Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Mmja, aber selbst wenn es nicht bei allen klappt, einen Totalausfall würde ich nicht einkalkulieren.
    Hast Du schon mal Tomaten "geschient"?
    Ja, habe ich. Aber dieses wird in einem sehr jungen Stadium gemacht, wo die Pflanzen 2mm dick sind, sonst passen die Klammern nicht.
    Ich gebe mir Mühe. Muss ja nicht alle an einem Tag machen. Für die Behältnisse muss ich mir noch Gedanken machen. Möchte nicht 36 Pflanzen einzeln eintüten.
     
  • Ja bei Klammern musste das sehr früh machen...
    Ja. Bei 2 mm Stieldicke.
    Und von wegen eintüten, ist das Aquarium frei?

    LG Conya
    Aquarium ist aktuell belegt, wird aber frei, sobald die Tomaten gekeimt sind. Da ist gerade die 150 Platte drin. Die wandert dann aber in den Lichtgarten. Ich hatte auch schon an das Aquarium gedacht, Denkst Du, das reicht mit der Luftfeuchtigkeit? Ich beleuchte aber nicht rund um die Uhr. Und wird es darin nicht zu warm, dass sie vergeilen? Tiefer setzen ist ja nicht.
     
    Du könntest das Aquarium mit Folie abdecken und ne Beleuchtung drüber hängen, also nicht die Beleuchtung vom Becken verwenden, dann wird es nicht zu warm, ist aber hell genug und die Feuchtigkeit hält sich auch.
    Das ist quasi wie beim eintüten, nur dass sie halt nicht einzeln verpackt werden.

    LG Conya
     
  • Kurze Regenpause genutzt meine 4 Rhabarber im Hausgarten zu fotografieren.
    Nr. 1 das große Monster. Kann man eigentlich schon ernten. Dicke fette Stangen.
    IMG_9468.jpeg

    Nr 2.
    IMG_9444.jpeg

    Nr. 3
    IMG_9445.jpeg

    Nr. 4
    Frisch gepflanzt. Kam Ende des Jahres von einer lieben Forianerin und hat den Winter im Eimer mit Erde verbracht.

    IMG_9443.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber hast Du gesehen, da sind so Pünktchen auf den Blättern, was bedeutet das?
    Wenn es Steinobst wäre, würde ich auf beginnende Schrotschusskrankheit tippen, aber so hab ich grad keine Idee.
    Birnengitterrost beginnt mit kleinen gelben Flecken, nicht braun oder schwarz.

    Weiter beobachten – falls möglich, alle 2-3 Tage fotografieren – so sind Veränderungen leichter feststellbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten