Trocknen

  • Hallo,hallo. :)
    Wenn ihr schon beim trocknen seid .
    Frage, wie sieht es mit dem trocknen von
    Zitronenmelisse aus? ;)
    Ich habe es mal versucht, war aber nix.
    Die Pfefferminze zu trocknen, bekomme ich auch gut hin,
    hab die zwar vor 14 Tagen erst in Dosen gefüllt , aber einen herrlich der Duft... versprühen die ja immer noch.
    Obwohl,wie manch einer sagt , habe ich auch das Problem mit dem ästhetischen Öl. Habe wirklich einen minzigen Belag auf der Zunge.
    Auch beim Thymian ,wenn ich den frisch pflücke, das ist noch schlimmer.
    Aber es vergeht zum Glück immer.
    Babschi :o
     
  • Also aus meinen Kräuterbüchern und auch meinen Erfahrungen finde ich das Zitronenmelisse nicht so gut geeignet ist zum trocknen, die verliert dabei zuviele äth.Öle und schmeckt nicht mehr gut.

    Wenn man trotzdem im Winter einen kleinen Vorrat haben möchte dann lieber Portionsweise einfrieren oder Stengel abschneiden und in einem Wasserglas auf die Fensterbank stellen, die bewurzelt ruck zuck und wächst weiter und man kann hier und da noch Blätter ernten.

    Wer dieses zitronige Aroma im Winter nicht missen möchte dem empfehl ich Zitronenverbene anzubauen, die Blätter lassen sich auch prima trocknen ohne an Aroma zu verlieren.
    Sie ist allerdings nur bis ca. -5 Grad winterhart.
     
  • Zurück
    Oben Unten