Tropfbewässerung aus Regentonne ohne Pumpe im Gemüsegarten

Registriert
07. Aug. 2009
Beiträge
2
Tropfbewässerung aus Regentonne ohne Pumpe im Gemüsegarten

Hallo,

in meinem Gemüsegarten 100-350 qm möchte ich mit Tropfbewässerung aus einer Regen-/Wassertonne(ca. 50-75 cm höher) bewässern.

Kann mir jmd Systeme, Bezugsquellen verraten
T-Tape scheint mir der einzige Tropfschlauch zu sein der auch mit sehr geringem Druck arbeitet
und Beta 8 von Beckmann KG soll drucklos(Wasserquelle 1m höher) arbeiten

Der Garten liegt leicht am Hang, damit wären Kapillarsystem nur schwer zu installieren(z.b. von Ortmann Ortmann-Kapillarbewaesserung fuer Erwerbs- und Hobbygaertner).

Die Tonne würde ich vor dem Bewässern mit einer fixen Wassermenge befüllen(250l oder so) wie lange dann das System arbeitet ist mir dann eigentlich egal, solange es <24 Std ist.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tropfbewässerung aus Regentonne ohne Pumpe im Gemüsegarten

    Hallo
    Also ich benutze das Blumat System für meine Tomaten, Chillis und Kübelpflanzen. Funktioniert ganz gut auch wenn der Behälter nur 60cm höher steht. Das System funktioniert ähnlich wie das Beta 8, ich kann also für jede Pflanze die Tropfmenge individuell einstellen. Der Haken ist allerdings der Preis. Kostet ca. 3 Euro pro Tropfer, in einem Gemüsebeet mit vielen Pflanzen wird das schnell zu teuer.

    Da würde ich mir doch lieber einen Tropfschlauch besorgen und mit einer kleinen Pumpe arbeiten.
     
    AW: Tropfbewässerung aus Regentonne ohne Pumpe im Gemüsegarten

    im Garten hab ich keine Stromversorgung, mit Akku, Solarzellen und Pumpe kostet mich das für 1 Bar und 18l/min 150-250 Euro
     
  • AW: Tropfbewässerung aus Regentonne ohne Pumpe im Gemüsegarten

    OK dann geht das auch nicht. Tropfschläuche die ohne Druck funktionieren habe ich noch nicht gefunden, die könnte ich nämlich auch brauchen.
    Bei Blumat zB. gibt es Zusatztropfer, man schließt bis zu 5 Stück an einen Blumat an. Das soll man aber laut Hersteller nur mit Druckleitung machen. Ich probiere es dieses Jahr zum ersten mal aus der Regentonne, habe meine ca. 50 Chillie Pflanzen damit verschlaucht. Bis her geht es, mal schauen wie lange...

    Mario
     
  • AW: Tropfbewässerung aus Regentonne ohne Pumpe im Gemüsegarten

    Bin auch auf der Suche nach einer Bewässerungsmöglichkeit ohne Kabel- oder schlauchverbindung bis zum Haus und bin jetzt unter "Bewässerung drucklos" auf ein System namens Dip-Stick gestossen. Liest sich gut. Hat jemand Erfahrung damit?

    Gruß
    Krolli
     
  • Zurück
    Oben Unten