereift aber fast gänzlich verschwinden.

    IMG_3381.webp

    Die determiniert wachsende Shadow Boxing wächst änhlich einer Dwarf. Die Früchte verschwinden dabei unter den kräftigen, rugosen Blättern und bekommen kaum Sonnenlicht, um Anthocyane auszubilden. Mir ist die inderminierte Variante lieber. Insgesamt finde ich Dwarfs inzwischen etwas "sinnfrei", für mich zumindest. Obwohl die Züchter meinen vollsten Respekt haben.

    IMG_3387.webp

    Tomatito de Jalapa, schmeckt eigentlich ganz gut. Die kleinen Tomaten in Johnannisbeergröße, platzen auch nicht auf und man kann sie traubenweise ernten. Der einzige Fehler war, sie in eine 12 Liter Ampel zu setzten, wo sie dermaßen wuchert und zweimal am Tag Durst hat.

    IMG_3388.webp

    Kaleidoscope Jewel sollte eigentlich rotes Fruchtfleisch haben, diese hier ist aber orange/gelb geworden. Bei der Form dachte ich, sie werde oval. Aber rund ist wohl richtig.
    Diese hier sieht ein bisschen wie Stripes of Yore aus.
    Mal schauen, wie die im Pachtgarten abreift.

    IMG_3392.webp

    Noch einmal ein schönes Exemplar von L'Espagnol Lefebvres (Auf dem Schild steht der Name etwas falsch). Diese hier wog 200 g.
    Sie sind weich wie eine Fleischtomate (nicht wie eine Soßentomate) und sehr lecker. Man kann viele runde Scheiben abschneiden. Tolle Sache!

    IMG_3402.webp

    Morgen gehts weiter...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 16 ° C und Regen den ganzen Tag. Morgen auch. Das mögen weder die Tomaten noch ich. Gestern habe ich das dritte Braunfäuleopfer aus dem Freiland rausmachen müssen. Das war aber in dem Fall zu verschmerzen.

    Und immer noch gibt es keine Spekulatius zu kaufen.
    Schmeckt Tomatenmarmelade mit Zimt? Ich fürchte, ich muss aus der "Not" heraus etwas kreieren.
    Aber man kommt ja zu nichts, vor lauter Gurken und Zucchinis...
    Den Geschmack der neuen Sorten zu beurteilen, finde ich sehr schwierig. Manche schmecken einfach nach kaum etwas und ich kann mir nicht vorstellen, dass das immer so bei denen ist.
    Eigentlich müsste man die komplette Saison wiederholen. Aber das möchte ich dann auch nicht.
    Wiederum andere schmecken recht gut: Black Beauty, Pink Siberian Tiger, Chocolate Stripes aber auch Sophies Choice, die in anderen Jahren schon geschmacklich völlig versagte.
    Man wird wohl nie die für alle Sorten perfekten Bedingungen schaffen können. Und da ich keine Glaskugel habe, ist m.E. die beste Strategie weiterhin ein breites Sortiment zu haben, für alle Bedingungen. Ich denke, nur so können Totalausfälle vermieden werden. Die eierlegende Wollmichsau, also die Sorte, die immer einen guten Eindruck macht, gibt es (fast) nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Cascade Lava,
    nachdem ich mir neues Saatgut besorgt habe, scheine ich nun die richtige Variante mit den Tupfern zu haben. Wenn sie auch nicht sonderlich ausgeprägt sind.

    IMG_3404.webp

    IMG_3408.webp

    Noire de Crimèe, die erste notgereifte Frucht des "Unfallopfers". Bin gespannt, ob sie noch nach was schmeckt, oder alles an Geschmack eingebußt hat.
    Es kommen noch mehr, auch größere Früchte, die gerade abreifen.

    IMG_3410.webp

    Sweet Sue, ein der wenigen Dwarfs, die ich im Anbau habe. Dieses ist ein Bunkerfrucht, entstanden aus mehreren Blüten.

    IMG_3419.webp


    IMG_3420.webp

    Pink Siberian Tiger, ich kann mich gar nicht satt sehen. Obwohl sie eigentlich rundherum ausgeprägte dunkle Streifen haben sollte.
    Ich würde gerne Mal den Bengal Tiger anbauen. Aber die Samen dafür sind wohl nicht auf dem Markt verfügbar. Ein Kunstwerk der Natur.

    IMG_3424.webp

    P.S. Tiger von unten:

    IMG_3425.webp

    Sophies's Choice. Hoffentlich sind zu meinem Tomatenfest noch welche da.

    IMG_3428.webp

    Zea Sonnabend Peach. Eine Tomate mit Pfirsichhaut.

    IMG_3433.webp

    Braune Togorific

    IMG_3440.webp

    Vergleich meiner (verkreuzten?) Siberia und Pashalnoye Yaytso (Osterei):
    Die Streifen der rechten Tomate (PY) sind deutlich ausgeprägter. Auch der Geschmack ist besser. Wobei die "Siberia" aufgeholt hat.

    IMG_3447.webp

    Chiliksie, soll eher für Soße sein. Auch solche braucht man.

    IMG_3451.webp
     
  • Costoluto Genovese, ich hoffe sie nehmen das Wetter nicht übel (geschmacklich).

    IMG_3455.webp

    San Marzano Lampadina hatte erstaunlicherweise keine Probleme mit BEF.

    IMG_3460.webp

    Flanders Contrast, Bunkerfrucht. Die anderen scheinen die richtige Form zu haben. Um Anthos auszubilden braucht sie scheinbar mehr Sonne. Sie wurde von der Nachbarschaft leider zugewuchert.

    IMG_3479.webp

    Esmeralda Golosina, ist von der Größe her schon eine kleine Salattomate. Nette Größe.

    IMG_3473.webp

    Dark Galaxy, ist normalerweise eher unter 100 g. Diese hier hat Ausmaße einer Fleischtomate eingenommen. Beim letzten Mal war sie deutlich später im Abreifen.
    Sie braucht viel Sonne, um die Anthos auszubilden. Interessant sind aber auch die verschiedenfarbenen Tupfer.

    IMG_3484.webp

    IMG_3482.webp
     
    Und immer noch gibt es keine Spekulatius zu kaufen.
    Schmeckt Tomatenmarmelade mit Zimt? Ich fürchte, ich muss aus der "Not" heraus etwas kreieren.

    Sei froh. Hier schon seit einem Monat. Ich muss Anfang Juli wirklich noch nicht an Weihnachten erinnert werden - Lebkuchen und Co. reichen im September
     
    Aurinko.
    Echt schon seit einem Monat gibt es bei Euch Spekulatius? Ich muss zugeben, in diesem Jahr gab es schon im Juli Tage, wo ich gerne welche gekauft hätte. Was für ein Sommer! Man muss ständig alles parat haben. Heizung, Tee, Halstuch, Spekulatius und dann in derselben Woche Sonnencapy und Eis. Kann mich nicht erinnern, sowas schonmal in der Form erlebt zu haben. Aber gut, man muss sich darauf einstellen. Hilft ja nichts.
    Ich sehne mich jetzt aber nicht nach Nikoläusen und co, nicht dass Du das falsch verstehst. Ich hätte einfach nur gerne mit warmen Gewürzen gebackene Kekse. In anderen Ländern (Holland, Belgien, Frankreich) gibt es sowas (in einfacher Form) das ganze Jahr über. Nur wir müssen warten, bis es die in Springerle-Formen gepressten "Weihnachtskekse" gibt.
    Nächstes Mal friere ich mir welche für den "Sommer" ein, jawohl.
     
    Hast du es schonmal mit Karamellgebäck probiert? Ich finde das ist ein guter Ersatz für Spekulatius. Meinethalben könnten die übrigens auch schon im Geschäft stehen. Die mag ich zu jeder Jahreszeit.
     
  • Weil ich mit Tomaten, Gurken und Zucchinis beschäftigt bin.
    Ansonsten habe ich auch schon über die Idee nachgedacht. Vielleicht mache ich es wirklich heute. Muss aber noch allerhand anderes machen.
    Vielleicht schütte ich erstmal Zimt auf die Erdnussbutter.
     
    So, kann bei dem Wetter eh nichts machen. Gurkenketchup fertig.
    Spekulatiusteig ist angesetzt :grins:
     
    Sooo. Das also ist der Sommer 2017....

    IMG_3492.webp

    jetzt ist mir wieder warm. :)

    Aber auch das ist der Sommer 2017:

    IMG_3499.webp

    Nächstes Mal knipse ich, wenn das Blech noch voll ist. ;)

    Heute sollen hier 50 Liter fallen. 25 Liter haben wir schon. Irgendwann kommt so ne komische scheißegal Stimmung. Naja, wat willste machen?
     
    Ich mag Zimt und ich mag Erdnussbutter. Aber ich kann mir beide zusammen auch nur sehr schwer lecker vorstellen.
    Ich würde den Zimt eher auf Mandelmus streuen.
    Aber nun hast du ja deine Kekse gebacken. :D
     
    Erdnußbutter liiiieeeebe ich!
    Nur mit Zimt kann ich so gar nix anfangen ......

    Hier wird nix gegossen - hier regnet`s Bindfäden!
    Alles was unter Dach steht, bekam gestern Abend noch was.
    Meiner einer geht heut` nicht vor die Tür!



    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten