Trompetenbaum wie überwintern lassen

Registriert
13. März 2007
Beiträge
44
Ort
Kreis Soest
Schönen guten Morgen zusammen!!!!


Habe da eine Frage zu der Überwinterung der Trompetenpflanze in meinem

Kübel, der momentan noch draußen auf der Terasse steht.

1. Ab wann sollte ich die Pflanze in die Garage stellen??????

2. Was muss ich sonst noch machen, zurückschneiden????? wie weit runter???

3. Wie sieht das in der Winterzeit mit dem gießen aus????? Habe da bedenken, das

evtl. die Wurzeln an zu faulen fangen könnten, wenn Sie in der Garage feucht gehalten

wird????????

Über Tips wäre ich sehr dankbar.....


Schöne Grüße
Filesharer
 
  • Schönen guten Morgen zusammen!!!!


    Habe da eine Frage zu der Überwinterung der Trompetenpflanze in meinem

    Kübel, der momentan noch draußen auf der Terasse steht.

    1. Ab wann sollte ich die Pflanze in die Garage stellen??????

    2. Was muss ich sonst noch machen, zurückschneiden????? wie weit runter???

    3. Wie sieht das in der Winterzeit mit dem gießen aus????? Habe da bedenken, das

    evtl. die Wurzeln an zu faulen fangen könnten, wenn Sie in der Garage feucht gehalten

    wird????????

    Über Tips wäre ich sehr dankbar.....


    Schöne Grüße
    Filesharer


    Hallo,

    was meinst Du mit "Trompetenpflanze"?

    So etwas wie auf dem Bild?

    et_2006.JPG



    Gruß Anita
     
  • Boah, Anita,

    der sieht ja toll aus.
    Eine Wucht.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dafür leider keinen Platz zum überwintern hat
     
  • @Ute

    Danke für das Kompliment. Platz zum Überwintern habe ich reichlich. Einen ehemaligen Laden (ca. 100 m² und fast 4 m hoch). Nur der Weg, durch eine normale Haustür, dort hin wird langsam ein Problem.;)


    @Filesharer

    Der Name Deiner "Trompetenpflanze" ist Engelstrompete (lat. Brugmansie).

    Ins Winterquartier vor dem ersten Nachtfrost. Ist die Garage frostsicher? Die Temperatur sollte so um die 10 Grad sein. Zurückschneiden im Herbst nur wenn Platzmangel. Ich gieße meine ET's (mittlerweile 4 Stück) nie im Winter.


    Gruß Anita
     
    Hi!!!


    Die Doppelgarage ist eigentlich schon Frostsicher, zumindest friert mir

    das Wasser in der Wasserleitung in der Garage nicht ein.

    Ich denke mal so ein paar Grad über 0° soll es in der Garage im Winter dann

    schon sein. Ab wann stellst die sie denn rein, gibts da ein besonderes Datum?????

    Der Kübel ist nocht nicht so groß wie Dein Speisskübel, da nächstes Jahr muss

    ich da auch noch ran und Umpflanzen.

    Habe die Pflanze dieses Jahr erst gekauft, deswegen hat sie wohl trotz regelmäßigen

    Düngens nicht geblüht, aber gewachsen wie verrückt.
     
  • Hallo Filesharer

    Bei Bugmansien gilt, je dunkle- je kühler, je heller - je wärmer.
    Wenn dein Engelchen noch keine Y-Verzweigung hat, ist sie auch noch nicht im Blühbereich, also nicht zurückschneiden damit sie nächstes Jahr früh blüht.
    Wann du sie reinräumen sollst ist schlecht zu sagen, pass ganz einfach (im Spätherbst) die Wettevorhersage ab, wann sie den ersten Fost melden.

    Welches Engelchen hast du denn ? Ich habe 47 verschiedene Engelchen, gefüllte und ungefüllte Blüten.

    Gruß Abutilon
     
    Ich habe 47 verschiedene Engelchen, gefüllte und ungefüllte Blüten.

    Gruß Abutilon

    Hallo Abutilon,

    WOW, da werde ich neidisch. Gibst Du evtl. Stecklinge ab? Ich nehme alles. Nur nicht gelb und weiß.
    Bisher habe ich meine Engelchen immer im Supermarkt gekauft (auch die auf dem Foto). Egal welche Farbe auf der Verpackung angegeben war, es kam immer gelb und weiß raus:mad:.

    Schönmalve - finde ich auch toll. Ich habe eine (Sorte weiß ich jetzt nicht, buntlaubig mit orangen Blüten). Da überlege ich schon krampfhaft wo ich die überwinter. Denn die wollen es ja, nach meiner Info, nicht unter 15 Grad und ab und zu wässern!?



    Gruß Anita
     
    Hallo Anita
    Deine Abu könnte eine pictum orang sein.

    Im Herbst wenn ich zurückschneide gebe ich auch Steckhölzer ab.

    Gruß Abutilon
     

    Anhänge

    • Angels Glorie 1.webp
      Angels Glorie 1.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 190
    • e1.webp
      e1.webp
      17,2 KB · Aufrufe: 171
    • Engelchen Superba 1.webp
      Engelchen Superba 1.webp
      55,2 KB · Aufrufe: 148
    • Engelstrompete 1.webp
      Engelstrompete 1.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 163
    Ich. Ich .Ich auch. Schön wäre ein schon bewurzelter Steckling. Habe auch nur bisher das Weiße abgefaßt. RÄUME die dann nicht mehr ein. denn ich will endlich mal verlässlich eine andere Farbe. Mein Wintergaren hat extra Platz für die Datura, aber statt orange, gelb/orange kommt immer nur weiß im Energebnis heraus. Gebe zu, es sind fast immer Aldi und co - Pflanzen, denn hier gibt es keinen Gärtner, der diese Pflanzen anbietet-
     
  • Bitte, ich bettel gleich mit. Die Art Engelstrompeten gefallen mir auch. Wenn Du Stecklinge abgibst, dann stell ich mich in die Reihe.
    avenso- sagt schon mal Danke.
     
  • RitaJR

    Eine Datura ist etwas anderes als eine Brugmansia :D
     

    Anhänge

    • Brugmansia5.webp
      Brugmansia5.webp
      46 KB · Aufrufe: 151
    • Engelchen rosa 11.webp
      Engelchen rosa 11.webp
      62,4 KB · Aufrufe: 187
    • ET 1.webp
      ET 1.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 136
    • ET Salmon 1.webp
      ET Salmon 1.webp
      52,3 KB · Aufrufe: 179
    • Namenlos 1.webp
      Namenlos 1.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 4.711
    also wenn ich mit meiner Bettelei Erfolg haben sollte, dann würde ich gern zwei von den Lachsfarbenen nehmen. Warum 2 ? Sicher ist besser und wenn's nur eine ist bin ich auch zufrieden. Ob ja oder nein, dafür gibts dann PN, bin aber ab Montag im Urlaub.
     
    Ich habe eine Engelstrompete unwissend in einen Pflanzstein gesetzt. Nun endlich blüht sie zum ersten Mal... aber wie soll ich die im Winter da wieder ohne Schaden rausbekommen? Wie machen das Leute, die sie eingepflanzt haben und schon richtige Bäume haben?

    Liebe Grüße,
    Sam

    PS: An die Profis... was habe ich ? Brugmansia oder Datura?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sam,

    was Du im Garten hast eine Brugmansia. Datura sieht so aus

    datura.jpg


    Da Deine ET noch nicht so groß ist würde ich versuchen sie noch in einen Kübel umzupflanzen.

    Wie machen das Leute, die sie eingepflanzt haben und schon richtige Bäume haben?

    Auf die Idee sie direkt einzupflanzen bin ich nie gekommen. Habe das aber schon mehrfach gesehen. Keine Ahnung wie die die dann überwintern?


    Gruß Anita
     
    Das auspflanzen ist ganz einfach............die Engelchen stehen in Blumentöpfen die NUR an den Seiten Löcher haben (keine nach unten) mit den Töpfen werden sie in die Erde versenkt. Im Herbst einfach den Topf ausgraben, die überstehenden Wurzeln abstechen und fertig.

    Mit den Steckhölzern dauert es aber noch bis zum Herbst, zur Zeit hätte ich nur von Blütenzauber (weiße lange schwingende Blüte mit langen Saumzipfeln) und Superba (blaß gelb gefüllt) abzugeben, da die im Sturm abgebrochen sind.

    Gruß Abutilon
     
    Danke für Eure Antworten... dann probiere ich nach der Blüte die Hübsche auszugraben und in einen Kübel zu pflanzen.

    Vor einiger Zeit wurde Datura mit Ausnahme von Datura stramonium auf Betreiben vor allem amerikanischer Biologen in Brugmansia umbenannt. Mit dieser Umbenennung und damit einhergehenden Abtrennung von Datura stramonium sind aber vor allem europäische Biologen nach wie vor überhaupt nicht einverstanden. Brugmansia wird daher oft immer noch als Datura bezeichnet, weshalb hier vorzugsweise der alte Name beibehalten wurde

    Das habe ich auf Engelstrompete, Stechapfel (Datura, Brugmansia): Infos zur Pflege und Anzucht gefunden.

    Liebe Grüße,
    Sam
     
    Hallo an die Fachleute der Engelstrompete,
    habe auch eine schöne weiße und seit ein paar Jahren auch gut über den Winter gebracht.
    Sie steht in einem eher dunklen Keller, ich gieß nicht zu oft, sie verliert halt alle Blätter, aber ist jedes Jahr wieder schön gekommen.
    Nun habe ich das Problem, dass sie diesen Sommer ziemlich groß geworden ist so ca. 3 Meter mit Topf. Was mir auch total gut gefällt. Wie bekomme ich sie jetzt in den Keller.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man erst im Frühjahr zurückschneiden soll, weil die Schnittstellen sonst anfangen zu schimmeln. Im ersten Jahr habe ich das auch erlebt und die Pflanze beinahe umgebracht.
    Wer hat Erfahrung mit dem Rückschnitt vor dem Umzug ins Winterquatier?
    Grüße an alle Liebhaber der Engelstrompete
    Karin
     
    Hallo an die Fachleute der Engelstrompete,
    habe auch eine schöne weiße und seit ein paar Jahren auch gut über den Winter gebracht.
    Sie steht in einem eher dunklen Keller, ich gieß nicht zu oft, sie verliert halt alle Blätter, aber ist jedes Jahr wieder schön gekommen.
    Nun habe ich das Problem, dass sie diesen Sommer ziemlich groß geworden ist so ca. 3 Meter mit Topf. Was mir auch total gut gefällt. Wie bekomme ich sie jetzt in den Keller.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man erst im Frühjahr zurückschneiden soll, weil die Schnittstellen sonst anfangen zu schimmeln. Im ersten Jahr habe ich das auch erlebt und die Pflanze beinahe umgebracht.
    Wer hat Erfahrung mit dem Rückschnitt vor dem Umzug ins Winterquatier?
    Grüße an alle Liebhaber der Engelstrompete
    Karin


    Hallo Karin,

    ich habe auch so einigen riesigen Engel. Ca. 2,70 m incl. Kübel. Den habe ich zurückgeschnitten das er man gerade so durch die Tür passt. Allerdings, Gott sei dank, nicht in den Keller.

    Es schadet aber auch nicht die ET etwas weiter zurück zu schneiden. Dauert dann eben nur länger eh sie wieder austreibt und blüht.

    Bisher ist mir nur eine von 6 ET's im Winterquartier eingegangen, und ich gieße nie bis sie im Mai wieder rausgehohlt werden.


    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten