Traubenanbau im Pflanzkübel?

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Tomatenfan,

bei uns stand der Topf an der Mauer, daran schraubten wir ein fertiges Spalier, ca. 80x140. Oberhalb des Spaliers verlief der Dachrand mit schmalem Gitterstreifen zur Hauswand, da hielt sich der Wein selbst fest. Am Spalier war nur der Stamm.
Wenn du deinen Wein direkt an der Brüstung hast, wird es schwierig. Die Triebe werden meterlang, und auch wenn du sie kürzer schneidest, wird er ziemlich vom Wind zerzaust.
Eine Möglichkeit wäre, ein hohes Rankgitter zwischen Brüstung und Gefäß einzuklemmen z.B. mit Kabelbindern oder Draht an der Brüstung zu fixieren. Das kann man beim Putzen abnehmen und verschieben. Den Wein würde ich dann weiter unten schon verzweigen und fächerförmig hochziehen, natürlich dann nicht 4 m lang.
Achtung auch beim Schnitt, die Triebe des Vorjahres im Frühling auf 2-3 Augen zurückschneiden, daraus wachsen dann die Fruchttriebe von heuer.

lg, Manu
 
  • Guck, das hab ich heute in meinem Frühlingswahn mit meiner Weinrebe angestellt. Sie wird jetzt von Primel und Tulpe gewärmt.:)
     

    Anhänge

    • DSCF0392.webp
      DSCF0392.webp
      407,5 KB · Aufrufe: 560
    Zauberhaft :D Eine schöne Osterdeko.
    Aber nach Ostern würde ich den Wein in einen höheren Topf setzen. So kann er nicht groß und reich fruchtend werden.

    Ich bin übrigens gestern auch bei Primeln schwach geworden. Und habe sie dann nachts mit Badetüchern abgedeckt, weil ich nicht weiss, ob sie Frost ertragen.

    lg, Salsa
     
  • Super Idee. Weißt du, was ich gemacht habe? Heute beim hinunter fahren im Gartencenter lagen Fliese für Umlufthauben 1,50€. Schwupps, hab ich einen ins Körbchen genommen und "bring die Primel dann auch gleich ins Bettchen :)"
     
  • Danke, Manu, für deine Antwort. Dass es an der Brüstung zu windig ist, habe ich auch schon befürchtet, aber mir noch keine Lösung überlegt. Habe auch schon an die Kabelbinderlösung gedacht, aber war unsicher, wie schnell die Pflanze wie viel Platz braucht. Und insbesondere, wenn sie nicht an der Wand bleibt, muss sie ja erst mal mit dem Rankgitter auskommen...
     
    So, nun scheint sogar die Sonne in Sachsen und ich gieße glücklich meine Primelchen. Hat jemand eine Ahnung, was der Wein dazu sagt, dass plötzlich schon gegossen wird?
     
  • Zurück
    Oben Unten