Treiben Kräuter wieder aus?

Registriert
05. Sep. 2008
Beiträge
23
Hallo!

Ich habe im Vorjahr Salbei, Petersilie, Minze und Schnittlauch angebaut (in Töpfen), diese nach der Ernte abgeschnitten und über den Winter einfach draußen stehen lassen. Der Schnittlauch treibt nun schon seit ca. zwei Wochen wieder aus, bei den anderen drei Kräutern tut sich allerdings überhaupt nichts. Ist das normal? Oder muss ich neue Samen aussäen?

Liebe Grüße

Michi
 
  • mein salbei treibt auch schon wieder aus und er war im winter alles andere als gut geschützt und ich habe ihn oft gießen vergessen. ziemlich gleich erging es dem lustock (maggikraut) und siehe da, es wächst auch wieder.

    lg kathrin
     
  • also für den salbei - so er ungeschützt draußen im topf war, sehe ich nach diesem winter eher schwarz.
     
  • Also mein Salbei, allerdings eingepflanzt im Garten, hat nicht soviel Blätter verloren. Wir haben den ganzen Winter über Tee davon gemacht, wenn einer Halsweh hatte. Die Petersilie hat teilweise überlebt und treibt schon wieder aus und die Pefferminze im Topf (Ableger vom letzten Sommer) hat auch schon 2-3cm lange Triebe. Alle Pflanzen hatten keinen Winterschutz. Aber vielleicht ist es bei dir auch kälter. Und um deinen Schnittlauch beneide ich dich, der kommt bei mir grundsätzlich nicht.
     
    Petersilie ist wirklich ein Lotteriespiel.
    Ein teil treibt bei mir wieder aus (ohne Schutz im Beet) und der andere ging kaputt.

    Salbei ist bei mir am Neuaustrieb

    Minzen brauchen ,wie oben gesagt , etwas länger. Da ist bei mir auch noch nicht viel draussen

    Schnittlauch ist am Neuaustrieb . Ich dachte der sei hin , aber er zeigts allen der gute :grins:
     
  • Wenn Du kurz vor dem Winter noch geerntet hast kann es sein das Salbei und Petersilie(zweijährig) nicht genügend Kraft zum überwintern hatten.
    Spätestens mitte/ende September die Ernte einstellen!
    Die werden hin sein.
    Salbei stirbt oberirdisch nicht ab im Winter verliert nur schomal ein paar Blätter, wenn da nichts mehr von zu sehen ist ist er tot.

    Schnittlauch und auch Minze stirbt im Winter eh oberirdisch ab die müßte wiederkommen, Schnittlauch braucht Frost um neu auszuschlagen.
     
    Also bei uns treib die Petersilie schon wieder aus, bei den anderen Kräutern bin ich mir noch nicht so sicher, aber abwarten und nicht ungeduldig sein.

    LG dodo
     
    Hallöchen,

    habe mich heute auch einmal getraut, einen kurzen Blick auf meinen Balkon zu werfen. Und siehe da, es zauberte sich ein Lächeln in mein Gesicht.

    Nein wirklich; mein Schnittlauch kommt schon seit Jahren immer wieder, selbst der Thymian (das erstemal), Oregano, Salbei und Lavendel blinzeln schon in die Sonne.

    Sorgen mache ich mir um meinen Lorbeer und meinen Rosmarin, aber auch hier gebe ich die Hoffnung nicht auf.

    Ach ja, alle meine Kräuter stehen in Töpfen und nicht gerade geschützt auf dem Balkon.

    Also, Michy nicht aufgeben... ;-)

    LG Katrin
     
    einfach mal abwarten

    ich habe schon seit ein paar jahren minzen in töpfen.die stehen draussen im hof ohne winterschutz.brauchen halt noch ein bischen zeit.
    heut hab ich grad gesehen das die ersten blättchen kommen.
    schnittlauch habenw ir erst seit letzten jahr,direkt im beet,ebenso petersilie.beide kommt schon gut.
    auch die minze im teich zeigt sich schon.


    lg kirsten
     
  • Hallo zusammen,

    bei mir hat der Schnittlauch gut getrieben, setzt schon wieder Blütenknospen an:D,
    das Petersilie, im 3. Jahr, kommt auch langsam in die Gänge:D
    das Petersilie, das ich vergangenem Jahr zum Teil aussähte und z.T. sich selbst aussähte kommt auch langsam.
    Schnittlauch und Petersilie wachsen im Garten und werden über Winter nicht abgedeckt.
    Bei dem Abdecken der Kräuter über Witer, kommt es halt darauf an, in was man für eine Gegend wohnt. Bei uns, in der Toscana Deutschlands, wird es ca. 5-8 Grad minus, selten kälter.
     
  • Hallo ,

    mit Schnittlauch hatt ich noch nie Probleme.

    Allerdings spielt die Petersilie bei mir Primadonna.

    Bohnenkraut, Oregano ( oder ist es Majoran ? ), Esatragon, Colakraut -- no Problemo ---

    Salbei im Garten wächst, im Topf ist er mir diesen Winter das erste mal eingegangen.

    Lorbeer sieht sehr krank aus. Keine Ahnung was ihm fehlt.

    Minze ist entweder putt oder kommt später.
     

    Anhänge

    • DSC02619.webp
      DSC02619.webp
      87,1 KB · Aufrufe: 150
    • DSC02621.webp
      DSC02621.webp
      91 KB · Aufrufe: 159
    • DSC02622.webp
      DSC02622.webp
      103,7 KB · Aufrufe: 147
    • DSC02623.webp
      DSC02623.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 143
    • DSC02627.webp
      DSC02627.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 142
    • DSC02651.webp
      DSC02651.webp
      115,3 KB · Aufrufe: 159
    • DSC02666.webp
      DSC02666.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 132
    • DSC02667.webp
      DSC02667.webp
      110,5 KB · Aufrufe: 141
    Der Lorbeer sieht verbrannt aus, gieß ihn mal ordentlich und stell ihn halbschattig auf.
     
    Was für eine Minze war das? Die Normale ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Müsste bis jetzt schon getrieben haben. Ich habe schon die ersten Kannen tee gemacht.
     
    Den Lorbeer habsch eigentlich regelmäßig gegossen und er steht schattig. Aber vielleicht versuch ich es mal mit einem Tauchbad...
    Minzen hat ich verschiedene : Ananasminze, Marokanische, und die anderen 2 weiß ich nicht mehr.
    Hab grad noch mal nachgeschaut - es tut sich absolout garnichts !
     
    Ananasminze ist eigentlich winterhart. Sie gehört zur gleichen Pflanzenart wie die Apfelminze und die ist bei mir schon 10-15 cm hoch. Sie verträgt keine Trockenheit!
    Marokkanische Minze ist in der Regel nicht winterhart!
     
    Ananasminze ist eigentlich winterhart. Sie gehört zur gleichen Pflanzenart wie die Apfelminze und die ist bei mir schon 10-15 cm hoch. Sie verträgt keine Trockenheit!
    Marokkanische Minze ist in der Regel nicht winterhart!


    Sorry . dem möchte ich energisch widdersprechen:

    Anansminze ist nur eingeschränkt winterhart , dafür ist die marokkanische Minze sehr wohl winterhart:

    MINZEN

    Ananas-Minze - Mentha suaveolens 'variegata' Foto > Mit Ananasgeschmack und runden weißbunten Blättern. Wärmeliebend. Kinderfreundlich.

    mehrjährig, eingeschränkt winterhart, Sonne

    Apfel-Minze - Mentha suaveolens

    Rundblättrige fruchtige Art.

    mehrjährig, winterhart, Sonne-Halbschatten

    Marokkanische Minze - Mentha spicata var. crispa

    Eine krausblättrige Minze, die in Nordafrika zu einem zuckersüßen Tee zubereitet wird.

    mehrjährig, winterhart, Sonne-Halbschatten

    Orangen-Minze - Mentha x piperita ´Orange´

    Eine echte Pfefferminze mit geringem Mentholgehalt und fruchtig-orangigem Aroma, das an Earl Grey erinnert.

    mehrjährig, winterhart, Sonne-Halbschatten

    After-Eight-Minze

    Frische Blätter geeignet zur Begleitung und Dekoration von Schokoladendesserts. Klarer scharfer Minzegeschmack.

    winterhart, mehrjährig

    Amerikanische Prärieminze

    Eine sehr herbe Sorte.

    winterhart, mehrjährig
    Quelle : Kräutergärtnerei Renate Fischer

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Bei Helga hatten wir wohl beide Recht, wenn auch leider im negativen Sinn.

    Mir wurde es so gesagt und ich hatte es extra auch noch mal nachgelesen. Da gibt es anscheinend verschiedene Theorien. Eine Ananasminze hatte ich jahrelang ohne jeglichen Winterschutz. Eine marokkanische habe ich mir schon überlegt, weil sie so gut schmecken soll. Aber denjenigen, die sie hatten, ist sie immer über den Winter eingegangen und selbiges wurde mir auch im Gartencenter gesagt. Vielleicht gibt es da auch Untergruppen???
     
    Wenn es irgendwie hilfreich sein sollte:
    Meine marokkanische Minze steht schon seit Jahren ungeschützt im Freiland und treibt munter jedes Jahr wieder aus.

    Der Versuch lohnt sich also.
     
  • Zurück
    Oben Unten