trockener Kompost

Um es ganz genau zu machen habe ich das ganze 30 seiten starke Teil zu Kompostierung noch überflogen.

Zur Dauer der Kompostierung:
Bei einer sachgemäßen Kompostierung erreicht der Kompost nach 3 Monaten den Grad Frischekompost und nach einem Jahr den Grad Reifekompost.
Dies bedingt jedoch, dass der Kompost ganzjährig gleichmäßig feucht bleibt und mindestens 3 mal im Jahr Umgesetzt wird.
Da in privaten Kompostanlegen diese Voraussetzungen meist nicht gegeben sind verlängert sich die Kompostierung auf durschnittlich 2 Jahre.

Zur Verwendung des Kompostes:
Frischekompost wird häufig zum oberflächlichen Mulchen eingesetzt. Dadurch gehen die ausgewaschenen Nährstoffe nicht verloren, sondern kommen dem Pflanzenwachstum zu Gute. Frischekompost darf nicht für Wurzelgemüse eingesetzt werden.

Reifekompost kann auch bis zu einer Tiefe von 50 cm eingegraben werden, da dieser die Wurzeln nicht verbrennt.[/QUOTE

Hallo Thomash
Ich gebe dir in vielem Recht , aber wo hast DU das mit den 3 Monaten her? das ist ja absoluter Schwachsinn, das kann nur chemisch gehen.Und muss ich sagen
wer gräbt schon 50 cm tief?
grüsse Bernd
 
  • Hallo LG Karin
    zu Reihenhausgarten und kein Platz für einen Komposthaufen.Es gibt ein Zitat,
    ich glaube vom "Gärtner Pötschke" für einen Kompost ist im kleinsten Garten Platz.

    Aalsooooo, .,.... heute im WDR Marktcheck habe ich für mich etwas interessantes gesehen.
    Kennt Ihr schon Bokashi-Eimer? Da werde ich wohl morgen mal im Internet stöbern gehen, wo und für wieviel € man den bestellen kann. Für so ein Eimerchen hätte sogar ich noch Platz im Garten. Wäre sogar für jeden Balkongärtner geeignet.
    Da bekommt man angeblich schon innerhalb von 2 - 3 Wochen seinen Dünger aus Kompostabfällen.

    LG Karin
     
    Hallo Thomash
    Ich gebe dir in vielem Recht , aber wo hast DU das mit den 3 Monaten her? das ist ja absoluter Schwachsinn, das kann nur chemisch gehen.Und muss ich sagen
    wer gräbt schon 50 cm tief?
    grüsse Bernd

    In meiner Erdmeite zerfällt Grüngut nach durschnittlich 2-4 Monaten zu Erde.
    Das hat mit Chemie gar nichts zu tun. Entscheidend für die Schnellkompostierung ist
    - Wärme
    - richtige Feuchtigkeit
    - richtige Belüftung
    Durch die Technik der Kompostmiete wird der gesamte Haufen kontinuierlich umgehoben. (ca. alle 3monate ist der gesamte Haufe einmal umgesetzt).
    Durch die Form des Kompostwalles kommt zusätzlich mehr Sauerstoff an die Kompostierung.

    Wir verwenden keinerlei Zusätze im Kompost, sondern reine Biomasse.
     
  • Du sagst die Würmer verschwinden in andere ......Schichten des Haufens,also bleiben sie ja doch im Komposthaufen,denn wieso finde ich die besten Würmer zum angeln im Kompost?
    Ich habe nicht gesagt, dass sie den Komposthaufen verlassen, ich habe gesagt, dass sie nach getaner Arbeit die jeweilige Schicht verlassen um sich anderen Bereichen des Haufens zu widmen. Einfach genauer lesen.
    Vielleicht sollte ich erst mal erklären, was ich unter "fertigem" Kompost verstehe.

    Jetzt bin ich extra in den Garten gegangen und hab mir die Hände schmutzig gemacht, um das mal näher zu erläutern....:rolleyes:

    Das hier (man beachte die Würmer) ist für mich kein (fertiger) Kompost, das ist Grünmasse, die gerade von Würmern und anderem Getier zu Kompost verarbeitet wird.

    kompostwlkx3.jpg


    Das hier wiederum (stammt aus dem selben Haufen), verstehe ich unter (halbwegs) fertigen Kompost. Da sind die Würmer bereits abgewandert.

    fertigerkompostcvk7t.jpg


    Zu Kompost der länger......etc.kann ich nicht konform gehen. ... haben den Kompost ( wenn er nicht gehächselt war) ein Jahr ruhen lassen,danach umgeschichtet und nocheinmal ein halbes bis ein Jahr ruhen lassen.Und sie hatten grosse Ernteerträge.
    Auch hier habe ich von fertigem Kompost gesprochen und nicht vom Komposthaufen, der noch nicht reif ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten