vogerl
0
- Registriert
- 13. Okt. 2008
- Beiträge
- 109
Hi zusammen! Ich bräuchte mal wieder eure Erfahrungen und euer großes Garten-Wissen  Meine Schwiegermutter möchte unserer Tochter zur Taufe einen Baum schenken, was wir gerne annehmen werden. Als Pflanzort hätten wir einen vollsonnigen Platz ausgesucht, ca 3,5m von dem bereits gepflanzten noch jungen Feldahorn entfernt, auf die andere Seite 3,5 m zu Terrasse und (neuem) Granitstiegenaufgang. Der Baum müsste folgenden Kriterien entsprechen:
 Meine Schwiegermutter möchte unserer Tochter zur Taufe einen Baum schenken, was wir gerne annehmen werden. Als Pflanzort hätten wir einen vollsonnigen Platz ausgesucht, ca 3,5m von dem bereits gepflanzten noch jungen Feldahorn entfernt, auf die andere Seite 3,5 m zu Terrasse und (neuem) Granitstiegenaufgang. Der Baum müsste folgenden Kriterien entsprechen:
-> Da wir Angst haben, dass der Baum die Terasse beschädigt sollte der Baum Tiefwurzler oder zumindest Herzwurzler sein.
-> Wir hätten gerne einen Obstbaum, gerne auch ein Vogelnährgehölz und gerne auch eine alte Sorte
-> Die Früchte müssen sehr klein sein, da wir mit einem Rasenmähroboter mähen
-> Der Baum sollte nicht zu groß werden, auf alle Fälle unter 6m bleiben.
Eine Felsenbirne wäre optimal, aber davon haben wir schon eine. Eine echte Birne hat zu große Früchte. Nun haben wir uns in der Baumschule umgesehen und hätten uns in eine Maulbeere verguckt (Modus Alba pendula, kopfveredelt auf ca 3m), man liest aber überall dass die so eine Riesensauerei machen und ich möchte dann nicht dauernd hinterher sein, dass unsere Tochter die Früchte nicht auf den Granit verteilt. Wie sind da so eure Erfahrungen? Und schmecken die Früchte bei der Sorte (ist ja dann eine "alba") tatsächlich fade oder doch süß und gut? Fallen euch andere Bäume ein, die auf die Beschreibung passt?
Danke schon mal! Euer Vogerl
				
			 Meine Schwiegermutter möchte unserer Tochter zur Taufe einen Baum schenken, was wir gerne annehmen werden. Als Pflanzort hätten wir einen vollsonnigen Platz ausgesucht, ca 3,5m von dem bereits gepflanzten noch jungen Feldahorn entfernt, auf die andere Seite 3,5 m zu Terrasse und (neuem) Granitstiegenaufgang. Der Baum müsste folgenden Kriterien entsprechen:
 Meine Schwiegermutter möchte unserer Tochter zur Taufe einen Baum schenken, was wir gerne annehmen werden. Als Pflanzort hätten wir einen vollsonnigen Platz ausgesucht, ca 3,5m von dem bereits gepflanzten noch jungen Feldahorn entfernt, auf die andere Seite 3,5 m zu Terrasse und (neuem) Granitstiegenaufgang. Der Baum müsste folgenden Kriterien entsprechen:-> Da wir Angst haben, dass der Baum die Terasse beschädigt sollte der Baum Tiefwurzler oder zumindest Herzwurzler sein.
-> Wir hätten gerne einen Obstbaum, gerne auch ein Vogelnährgehölz und gerne auch eine alte Sorte
-> Die Früchte müssen sehr klein sein, da wir mit einem Rasenmähroboter mähen
-> Der Baum sollte nicht zu groß werden, auf alle Fälle unter 6m bleiben.
Eine Felsenbirne wäre optimal, aber davon haben wir schon eine. Eine echte Birne hat zu große Früchte. Nun haben wir uns in der Baumschule umgesehen und hätten uns in eine Maulbeere verguckt (Modus Alba pendula, kopfveredelt auf ca 3m), man liest aber überall dass die so eine Riesensauerei machen und ich möchte dann nicht dauernd hinterher sein, dass unsere Tochter die Früchte nicht auf den Granit verteilt. Wie sind da so eure Erfahrungen? Und schmecken die Früchte bei der Sorte (ist ja dann eine "alba") tatsächlich fade oder doch süß und gut? Fallen euch andere Bäume ein, die auf die Beschreibung passt?
Danke schon mal! Euer Vogerl

 
				 
 
		 
 
		 (mit saft zu likör aufgesetzt).
 (mit saft zu likör aufgesetzt).
 ), außerdem ist es so weit ich weiß eher ein Flachwurzler, oder?
 ), außerdem ist es so weit ich weiß eher ein Flachwurzler, oder? 
  
 
		 
 
		 Deshalb ist die Quitte (wir haben eine Zierquitte, deren Früchte ja angeblich genauso verwendbar sind wie die anderer Quitten), nicht so unsere.Wir haben eher wenige Früchte, die bis sie abfallen steinhart bleiben... Den Strauch selbst liebe ich heiß, die rosa Blütenpracht wird von mir und den Meisen gleichermaßen geliebt
 Deshalb ist die Quitte (wir haben eine Zierquitte, deren Früchte ja angeblich genauso verwendbar sind wie die anderer Quitten), nicht so unsere.Wir haben eher wenige Früchte, die bis sie abfallen steinhart bleiben... Den Strauch selbst liebe ich heiß, die rosa Blütenpracht wird von mir und den Meisen gleichermaßen geliebt