Trockenmauer Vorschläge

3mpIII

0
Registriert
17. Juli 2011
Beiträge
15
Hallo,
ich habe vor Jahren aus unserem Humushügel einen Steingarten mit begehbarem Barfußpfad gechaffen. Ist immer weiter gewachsen. Anfangs habe ich die abfallende Seite mit Pfählen und dazwischen verklemmten Stöcken versucht gegen abrutschen zu sichern....
Mit wenig Erfolg.
Nun möchte ich eine Trockenmauer zur Sicherung anlegen, die in das Gesamtbild passt.
Eine nur gerade Mauer scheint mir daher etwas langweilig....
Wie könnte ich dies machen?!?
Bin für Ideen und Vorschläge jeglicher Art dankbar...
Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • IMG_2609.webp
    IMG_2609.webp
    615,8 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_2610.webp
    IMG_2610.webp
    597,6 KB · Aufrufe: 737
  • IMG_2611.webp
    IMG_2611.webp
    593,7 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_2612.webp
    IMG_2612.webp
    618,1 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_2613.webp
    IMG_2613.webp
    604,2 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben eine Trockenmauer aus Natursteinen. Allerdings muss man da neu verlegt schon aufpassen, dass die Steine nicht runterpurzeln....
     
    Hallo,

    ist diese gerade aufgeschichtet oder ich stelle mir quasi eine "versetzte" Mauer vor, dass evtl. dazwischen Pflanzen Platz finden...
    ob das dann allerdings sicher ist...!??!
     
  • Ts, ts, ts De......
    nu' enttäuscht Du mich aber gewaltig heulend.gif

    Und ich dachte immer, MEIN Hangbeet sei Dein heimlicher Favorit!grinsen und Zähne zeigen.gif
    Vor allem nachdem wir jetzt terrassiert haben....
    aus dem Garten links Teichanlage_mini.webp aus dem Garten Hangbeet rechts_mini.webp

    die Terrassen
    von unten rechts aus dem Garten_smaller.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 'issn hier los :grins:

    Ich würd mal ganz klar sagen: Eva liegt da um einige Längen vorne! *tröst*

    Aber für Michael ist da aus beiden Beispielen sicher gut zu erkennen, wie er das gestalten/die Mauer setzen könnte!
    Barfußpfad find ich übrigens toll!!! (Aber außer mir laufen hier immer alle nur mit Schuhen rum :rolleyes:)

    :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier ein Bild von meiner Natursteinmauer. Sie ist halt frisch gelegt und von daher nicht sooo stabil, dass man drauf laufen sollte. Aber zum Bepflanzen ist das Hochbeet super. Mein Mann möchte auch gerne mal Dachwurzen usw dazwischen pflanzen, aber ich find die Mauer so "sauber" wie sie gerade ist noch sehr schön ;)

    @ EvaKa: Sehr schön gemacht! Gefällt mir wirklich, dein Hangbeet!

    Also, wenn man nicht ständig dran rumwerkelt, dann purzeln auch keine Steine. Du hattest nur was geschrieben von drauf laufen. Mit der Mauer wird aber unser kompletter Garten hin zum Nachbargrundstück, das noch Bauland ist auch abgestützt und im Garten laufen wir ja auch ;) Nur halt eben direkt auf den Steinen, das ist nicht so toll
     

    Anhänge

    • IMG_0497 - Natursteinmauer.webp
      IMG_0497 - Natursteinmauer.webp
      175,8 KB · Aufrufe: 526
  • Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure Antworten :) und den regen Austausch...

    die Mauer sollte eine Stützfunktion haben, ich begehe nur den Durchgang... der gleichzeitig ein Barfußpfad mit Moos, Steinen, Sand, Nadeln, Zapfen, etc. ist.---

    Das Handbeet finde ich super, da sind die Steine eben auch versetzt... welcher Aufbau liegt da vor? Vielleicht kann ich die Steine am Hang "anlehnen". Unten große und nach oben hin kleinere...
     
  • Also, das Hangbeet.....
    die Mauer hat GöGa in der untersten Reihe auf ein Mörtelbett gesetzt.
    Dann allerdings ohne Mörtel weiter aufgesetzt.
    Die Mauer ist doppelreihig und wurde zwischen den beiden Reihen mit schwerem Mutterboden verdichtet.
    Die Wurze, die ich in die Lücken gepflanzt habe, dienen primär dazu, daß keine Erde ausgespült wird. Als zweiter Vorteil ist zu nennen, daß die Wurze auch tatsächlich das Erdreich in der Mauer schön zusammenhalten, da die Wurze super einwurzeln :-)
     
    Was für Mörtel wurde da genau verwendet? Also Kies/Schotter als Drainage nicht nötig?

    Zwei Reihen, ok... glaubst du, es wäre auch möglich, eine untere Reihe mit großen Steinen einzumörteln... und darauf versetzt die nächsten Steine quasi in den Hang arbeiten, wie bei meinem Steingarten auf der anderen Seite...
    und freie Stellen eben zu bepflanzen....

    mit was hast du da bepflanzt? Was die Erde hält?
    Danke für Info..
     
    Hi,
    aaaaalllsssooooo, der Mörtel war primär Sand, 10%-Mischung Sand/Zement.
    Hier wurde keine Drainage darunter gelegt, wir haben einen fast reinen Sandboden, Wasser läuft hier einfach ruckzuck weg.
    ICH bin kein Fachmann und kann zu Deinem Vorhaben wirklich nix sagen... BITTE frag' einen Fachmann vor Ort, am besten einen, der sich das bei Dir im Garten anschaut. Schließlich möchten wir alle, daß Du viele Jahre Freude an der Mauer hast.
    Die Wurze, die ich bei uns in die Mauer eingesetzt habe, sind sog. "Hauswurze und Semperviren". Google mal, tolle Pflanzen!
     
    OK....
    brauch auch keine Drainage denk ich, war nur einmal der Gang voll Wasser, als es stundenlang sinntfluartig regnete,,,ansonsten versickert es auch ewig schnell...
    du hast aber doch nicht nur Wurze und Sempervivum...
    suche eher die "überhangenden" Pflanzen, die du hast bzw. welchen Pflanzen sind sonst noch verpflanzt?
    Habe selbst verschiedenste Minzen (nomal, Orangen, Zitronen, Schoko, Spanische,...), versch. Thymian, Oregano, Melisse, Eberraute (Lieblingsstrauch und Stolz;-), Heiligenkraut, Mauerpfeffer (gelb), Semper vivum, Schleierkraut (heißt das so?), WAldmeister, ....
    bin für weitere Tipps dankbar...
    Viele Grüße
    Michael
     
    Moin Michael,
    die "lila" sind Polster-Phlox und das "gelbe" ist Felsenkraut odr auch Steinkraut genannt.
    Beides Stauden, die sich mächtig ausbreiten und wunderschön blühen... wie man sieht.
    Polster-Phlox gibt es in.. ich weiß nicht wieviel Farben, toll!
     
    Morgen,
    grad weitere Steine beschafft ;-)
    nächste Woche werde ich beginnen und die Mauer bauen...
    unterste Reihe wie von dir Eva beschrieben...probier ich einfach mal aus... und dann werde ich versetzt ohne Mörtel nach oben arbeiten und die setzen...

    Diese Polsterphlox sind super, kenn die aber fast nur in lila?!??
    Steinkraut ist das gelbe oder?

    Brauch noch paar große Steine und dann gehts Montag los....
     
    so, habe nun angefangen, Teil der Mauer steht...
     

    Anhänge

    • IMG_2701.webp
      IMG_2701.webp
      542,3 KB · Aufrufe: 370
    • IMG_2703.webp
      IMG_2703.webp
      526,4 KB · Aufrufe: 407
  • Zurück
    Oben Unten