Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

schreberin

Foren-Urgestein
Registriert
05. Jan. 2008
Beiträge
1.939
Ort
Berlin
Das ist ein junges Säulenbäumchen, steht da seit drei Jahren ca.
Bisher habe ich noch nichts gemacht, da ich jetzt erst rausgefunden habe, was es ist. Werde jetzt dieses Jahr wie empfohlen die Blätter ansammeln und verzeichne es vielleicht zuerst mit Rainfarnspritzungen , das hilft bei anderem ganz gut. Ich muss dann bloß den richtigen Zeitpunkt erwischen.
Das letzte Bild war für mich sehr typisch, allerdings zeigt sich das erst im Spätsommer
 
  • schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.939
    Ort
    Berlin
    Ich sehe gerade „Kiron“ wäre das Mittel der Wahl. Ich versuche es aber erst einmal ohne.
    Ich habe übrigens letzte Woche mit meinen Klienten die „Arbeitstomaten“ pikiert, sind ca. 400 Stück. Deine Becher waren uns eine große Hilfe, da die gesammelten Tetrapacks wie erwartet ausgegangen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Es blüht!
    IMG_9545.jpegIMG_9546.jpeg
    IMG_9547.jpegIMG_9543.jpeg

    Hier leider auch:
    Ich fürchte, ich brauche ne Gartenhilfe.😔
    IMG_9551.jpeg
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Oooh wie schööön :cool: das Meerschweinfutter blüht :grinsend:

    Die kleine Birne gibt sich ja richtig Mühe, bin gespannt wie viele Früchte sie nachher trägt

    LG Conya
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Oooh wie schööön :cool: das Meerschweinfutter blüht :grinsend:
    Soll ich was schicken oder habt ihr noch Ecken, wo was wächst?
    Andererseits, wenn ich die jetzt jöte, dann werde ich à die ganze Erde unterm Fuß haben beim Drüberlaufen und b wird alles festgetreten. Besser, es bleibt erstmal so.
    Die kleine Birne gibt sich ja richtig Mühe, bin gespannt wie viele Früchte sie nachher trägt

    LG Conya
    Ja, ich freue mich auch so. Und dieses Jahr ist es schön warm. Die Birnen finde ich so toll. 😊
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Soll ich was schicken oder habt ihr noch Ecken, wo was wächst?
    Danke, aber nein, nicht schicken, bis der hier ist dürfte er schon ziemlich schapp sein.
    Bei mir ist Löwenzahn Mangelware, da wo immer so viel gewachsen ist steht seit Monaten das Wasser

    Ja, ich freue mich auch so. Und dieses Jahr ist es schön warm. Die Birnen finde ich so toll. 😊
    Da drücke ich die Daumen dass Du ein paar leckere Birnen ernten kannst :)

    LG Conya
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Danke, aber nein, nicht schicken, bis der hier ist dürfte er schon ziemlich schapp sein.
    Bei mir ist Löwenzahn Mangelware, da wo immer so viel gewachsen ist steht seit Monaten das Wasser
    Hier wächst er satt und kräftig wie noch nie! Aber niemand will ihn fressen.
    Da drücke ich die Daumen dass Du ein paar leckere Birnen ernten kannst :)
    Soll ich davon dann schicken?
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Oh vielen Dank für das Angebot :paar: aber es ist doch noch ein kleines Bäumchen, das wird noch nicht viel tragen...:unsure:
    Ein paar hatte es schonmal.
    Genieße sie erstmal selbst und wenn dann vielleicht eine Kleine zum probieren über bleibt...;)
    Man kann sie gut schicken. Aber die sind eher zum Lagern und Braten. Sind nicht gleich matschig. Das war so gewollt von mir. Meine Eltern hatten die Köstliche von Charneux. Die war wirklich köstlich. Aber wenn man einen Monat lang fast nur noch massenweise Birnen reindrücken muss, sind sie irgendwann nicht mehr köstlich. Mit dem Essen musste man sich beeilen, sonst waren sie mehlig.
    Im Pachtgarten ist auch ein Birnenbaum. Die sind von der weicheren Art. Sehr lecker. Muss morgen mal gucken, was der macht.
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Oha, bei Dir könnte man ein Blütenfest feiern :grinsend:
    Die Obstgehölze blühen richtig gut, da drücke ich die Daumen für eine reiche Ernte und in den nächsten Tagen werden sich viele Insekten daran erfreuen

    LG Conya
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Physalis haben sich auch zum Wachsen entschieden.
    IMG_9924.jpeg

    Lunchbox orange wird überleben.
    IMG_9916.jpeg

    Krateos hat die ersten Früchte. Aber auch viele andere.
    IMG_9921.jpeg

    Viele Tomaten haben schon Blühknospen. Die ersten Monsterblüten habe ich entfernt.
    Am weitesten sind Cherry Falls
    IMG_9918.jpeg

    Aber Tubis Streifenzipfel habe auch Blühknospen

    IMG_9923.jpeg

    Die veredelten Pflanzen haben die Verzögerung schon gut aufgeholt!
    IMG_9913.jpegIMG_9914.jpegIMG_9915.jpeg
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Nabend Tubi, da steht ja eine Menge an Arbeit an. Die müssen ja alle noch in den Garten gepflanzt werden.!
    Viel Spass dabei.:)
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Guten Morgen, Tubi ich bin noch am überlegen....zusammen pflanzen macht schon Spass...aber mein Rücken.....;)

    Musik unserer Instrumente , Tuba und Basstrompete kling super. Dein Instrument bringt Fülle durch den Tonumfang und meine Basstrompete im -weichen Tonumfang--(ich kann natürlich auch 1.Stimme spielen!!!) lässt Hörer schon aufhorschen. Die Trompeten haben ja einen härteren Anstoß-
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Guten Morgen, Tubi ich bin noch am überlegen....zusammen pflanzen macht schon Spass...aber mein Rücken.....;)
    Ich habe Kniekissen.
    Jetzt lass mich net im Stich. 🙏
    Musik unserer Instrumente , Tuba und Basstrompete kling super. Dein Instrument bringt Fülle durch den Tonumfang und meine Basstrompete im -weichen Tonumfang--(ich kann natürlich auch 1.Stimme spielen!!!) lässt Hörer schon aufhorschen. Die Trompeten haben ja einen härteren Anstoß-
    1. Stimme kann ich auch spielen. Halt zwei Oktaven tiefer. 😀
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Tubi, ich kann Dich nur bewundern .Für soviel Arbeit mit Deinen ganzen Anzuchtpflanzen braucht man schon das gewisse Händchen. Wenn man es aber gerne macht, ist so eine Arbeit eben doch Freude und Spass..
    Wir hatten heute wieder Bläserdienst im Wald. Der Gottesdienst war sehr gut besucht.
    Und bei diesem herrlichen Wetter macht alles noch mehr Spass.
    Morgen muss ich wieder mal was im Garten machen.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Tubi, ich kann Dich nur bewundern .Für soviel Arbeit mit Deinen ganzen Anzuchtpflanzen braucht man schon das gewisse Händchen. Wenn man es aber gerne macht, ist so eine Arbeit eben doch Freude und Spass..
    Ja, ich mache das supergerne. Was ich nicht mag ist Unkrautjäten und Bodenvorbereitung. Aber Anzucht und Säen liebe ich sehr.
    Wir hatten heute wieder Bläserdienst im Wald. Der Gottesdienst war sehr gut besucht.
    War bei uns auch so. Richtig schön! Ab Mittag habe ich mich dann um die Pflanzen gekümmert. Eigentlich war ich so müde, dass ich mich gerne hingelegt hätte. Aber draußen habe ich das dann vergessen.😀
    Und bei diesem herrlichen Wetter macht alles noch mehr Spass.
    Morgen muss ich wieder mal was im Garten machen.
    Ich auch. :freundlich:
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Inzwischen sind Folienhaus, Großes Tomatenhaus nebst Anbau und der seitliche Unterstand am Zaun mit Tomaten bepflanzt.
    Es fehlen noch das Gewächshaus und fünf Tomaten in Topfkultur.
    Heute habe ich auch die erste Zucchini ausgepflanzt. Sie ist zwar nicht an Sonne gewöhnt, aber es ist dermaßen dunkel hier, dass ihr wohl kein Sonnenbrand passieren wird.
    Unkraut bitte ignorieren.
    IMG_0019.jpeg
    IMG_9979.jpeg


    IMG_0018.jpeg

    IMG_0017.jpegIMG_0020.jpeg

    Bloody Butcher ist noch ins Haupthaus eingezogen. Teilt sich eine ganze Reihe mit zwei Kohlpflanzen. :grinsend: IMG_0021.jpeg

    Bisher bin ich mit den Tomatenpflanzen sehr zufrieden. Alle sehen kräftig und gesund aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Meine Feige hatte in den Frostnächten ein Zelt mit Grablichtern drin. Das war eine gute Idee.
    Allerdings haben die Seiten, wo der Stoff auflag, doch Frost bekommen.
    Aber es gibt doch einige Früchte.
    IMG_0022.jpegIMG_0025.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Eigentlich sind die Kästen schön, wenn sie bepflanzt sind. Aber so‘n Eimer ist irgendwie schneller ausgeschüttet.
    Ich habe den letzten Kasten noch im Angebot bekommen. Die Leute wollten alle schwarze Kästen haben, Terrakotta war im Angebot. Das kam mir gerade recht. 😀
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.172
    Das ist toll, @Tubi 👍 ich mag die terrakottafarbenen auch lieber - mir ist auch schon aufgefallen, dass das teilweise tatsächlich günstiger zu haben sind, weil die Leute auf schwarz/grau/anthrazit gehen.
    Bezüglich der kleineren Eimer stimme ich dir zu. Die sind irgendwie schon handlicher. Allerdings trocknet der Kasten am Stück nicht ganz so schnell durch wie die einzelnen Eimerchen. Da sehe ich wiederum den Vorteil... aber eine elende Plackerei ist es schon....
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Das ist toll, @Tubi 👍 ich mag die terrakottafarbenen auch lieber - mir ist auch schon aufgefallen, dass das teilweise tatsächlich günstiger zu haben sind, weil die Leute auf schwarz/grau/anthrazit gehen.
    Bezüglich der kleineren Eimer stimme ich dir zu. Die sind irgendwie schon handlicher. Allerdings trocknet der Kasten am Stück nicht ganz so schnell durch wie die einzelnen Eimerchen. Da sehe ich wiederum den Vorteil... aber eine elende Plackerei ist es schon....
    Ja, aber ich denke, wenn ich heute 14 Chilis in Eimer gesetzt hätte, wäre ich auch nicht schneller gewesen. Werde ich dann ja sehen. Habe ja noch 36.
    Nächstes Jahr gibt es noch weniger. Ich schwöre!
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    War kurz im Pachtgarten. Von dem Buffet für die Schnecken wurde fleißig gekostet. Ich habe aber nicht nachgelegt. Ich habe den Eindruck, die Schnecken werden dadurch angelockt.
    Außerdem habe ich die Mückenschutzstoffe geöffnet. Möchte nicht, dass alles verkrumpelt wächst.
    Als Schneckenabschreckung habe ich reichlich Urgesteinsmehl verteilt.
    Ich hoffe, es regnet nicht so bald.
    Die Rechnung mit der Pappe und Mulch über den Winter ging auf. Es gab kaum Unkraut auf der abgedeckten Fläche. Aber entsprechend feucht ist der Lehmboden auch. Das Pflanzen war nur möglich indem ich Pflanzerde in die ausgehobenen Löcher geschüttet habe. Säen kann man dort nichts. Dennoch bin ich sehr zufrieden. Wenn ich mir anschaue, wie die nicht abgedeckten Flächen, das hohe Gras des Gartennachbarn zur einen Seite und der verunkrautete Garten der anderen Nachbarin ausschaut, dann weiß ich, dass ich da dieses Jahr nicht gegenan gekommen wäre.
    IMG_0181.jpeg
    Tomaten im Pachtgarten.
    Sweet Caramel Sofia
    IMG_0197.jpegIMG_0198.jpeg

    Kürbis und Physalis
    IMG_0182.jpegIMG_0179.jpeg

    Gemulcht wird weiterhin

    Bepflanzte Seite, sonst immer verwuchert. Wie der Busch heißt weiß ich leider nicht. Ich habe ihn letztes Jahr aus Steckling gezogen. Die Besitzer der Mutterpflanze sind leider verstorben.
    IMG_0185.jpeg

    Vergessene Kartoffeln vom letzten Jahr
    IMG_0199.jpeg

    Beeren
    IMG_0201.jpegIMG_0200.jpegIMG_0183.jpeg

    Blühendes
    IMG_0202.jpegIMG_0203.jpegIMG_0191.jpegIMG_0195.jpeg

    Jauchetonne (Brennnessel)
    IMG_0205.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Das ist ja der helle Wahnsinn, wie dicht deine Johannisbeeren voll hängen - und ich dachte schon, dass die Sträucher bei meinem Vater wieder gut tragen würden, aber da hängt vielleicht die Hälfte an Beeren dran. (y)
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Nabend, solche Menge Beeren an einem Stiel lang habe ich auch noch nicht gesehen.
    Bei dem Strauch dürfte es sich um eine Ligusterart handeln.
    Ein Spindelstrauch dürfte es nicht sein, der hat meistens leicht gezähnte Blätter .
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Tubis bunter Beeren-Garten Obst und Gemüsegarten 3820
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten