Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Wenn Du sie nicht eliminierst, legen die Unmengen an Eiern und sorgen für massive Nachkommenschaft. Dann hast auch bald Hunderte davon.
Jede Nacktschnecke legt pro Jahr 3 x 300 bis 900 Eier ...
 
  • Wenn Du sie nicht eliminierst, legen die Unmengen an Eiern und sorgen für massive Nachkommenschaft. Dann hast auch bald Hunderte davon.
     
  • Die Frage ist halt auch immer, wer kommt die Schnecken alles fressen.😆 vielleicht hat Tubi viele solcher 'Helfer'...
    Hier liegt das Schneckenaufkommen definitiv an den Witterungsverhältnissen. Die feiern gerade überall Open-End-Partys hier wo sie sich sonst spätestens ab mitte Juni regelmässig vor Vertrocknung schützen mussten. Über Daumen hätte ich jetzt gesagt, jeden 2. Tag ein Regenguss. Sonst hatten wir die letzten Jahre eher tage-bis wochenlang 0 Regen und dann mal wieder einen anstädigen Guss.
     
  • Naja, hunderte waren es nicht, wie bei manchen hier. Und ich habe bisher nur paar Kartoffelblätter verloren.
    Wenn sie in dem Eck bleiben, ist mir das egal.
    Die Nacktschnecken sind Monster und Schädlinge, sowas darf man nicht lassen.
    Ich hab's auch langsam satt sie zu vernichten, aber wenn ich das nicht mache ,ist es nächstes Jahr noch schlimmer, also geht's weiter.
    Die Gisela @Wachtlerhof hat schon recht, die legen sehr viele Eier und vermehren sich extrem.
     
    Die Frage ist halt auch immer, wer kommt die Schnecken alles fressen.😆 vielleicht hat Tubi viele solcher 'Helfer'...
    Hier liegt das Schneckenaufkommen definitiv an den Witterungsverhältnissen. Die feiern gerade überall Open-End-Partys hier wo sie sich sonst spätestens ab mitte Juni regelmässig vor Vertrocknung schützen mussten. Über Daumen hätte ich jetzt gesagt, jeden 2. Tag ein Regenguss. Sonst hatten wir die letzten Jahre eher tage-bis wochenlang 0 Regen und dann mal wieder einen anstädigen Guss.
    @DanielaK
    Die Nacktschnecken haben so gut wie keine Fressfeinde .
    Keiner will sie weil sie so schleimig sind.
    Auch wenn Kröten, Maulwurf Blindschleiche, Nacktschnecken fressen, soviele wie es dieses Jahr gibt, können auch sie nicht vernichten, vor allem sind es monster grosse .
    Ja und es ist wirklich schlimmer weil es so nass ist, das gefällt denen, man sieht sie sogar am Tag und das im Juli 😧
     
    Mich würde mal wieder interessieren, was @elis zu dem Thema Schnecken sagt.
    @elis, wenn Du Mal Zeit hast, könntest Du bitte schreiben, wie Du damit umgehst?
     
    Ich habe schon Schnecken, aber nicht so schlimm. Tue früh morgens nach Regen immer abglauben und dann dürfen die schwimmen . ;) Dann arbeite ich schon 20 Jahre mit EM (effektive Mikroorganismen), da verändert sich ja auch das Mileu im Boden zum positiven, das mag der Schneck auch nicht. Im Frühling habe ich im Gemüsegarten auf die Beete auch das Feramol gestreut, das bringt ja auch was. Das ist ja so ein Eisenpräparat, das ist kein Gift. Wenn die Schnecken das fressen, dann haben sie keinen Appetit mehr und verhungern. Das ist schon mal gut gegen die ganz kleinen schwarzen Ackerschnecken.
    Ich habe ja Hostas in Töpfen, da muß ich schon Schneckenkorn reintun, die klettern da hoch, das ist unglaublich. In den Staudenbeeten habe ich eigentlich wenig Probleme, das wundert mich schon. Früher haben sie mir die niedrigen Herbstastern immer kahl gefressen.
     
  • Ich habe schon Schnecken, aber nicht so schlimm. Tue früh morgens nach Regen immer abglauben und dann dürfen die schwimmen . ;) Dann arbeite ich schon 20 Jahre mit EM (effektive Mikroorganismen), da verändert sich ja auch das Mileu im Boden zum positiven, das mag der Schneck auch nicht. Im Frühling habe ich im Gemüsegarten auf die Beete auch das Feramol gestreut, das bringt ja auch was. Das ist ja so ein Eisenpräparat, das ist kein Gift. Wenn die Schnecken das fressen, dann haben sie keinen Appetit mehr und verhungern. Das ist schon mal gut gegen die ganz kleinen schwarzen Ackerschnecken.
    Ich habe ja Hostas in Töpfen, da muß ich schon Schneckenkorn reintun, die klettern da hoch, das ist unglaublich. In den Staudenbeeten habe ich eigentlich wenig Probleme, das wundert mich schon. Früher haben sie mir die niedrigen Herbstastern immer kahl gefressen.
    Vielen Dank. Dann bist Du also keine „Schneckenflüsterin“ , sondern arbeitest auch mit herkömmlichen Mitteln.
     
  • Heutige Ernte :
    Drei Gurken, paar schwarze Johannisbeeren und ein Tubis Streifenzipfel (F5), der nicht mehr die Treppe hoch ins Haus schaffte. 😋
    IMG_0607.jpegIMG_0609.jpeg


    Sorry für die schlechte Bildqualität. Es war schon fast dunkel draußen.
     
    Der arme Streifenzipfel.....durfte nicht mal ins Haus hinein:cool:
    Ja. Ich hatte so einen Japp. Habe seine Reifung schon seit Tagen verfolgt. Doch, ins Haus durfte er. Wurde gewogen und gelistet. Vorher habe ich noch eigens endlich die Ernteliste erstellt und ausgedruckt.
    Wie ist deine schwarze Johannisbeerernte?
    Sehr schlecht. Das liegt aber auch daran, dass sie im Frühjahr einen massiven Verjüngungsschnitt erhielt. Vor lauter Entbehrung habe ich mir noch eine weitere schwarze Johannisbeere bestellt, die gestern gemeinsam mit Kiwibeere und Minihimbeeren kam.

    Weniger als die Jahre zuvor oder annähernd gleich?
    Die Grüne trug aber auch schlechter, obwohl die nur mäßig geschnitten wurde.
    Grüne Johannisbeeren sind ja eine Kreuzung aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren.

    Fürs Frühstück reichts
    IMG_0612.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi
    Wir sind Freaks in Sachen Schwarze Johannisbeere.

    Wenn Du Stecklinge (egal ob unbewurzelt oder schon bewurzelte) brauchst könntest Du solche auch von mir haben.
    Jedes Jahr nach der Ernte kommen zwischen 10 und 20 Stecklinge in die Erde. Von denen im Frühjahr immer ein weniger oder groesserer Teil austreibt.
     
    @Tubi
    Wir sind Freaks in Sachen Schwarze Johannisbeere.

    Wenn Du Stecklinge (egal ob unbewurzelt oder schon bewurzelte) brauchst könntest Du solche auch von mir haben.
    Jedes Jahr nach der Ernte kommen zwischen 10 und 20 Stecklinge in die Erde. Von denen im Frühjahr immer ein weniger oder groesserer Teil austreibt.
    Oh, das hätte ich früher wissen müssen. 😀
    Aber ich denke, ich habe jetzt auch genug schwarze Johannisbeeren. Habe ja jetzt noch eine Neue und habe mir selbst auch zwei gezogen macht insgesamt fünf.
     
    Meine Sonneblume ist 2,30 m hoch. Leider ist der Boden so fest, dass ich keinen Stab reinbringe. Sie wird wohl bald umkippen.
    IMG_0614.jpeg

    Die Ringelblumen blühen so schön und so lange. Die erfreuen mich jedes Mal, wenn ich sie anschaue.
    IMG_0617.jpeg

    Eine kleine Tomate ist bei den Regenfässern gekeimt. Ich habe es nicht übers Herz gebracht sie rauszuziehen.
    IMG_0606.jpeg
     
    Meine Sonneblume ist 2,30 m hoch. Leider ist der Boden so fest, dass ich keinen Stab reinbringe. Sie wird wohl bald umkippen.
    Schönes Exemplar! Schade dass du keinen Stab reinbringst. Meine hatte das letztes Jahr allerdings nicht gestört, die ist dann einfach liegend weitergewachsen. Solange sie nur kippt und nicht bricht...🤣
     
  • Similar threads

    Oben Unten