Triebe bei überwinternden Auberginen zurückschneiden?

Sieggi

0
Registriert
07. Sep. 2012
Beiträge
3
muss man bei überwinternden Auberginen die Triebe zurückschneiden,und wenn ja
wann und wie viel?:)
 
  • AW: Aubergin überwintern

    In einem anderen Gartenforum (weiß aber nicht mehr wo) habe ich gelesen,dass
    Aubergine im Kübel überwintern können, nur mehr stand da auch nicht.
    L G Sieggi
     
  • Mann/Frau möchte nur so viel überwintern. Doch wohin damit? Fensterbänke sind nur in begrenzter Menge verfügbar.

    Aubis kommen sicherlich ins Haus.
     
    Man kann auch Stecklinge machen und diese überwintern! Braucht nicht ganz soviel Platz...

    Grüßle, Michi

    Stecklinge nehmen - ist klar, einfach paar Zweige abschneiden, aber wie geht es weiter? was mache ich mit den Stecklingen? In die Erde? in dei Tüte? Trocknen? ins Wasser?...
    Wie groß sollen die sein? mit seiten Treieben oder ohne?
     
  • Man nimmt 'ne Triebspitze auf eine Länge von 10-15 cm und schneidet die ab. Dann ab damit in ein Glas Wasser. Der Rest macht der Steckling allein. Der Teil, welcher Unterwasser liegt, werden dann Wurzeln sprießen, d.h. ggf. Blätter und so entfernen, wenn diese unter Wasser liegen.

    Meiner Erfahrung nach wurzeln die Stecklinge besser, wenn man das Wasser niemals wechselt sondern nur bei Bedarf nachgießt. Macht nix, wenn die Suppe dann grün oder braun wird.

    Bei Bedarf kann man auch noch 'ne Priese mineralischer NPK-Flüssigdünger ins Wasser tun. Dann klappts besser und die Stecklinge bekommen keinen Nährstoffmangel.

    Grüßle, Michi
     
  • Und das ist schon Alles?
    Nur in ein Glas stellen und warten auf die Wurzel?
    Dann sicherlich in die Erde.

    Ich glaube das werde ich ausprobieren und berichten
     
    Jo, genau so. Wenn die Wurzeln hat, dann ab in die Erde. Ist ganz einfach. Wurzeln nicht ganz so freudig, wie Tomaten. Daher nicht ungeduldig werden.

    Ansonsten gibts nicht viel zu beachten. Nachtschattengewächse wurzeln alle relativ einfach... Tomaten... Paprika... Chilis... Auberginen... Andenbeeren (Physalis)... Birnenmelonen (Pepino)... Petunien... Schwarzer Nachtschatten... Und so weiter...

    Grüßle, Michi
     
    Jo, genau so. Wenn die Wurzeln hat, dann ab in die Erde. Ist ganz einfach. Wurzeln nicht ganz so freudig, wie Tomaten. Daher nicht ungeduldig werden.

    Ansonsten gibts nicht viel zu beachten. Nachtschattengewächse wurzeln alle relativ einfach... Tomaten... Paprika... Chilis... Auberginen... Andenbeeren (Physalis)... Birnenmelonen (Pepino)... Petunien... Schwarzer Nachtschatten... Und so weiter...

    Grüßle, Michi

    Und während des Wurzelns: eher warm stellen oder lieber in der Temperatur, wie sie dann auch weiterwachsen sollen?

    LG Tubirubi
     
    Na-ja, abnormal warm würde ich sie nicht stellen. Irgendwas im Bereich von normal. Im Moment sind die Temperaturen im Garten ja noch im grünen Bereich, sodass man das Glas Wasser mit dem Steckling auch im Garten stehen lassen kann. Nur bei Tomaten-Stecklingen würde ich das nicht machen, wegen der Braunfäule.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten