Trompetenbaum wie überwintern lassen

Hallo Anita,
danke für die schnelle Antwort.
Ich glaube ich werde die Engelstrompete nun doch schweren Herzens in ihr Winterquartier bringen. Sie blüht noch so schön!!!
Ich muß noch mal nachfragen: Hattest Du bisher keine Probleme mit Schimmel an den Schnittstellen?
Es grüßt ganz herzlich
Karin
 
  • Hallo Anita,
    danke nochmal für die Info.
    Werde mich jetzt in den Winterschlaf begeben.
    Tschüß
    Karin
     
  • Einen schönen guten Morgen!!!!


    Ich habe mitlerweile seit letzter Woche meine Trompetenpflanze in die Garage

    gestellt, muss sie die Tage noch weiter in die dunkle Ecke rücken, weil es

    ziemlich kühl ist. (Ca.9°in der Nacht in der Garage, wenn draußen 0° sind)


    Ich habe nochmal die Frage, muss man die jetzt in der Ruhephase wirklich nicht

    mehr gießen, bwz. feucht halten???????? Sie hat bis jetzt noch keine größere Menge

    an Blättern verloren.
     
  • Hallo zurück,
    ich habe meinen Trompetenbaum jetzt über den 4. Winter gebracht und habe immer nur sporadisch gegossen, wenn ich dran gedacht habe und dann auch nur wenig.
    Die Blätter fallen ja über den Winter fast komplett ab, aber es gibt immer noch ein paar wenige an denen man den Zustand des Baumes ganz gut erkennen kann. Ich glaube zu viel gießen ist in diesem Fall schlechter als es mal zu vergessen, weil sonst eher die Gefahr des schimmelns besteht und die Pflanze in dieser Zeit wirklich wenig Wasser verbraucht.
    Wenn ich mich recht erinnere habe ich vielleicht alle paar Wochen mal etwas gegossen.
    Mann kann also getrost in Urlaub fahren und braucht sich nicht um den Baum zu kümmern.
    Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass man die Engelstrompete tatsächlich dunkel überwintern kann - das nur am Rande.
    Viele Grüße
    Karin
     
    Hallo an alle!

    Ich habe mir auch eine Trompete dieses Jahr gekauft!
    Und nun rückt die Zeit des Überwinterns immer näher!
    Ich würde sie vom Balkon in den Keller stellen wollen!
    Nur sind in unserem Keller bestimmt mehr als nur 15°C und dunkel ist es dort auch!
    Ist es schädlich für die Pflanze,wenn es so warm ist und ich trotzdem nur selten giessen werde?
    Sie ist so schön groß geworden, habe sie im Supermarkt gekauft im Frühjahr ca.20cm hoch und nun ist sie gut 80cm hoch! Wäre echt schade,wenn sie den Winter nicht überstehen würden! Ich will sie ja auch mal blühen sehen, das hat sie nämlich noch nicht! :o(
     
  • Hallo an den warmen Keller,
    ich denke Du mußt es einfach versuchen, dunkel ist denke ich kein Problem.
    Laß doch die Pflanze so lange es geht noch draußen, damit sie in Herbstlaune kommt.
    Frost wäre fatal, aber da die Pflanze noch nicht so groß ist hast Du sie ja auch schnell reingeholt.
    Ich würde sie in den Keller stellen und gut beobachten, vor allem, dass sie Dir nicht vertrocknet, aber Achtung nicht zu viel gießen und dann hast Du Erfahrungswerte für das nächste Jahr.
    Liebe Grüße
    Karin
     
    nein, dunkel und warm - das wird eher nix. bei subtropischen pflanzen gilt - je mehr temperatur, um so mehr licht und dann auch wasser. da würde ich sie dann eher in einem normalen wohnraum (bei der größe geht das ja noch) überwintern oder du musst eine tageslichtlampe kaufen. denn sie wird austreiben wollen, sobald die temperaturen danach sind, dass ist halt ihr programm. ohne wasser und licht...
    ich überwintere meine pflanzen auch relativ warm (so um 15 -20 grad - kälter wirds halt in meinem wiga nicht) und bei der et bedeutet das, dass sie relativ zügig auch wieder austreibt.
    nebenbei bedeutet das auch läuse, läuse, läuse...irgendeine pflanze hat immer paar dran und in der wärme ohne regen sind die wenigstens restlos glücklich. auch ein schönes klima für spinnmilben :D
     
    Hallöchen ihr ET-Fans,

    billymoppel hat mit Sicherheit Recht. Meine Freundin überwintert ihre ET immer im kühlen Schlafzimmer und gießt sie dort auch ab und zu. Das ist auf jeden Fall besser als ein warmer dunkler Keller!!!

    Herzliche Grüße
    sahex:o
     
    Hallo an Alle,

    zur Überwinterung muss ich sagen, ich muss meine Pflanze auch im warmen, dunklen Keller überwintern, da ich keinen anderen Platz habe.

    Trotz aller Warnung ! - meine übersteht das gut, wie man sieht.

    Ich schneide sie vorm einräumen zienmlich weit zurück, sonst krieg ich sie garnicht in den Keller, und gieße überhaupt nicht. Wegen des radikalen Schnittes blüht sie zwar ein wenig später als andere, aber die Überwinterungsbedingungen machen ihr wohl nichts aus - habe sie gerade vor ein paar Tagen zum 4. Mal in den Keller gebracht und bin zuversichtlich, das sie das auch dieses Mal gut wegsteckt.

    Liebe Grüße

    Zauberfee
     

    Anhänge

    • Datura 1.webp
      Datura 1.webp
      101,8 KB · Aufrufe: 371
  • Zurück
    Oben Unten