Tropfbewässerung über Zeitschaltuhr und Hauswasserwerk

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.046
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
folgende Situation:
Hauswasserwerk zieht Wasser aus IBC-Container und liefert über einen direkt angeschlossenen Wasserhahn mit Gardena-4-fach Verteiler direkt an die Tropfbewässerung für Tomatenbeet, GWH und die Hochbeete
(die HB sind - außer bei Abwesenheit - deaktiviert)
Eine manuelle Zeitschaltuhr (so eine mit reindrücken von kleinen Nöpseln) ist zwischen geschaltet, so dass das Hauswasserwerk täglich 1 oder 2 x aktiviert wird und Wasser verteilt.
Wie bekomme ich es hin, dass - je nach Wetterlage - auch in größeren Abständen bewässert werden kann?
Im Chili-Bereich ist ein Bewässerungscomputer installiert, dem ich genaue Vorgaben machen kann: z.B. alle 3 Tage 2 Stunden ....
Das funzt super, da dort der Wasseranschluss über Leitungswasser geht (was ich auch gerne auf IBC und Pumpe ändern möchte)
Wer hat Ideen/Vorschläge?

Danke und LG
Elkevogel
 
  • Servus Elkevogel
    Nur mal zum Verständnis.
    Das Hauswasserwerk läuft doch an wenn druckseitig eine Abnahme erfolgt (vorausgesetzt es ist eingeschaltet).
    Wenn es so ist würde ich bei den einzelnen Abgängen Bewässerungscomputer dazwischen hängen. Die kann man Stunden, Tage und Wochenweise programmieren.
    Das setzt natürlich voraus das Druckseitig alles dicht ist.
    LG Herbert
     
    Das Hauswasserwerk läuft doch an wenn druckseitig eine Abnahme erfolgt
    Ja, genau.
    Bisher so, dass druckseitig Abnahme erfolgt, wenn die manuelle Zeitschaltuhr am Stecker des Hauswasserwerks (HWW) Strom "freischaltet".
    Der Wasserhahn am Ende ist immer offen: d.h. wenn das HWW eingeschaltet ist, wird auch abgenommen.
    Da hängt u.a. Tropfbewässerung hinter.

    Die kann man Stunden, Tage und Wochenweise programmieren.
    Ja, dass weiß ich und habe auch einen in Betrieb (also ab Mai wieder für die Chilis - grins)
    Da ist der (Leitungs-)Wasserhahn (fließend Wasser aus dem Hahn) dauerhaft aufgedreht und der Bewässerungscomputer schaltet die programmierte Bewässerung entsprechend an/aus - alle 3 Tage für 2 Stunden oder wie auch immer. Das klappt super.

    Und so hätte ich das auch gerne über die Wasserlieferung vom HWW:
    Wässerung z.B. alle 3 Tage, 2 Std.....
    Mir ist aber nicht klar, wie die Kombi:
    HWW über die manuelle Zeitschaltuhr aktivieren und daran anschließend einen Bewässerungscomputer installieren klappen soll.
    Gibt es evt. Zeitschaltuhren, die sowas können?
    Das würde mir reichen:love:
    Ich finde es so unnütz, einfach mal jeden Tag zu wässern, nur weil die Technik es nicht anders möglich macht.
    Soweit möglich, gieße ich manuell mit dem Schlauch. Aber auch ich bin mal verreist, krank...
    Boah, ich fühle mich grade so blond und unwissend :(

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Wenn du das HWW immer eingeschalten lässt sollte es doch auch erst laufen wenn eine Bewässerungsteuerung eine Leitung öffnet. Dann hast du Abnahme. Wenn die Zeit die du eingestellt hast abgelaufen ist
    schließt die Steuerung der am HWW eingestellte Abschaltdruck stellt sich ein und das HWW stellt sich ab.
    Ohne Zeitschaltuhr dazwischen.
    Wenn du Sorge wegen Schlauchplatzern oder so hast würde ich die Zeiten wo das HWW Strom bekommt halt vergrößern.
    z.b. Nur Strom von 04:00-18:00 oder halt zu deinen bevorzugten Gießzeiten.
    Geht aber auch ganz ohne Uhr.
    LG Herbert
     
  • Gardena hat wohl für die Gartenschlauch Geschichten nur 2 Fach Computer. Wetterführung oder online Geschichten gibt's auch nicht.

    Hast du denn jmd der ein paar Kabel Anschliessen kann, oder muss es alles fertig zu kaufen geben?
    Ist WLAN vorhanden?
     
    Hallo Elkevogel,

    wir hatten mal eine Zeitschaltuhr, da konnte man die ganze Woche voreinstellen.
    So wie bei einem Wecker. Frag mich jetzt aber nicht mehr, von welchem
    Hersteller die war.
    Es gibt ja heute digitale Zeitschaltuhren sogar mit App .

    Zum googlen bin ich jetzt zu faul:lachend:
    ich an deiner Stelle würde zum Elektrofachhändler gehen, der weiß bestimmt das
    passende für dich.
     
  • @Faxe59
    lieben Dank für Deine Unterstützung, aber - Lach - ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
    Ist nicht schlimm, denn bis es funktionieren sollte bleibt noch Zeit bis Anfang Juni (da sind wir 1 Woche im Urlaub).
    Ich mache bei Gelegenheit mal Fotos vom Ist-Zustand der Installation und dann machen wir weiter, OK?.
    Und bis dahin kümmere ich mal um so eine Zeitschaltuhr (vielleicht sogar mit App), wie @Feli871 vorgeschlagen hat.
    @SebDob
    Für die Gardena-Computer gibt es zumindest Feuchtigkeitsfühler.
    Aber das ist mir alles zu kompliziert für das bisschen Gemüse.
    Ich brauche eine simple Lösung, die für die wenigen Wochen Abwesenheit im Jahr funktioniert.
    Das bisherige System funzt ja seit Jahren gut, aber es wässert eben leider nur nach dem täglichen Schema F.
    2021 z.B. hätte es in mind. 1 Woche Abwesenheit gar nicht anspringen müssen.
    Da haben sogar die Tomaten unter dem Garagendach genug abbekommen und das GWH stand förmlich unter Wasser.
    Bis demnächst mit lieben Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten