Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Tubi, ich kringel mich grad vor Lachen. Wir sind ja viele Verrückte hier, aber auf die Idee, im Reha-Zimmer ein Regal aufzubauen, um dort auszusäen, darauf kommst, glaube ich, nur du. *kicher*
     
    Naja, andere brechen ne Reha oder lehnen eine empfohlene Verlängerung ab, weil ihnen ihr Zuhause und ihre Lebensumstände fehlen. Ich versuche hier so gut es geht zurecht zukommen und die Umstände entsprechend meinen Bedürfnissen zu nutzen (soweit möglich) und zu ergänzen, um mich heimisch zu fühlen. Und meine Behandlungen mache ich natürlich alle fleißig.
    Wer profitiert mehr?
     
  • Sag mal Tubi? Wie planst du eigentlich die Pflanzen nach Hause zu bekommen?
    Ich habe so dunkel etwas im Kopf, dass dein GG dich dann besuchen wird und ein Teil der Aufzucht mitnimmt?!
    Du hast ja so viele Sorten. Die dürfen dann aber nicht soo groß sein, oder?
     
  • Ich finde das auch absolut gut, dass du das machst. "Normal" ist es trotzdem nicht. Oder züchtet noch jemand Tomaten, außer dir? ;- )
     
  • Sag mal Tubi? Wie planst du eigentlich die Pflanzen nach Hause zu bekommen?
    Ich habe so dunkel etwas im Kopf, dass dein GG dich dann besuchen wird und ein Teil der Aufzucht mitnimmt?!
    Du hast ja so viele Sorten. Die dürfen dann aber nicht soo groß sein, oder?


    Ja, ich hatte erst gedacht, dass ich GG was mitgebe. Aber der hat genug mit den Paprika und Physalis zu tun.
    Schau mal, so lange ist das doch nicht. Sie sind gerade ausgesät. Sie müssen erst einmal keimen. Und bis sie dann die ersten Blätter bilden und pikiert werden müssen, bin ich doch wieder daheim, denke ich. Mal gucken. Der Plan kann auch jederzeit geändert werden. In der Stadt gibt es übrigens Raiffeisen. :-D
     
    Nein, die wollte ich eigentlich hier päppeln. Leider macht das Wetter mir nen Strich durch die Rechnung. Ab Samstag soll es wieder kalt und regnerisch werden. Ich dachte, ich könnte sie nach dem Keimen tagsüber auf den Balkon stellen und zur Nacht reinholen. Mal schauen.


    Ich bin mir sicher, dass du auch hier eine Lösung finden wirst. :D

    Danke für alle Genesungswünsche, habe schon gute Fortschritte gemacht.


    Das klingt ja schon richtig gut. Dann hoffen wir, dass es noch besser wird. :o

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Wirklich klasse gelöst, man muss aus allem das Beste machen!
    icon14.png

    Toll, dass es von der Reha-Einrichtung aus so machbar ist - und ganz ehrlich... wieviele Möglichkeiten bleiben einem, wenn man während der Anzuchtsaison auf Reha muss...? :D

    40qm überdachte Fläche + Freiland für Tomaten... das ist schon ordentlich. :d
     
  • Naja, ich habe die Reha-Einrichtung nicht explizit gefragt. Aber die Hausordnung habe ich gründlich gelesen. Da steht nix davon, dass Pflanzen verboten seien. :-D
    Das wir vielleicht ergänzt, wenn ich weg bin.


    Habe gerade die ersten Schlaufen aus der Erde kommen sehen :-)
    Und in den Keimboxen (auf Küchenpapier) tut sich auch schon etwas. Und zu meiner Freude keimen dort als erstes die älteren Samen, oder die Sorten, die im letzten Jahr Totalverweigerer waren. Allerdings habe ich da auch die ganze Packung ausgesät. Motto: Hopp oder Top. Na geht doch! :-D
     
  • Die ersten sind raus. :-)


    Nun kommen aber die logistischen Probleme: Ich habe in kleinen Anzuchtkästen à 24 Fächer gesät (gab es mal bei Lidl). Ein paar sind raus und hätten es jetzt gerne hell und kühler, die anderen wollen es noch warm haben zum Keimen.
    Ich habe zwei der Kästen rausgenommen und ans Ostfenster gestellt. Leider ist es heute sehr bewölkt und es regnet.


    Was ist eigentlich die Mindesttemperatur zum Keimen bei Tomaten?
     
    Stell doch den Deckel tagsüber etwas schräg, dann bekommen die die gekeimt sind mehr Luft und die anderen sind trotzdem noch im warmen :)
     
    Ich habe was von 20-25*C gelesen.
    Die Anzuchthäuschen habe ich mir auch gegönnt. Schneide den Tray doch auseinander...


    Nein, das gäbe eine Riesenschweinerei. Sowas habe ich schon mal versucht..
    Das geht nur im leeren Zustand. Ich hätte die Einzelteile von daheim mitnehmen sollen und in die Fächer stecken sollen. Egal.
    Ja 20-25° C ist die optimale Temperatur. Aber was ist die Mindesttemperatur? Schade, mein Handbuch von Arche Noah ist daheim. Da steht das drin.
     
    31 Sorten sind geschlüpft, weiterhin viele Schlaufen. Bisher eine sehr gute Keimquote. Helme habe ich mit meiner gebogenen Pinzette entfernt, gab nur ein Unglück, bei einer sehr harten Samenkapsel.
    Tagsüber habe ich drei Kisten auf den Balkon gestellt (bei 16 °C max.) jetzt habe ich sie zur Nacht ins Treppenhaus gestellt. Im Zimmer ist es zu warm, obwohl die Heizung aus ist.
    Im Grunde kann ich mich sogar mehr um die Anzucht kümmern als sonst. Ich komme zwischen den Behandlungen immer wieder rein und kann ein Auge auf sie werfen und mich um sie kümmern.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten