Treiben helle und dunkle Trauben unterschiedlich früh aus?

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Liebe Gartenfreunde,
ich bin mit Sack und Pack umgezogen und hab auch einige Weinreben aus meinem Garten mitgenommen. Einige treiben jetzt schon kräftig aus, bei anderen ist noch kein Leben zu erkennen.
Jetzt kam mit der Gedanke, dass das an den unterschiedlichen Sorten liegen könnte. Alle, die jetzt schon austreiben scheinen weiß oder rose zu sein. Kann es sein, dass die dunklen später noch kommen? Wenn ich an der Rinde kratze, ist noch Grün drunter.

Liebe Grüße
Kerstin
 
  • Reben, die im Winter etwas zu kämpfen hatten (sei es mit Kälte oder Trockenheit) können schon etwas später dran sein, das hatte ich an einzelnen Reben auch immer wieder.
    Wie Chrisel sagt... hab Geduld. ;)
     
  • ... und unter Umständen viel Geduld. ;) Ich hatte schon Weinreben, die erst Ende Mai wieder ausgetrieben sind, weil sie über den Winter so arg in Mitleidenschaft gezogen waren.
    Könnten die Reben beim Umzug Schaden gekommen haben? Oder ist das ausgeschlossen? Wie gesagt, Reben brauchen mitunter lange bis sie sich wieder erholen, und am besten hält man sich dann über die Saison akribisch alle Pflegetipps, damit sie gestärkter durch den nächsten Winter kommen. :)
     
  • Meine roten sind sogar etwas früher dran als die helle Sorte, die an ihrem Standort weniger Sonne hat.
    Sicher, dass es bei dir nicht am Standort liegt, Jolantha?
     
    Es wird immer wieder der fehler gemacht, den Wein frei wachsend anzubauen.
    Ich habe meinen Wein an einer massiven Gewächhauwand stehen, wo die Abendsonne
    die Betonwand tüchtig aufheizt. Der Wein beginnt jetzt schon seine Blüten auszubilden.

    LG Chris
     
  • Meine Weinreben stehen auch alle entweder an der warmen Hauswand oder ranken (mit Spalier) an der schützenden Hecke. Frei im Grundstück, nur als Berankung einer Konstruktion würde ich ihn eher nicht halten, das wäre mir im Winter zu kritisch. (Es lebt aber natürlich jeder in einer anderen Klimazone und nicht bei jedem wird es gleich kalt...)
     
  • Es wird immer wieder der fehler gemacht, den Wein frei wachsend anzubauen.
    Hallo Chris,
    stell Dir mal vor, ich habe den " Fehler " meinen Wein frei wachsend anzubauen, mit Absicht gemacht .
    Ich wollte ihn als Rankpflanze an meinem Pavillon, der Ertrag interessiert mich nicht sonderlich.
    Das Meiste ist sowieso für die Vögel, und jegliches Getier, was die Trauben mag.
    ( In jedem Weinbaugebiet steht der Wein frei, am Spalier gezogen, und nicht an eine Hauswand gelehnt )
     
    Jolantha, im Weinbaugebiet ist halt auch wieder anderes Klima... das kann ich meinen Weinreben hier leider nicht bieten, deswegen sind sie bei mir im Garten an der Hauswand besser aufgehoben.
    Wenn die Ernte nicht von Interesse ist, ist es ja aber auch egal, und zudem gibt es ja auch robustere und weniger robuste Sorten. :)
    Ich habe hier mehrere kernlose (da meine Familie nicht so viel für die Traubensorten mit Kern übrig hat, leider - ich finde da gibt es auch äußerst leckere), und diese Reben sind im Schnitt irgendwie etwas empfindlicher. Das geht an der Hauswand und Hecke gerade so.
    Aber grundsätzlich, das ist klar, hat jeder andere Vorstellungen/Ansprüche und Ziele. Und dazu auch noch andere Voraussetzungen (Klima/Standort). Muss ja nicht jeder alles gleich machen. :)
     
    Lauren,
    Muss ja nicht jeder alles gleich machen. :)
    Genau das meine ich ja auch. Ich habe mich ja auch nur deshalb zu Chris Beitrag geäußert, weil er das pauschal gleich als Fehler hingestellt hat. Nur, weil jemand etwas anders macht, ist es noch lange nicht falsch .
    Ich habe hier mehrere kernlose
    Meine helle Sorte ist auch kernlos, und ich habe letztes Jahr sogar Trauben verschenkt, weil ich sie
    alleine nicht geschafft habe. ( Die Vögel auch nicht )
     
  • Zurück
    Oben Unten