Toskana Enzianstrauch zu Strauch machen???

Danke für Dein Angebot Isar, aber bin schon dabei - wenns ich so recht bedenke, zieh ich eigentlich immer irgendwo einen neuen Strauch - fragt sich bloss wohin mit dem ganzen zeuch..
:confused::confused::confused:
 
  • Schaut Euch bitte mal das bild an

    ganz unten fast an der Erde unten, treibt ein Neuer Zweig raus - kann ich den abmachen und einpflanzen für einen Neuen Strauch???
     
    Hallo Zwergerl!

    Wenn Du den jetzt abmachst, kann es sein, dass er Dir kaputtgeht, weil er vermutlich noch nicht verholzt ist.
    Mach doch besser einen Absenker.
    Damit hab ich schon zwei Blauregenstämmchen hingekriegt.

    guckstu hier:
    Absenker – Wikipedia

    Viel Erfolg!
     
  • Hallo Enzianbaum-Fans,

    wie macht ihr das, dass euer Enzianbaum/Enzianstrauch (Lycianthes rantonnetii, frueher Solanum rantonnetii) nicht richtig blueht?

    Habe ein Staemmchen von gut 2 m, und das hat 100 -300 Blueten (kann sie nicht zaehlen).
    Das ist aber eigentlich immer so. Blueten musste ich noch nie zaehlen, weil der Baum immer gut blueht.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo,

    zur Stecklingsvermehrung:
    Habe heute 4 kleine Enzianstraeucher ausgepflanzt, die ich aus Risslingen gezogen habe.

    Dazu hatte ich Austriebe am oberirdischen Teil der Wurzel abgerissen (Risslinge) und in Wasser gestellt. Nach ca. 4 Wochen habe ich sie in Toepfe gepflanzt. Das geht problemlos.
    Muesste auch mit normalen Stecklingen funktionieren.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,

    auch im Punkt Stecklingsvermehrung bzw. Rißlinge kann ich Harry betätigen. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß Rißlinge IMMER angehen. Muß aber zu meiner Schande gestehen, daß ich auch schon Rißlinge totgekriegt habe. Ich pflanze sie aber immer direkt in gut feuchtgehaltene Aussaaterde, ohne sie vorher bewurzeln zu lassen, mit einer Tüte oder Glasglocke drüber (die man evtl. mal lüpfen muß zur Belüftung) Und nicht in die direkte Sonne!

    Wenn man Stecklinge macht, das hat schon Sabine erwähnt, ist es wichtig, daß man den richtigen 'Reifezeitpunkt' erwischt. Das Zweiglein muß schon ein bißchen verholzt sein, aber auch noch nicht 'uralt'.

    Absenker habe ich bisher nur an Sträuchern probiert, die direkt im Gartenboden sitzen.

    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
  • @ Sabine,

    darf ich mal fragen, wie schnell so ein Blauregen zum Stämmchen wird? Reicht da eine Vegetationsperiode bis zum Kronenansatz?
    Würde mal gerne ausprobieren, ob ich so einen gedrehten Stamm hinbekomme?

    Herzliche Grüße :eek:
    Isar
     
    Hallo Enzianbaum-Fans,

    wie macht ihr das, dass euer Enzianbaum/Enzianstrauch (Lycianthes rantonnetii, frueher Solanum rantonnetii) nicht richtig blueht?

    Habe ein Staemmchen von gut 2 m, und das hat 100 -300 Blueten (kann sie nicht zaehlen).
    Das ist aber eigentlich immer so. Blueten musste ich noch nie zaehlen, weil der Baum immer gut blueht.

    Gruesse

    Harry

    Hallo Harry,

    sonst hatte mein Enzian um diese Zeit auch immer unzählige Blühten. Nur dieses Jahr noch nicht.

    Mit der Engelstrompete ist es ebenso. Die war sonst im Juli schon einmal verblüht bzw. stand in voller Blühte. Dieses Jahr hat sie erst 3 Blühten.


    Gruß Anita
     
    Hallo Anita,

    mir geht es mit sehr vielen Kuebelpflanzen auch so, dass sie stark verspaetet gruenen und bluehen.

    Nur Enzianbaum und Engelstrompete sind zufaellig beide normal, also frueh.

    Gruesse

    Harry
     
    @ Sabine,

    darf ich mal fragen, wie schnell so ein Blauregen zum Stämmchen wird? Reicht da eine Vegetationsperiode bis zum Kronenansatz?
    Würde mal gerne ausprobieren, ob ich so einen gedrehten Stamm hinbekomme?

    Herzliche Grüße :eek:
    Isar


    Hallo Isar!

    Ich hab zur Zeit 2 Stämmchen "in Arbeit".
    Eins vom letzten Jahr mit einem Stamm und dieses Jahr habs ich mal mit einem gedrehten aus 3 Trieben versucht.
    Bilder kannst Du in meinem Fotoalbum "Kindergarten" einsehen.

    Na ja, ein bisserl Geduld ist da schon angesagt, aber bei dem vom letzten Jahr ist immerhin schon eine Krone zu sehen.
     
  • Hallo Enzianbaum-Fans,

    wie macht ihr das, dass euer Enzianbaum/Enzianstrauch (Lycianthes rantonnetii, frueher Solanum rantonnetii) nicht richtig blueht?

    Habe ein Staemmchen von gut 2 m, und das hat 100 -300 Blueten (kann sie nicht zaehlen).
    Das ist aber eigentlich immer so. Blueten musste ich noch nie zaehlen, weil der Baum immer gut blueht.

    Gruesse

    Harry

    Gegenfrage, was machst Du, dass Deiner so blüht?

    Ich hab schon überlegt, meinen wegzuschmeißen :rolleyes: Die paar Blütchen verteilt über die langen Triebe, da lohnt sich der ganze Aufwand gar nicht.

    Habe ja nun hier gelesen, dass die volle Sonne wollen. Also meiner stand (bis jetzt) eher halbschattig. Vielleicht war das ja schon der Fehler.

    LG Tilia
     
  • Hallo Tilia,

    ich mache nichts.

    Der Enzianbaum steht voll in der Sonne, bekommt Wasser, wenn er andeutungsweise die Fluegel haengen laesst und ein bis zweimal pro Woche Duenger.

    Was anders ist als die Jahre vorher: Er hat die meisten Blueten an Kurztrieben, waehrend sonst die Spitzen der Langtriebe die meisten Blueten hatten.
    Dieses Jahr kann ich die Krone rund schneiden, ohne fast alle Blueten zu verlieren.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Tilia,

    ich mache nichts.

    Der Enzianbaum steht voll in der Sonne, bekommt Wasser, wenn er andeutungsweise die Fluegel haengen laesst und ein bis zweimal pro Woche Duenger.

    Was anders ist als die Jahre vorher: Er hat die meisten Blueten an Kurztrieben, waehrend sonst die Spitzen der Langtriebe die meisten Blueten hatten.
    Dieses Jahr kann ich die Krone rund schneiden, ohne fast alle Blueten zu verlieren.

    Gruesse

    Harry

    Geschnitten hab ich meinen auch schon, war ja kein Problem ohne Blüten.

    Na dann hoffe ich mal, dass ihm der jetzige Standort gefällt. Und düngen werd ich dann auch noch mal.

    LG Tilia
     
    Hallo Tilia,

    ich mache nichts.

    Der Enzianbaum steht voll in der Sonne, bekommt Wasser, wenn er andeutungsweise die Fluegel haengen laesst und ein bis zweimal pro Woche Duenger.

    Was anders ist als die Jahre vorher: Er hat die meisten Blueten an Kurztrieben, waehrend sonst die Spitzen der Langtriebe die meisten Blueten hatten.
    Dieses Jahr kann ich die Krone rund schneiden, ohne fast alle Blueten zu verlieren.

    Gruesse

    Harry

    Hallo an alle,

    auch hier kann ich Harry in fast allen Punkten nur vollstens bestätigen. Nur in einem Punkt halte ich mein 'Bäumchen' anders: es steht NICHT vollsonnig und blüht trotzdem 'wie verrückt'. Wenn man dem Enzianstrauch aber volle Sonne bieten kann, umso besser.
    Ich habe auch den Eindruck, daß diese Kurztriebe der ausschlaggebende Punkt sind, für reiche Blüte. Deshalb auch mein dringender Aufruf, die Triebe beherzt, so oft es geht zu entspitzen und keine Angst haben, er würde dann nie blühen.
    Gerade heute habe ich wieder einige Langtriebe abgeschnitten, die so vorwitzig aus der Kugel rauswuchsen, bzw. an der 'Basis- Kugel'.
    Liebe Grüße, einen schönen Sonntag euch :cool:
    Isar
     
    Hallo Zwergerl,

    Risslinge gewinnst du, indem du Zweiglein in einer Blattachsel 'abreißt', von denen du meinst, sie sind lang genug (2-4 Blattpaare genügen). Risslinge haben somit keine glatte Schnittstelle im Gegensatz zu Stecklingen, die man abschneidet. Angeblich sollen Rißlinge immer angehen. (Ich habe aber auch schon Risslinge 'um die Ecke gebracht' )

    Liebe Grüße :???:
    Isar
     
    Muß bzw. soll ich den Enzianstrauch bevor ich ihn in den Keller stell, noch zurückschneiden.

    Habe übrigens 2 Ableger erhalten.
    Einen aus dem Stamm ganz unten und dann noch von einem Zweig ohne Blüten und der hat jetzt mittlerweile auch schon blüten.
    Ach, bin so stolz auf mich.
     
    Hallo Zwergerl,

    siehst du, das mit den Ablegern machen ist gar nicht so schwer. Haste prima hingekriegt!!

    Ob du zurückschneiden sollst, mußt, hängt auch davon ab, wieviel Platz du hast. Ich schneide sie immer zurück, wegen Platzproblemen.Anhang anzeigen 61586

    Im Frühjahr nicht denken, der Enzianstrauch treibt nicht mehr aus. Er ist nur ein bissel spät und im schlimmsten Fall kommen an der Basis neue Triebe. *Daumen drück*

    Liebe Grüße
    Isar
     
    ok, dann werde ich ihn ein bißchen zurückschneiden. Er muß in den Keller runter und da ist nicht so viel Platz.
    Er mags eher dunkel u. kühl gell.

    Ist das dann egal wo???
     
    ooch Zwergerl,
    ich sags mal so: wenn du keinen hellen Überwinterungsplatz hast, dann tuts auch ein dunkler ganz gut *gg*. Der Enzianstrauch wirft dann zwar alle Blätter (oder fast) ab, aber das macht ja nichts. Nur kühl muß er dann schon stehen. Und trotzdem ein paar Tropfen Wasser hie und da nicht vergessen! Was von den Blättern auf die Topferde fällt, immer mal wieder entfernen, wegen der Schimmelgefahr; deshalb auch mit dem Gießen vorsichtig sein s.o.

    Je heller du überwintern kannst, desto wärmer könnte der Enzianstrauch auch stehen. Relativ gesehen natürlich, denn auch am hellsten Fenster ists im Winter nicht besonders hell (pflanzentechnisch gesehen, zumindest für lichtliebende Pflänzkens). Allerdings braucht man bei dieser Art der Überwinterung schon eher nen grünen Daumen. Die Gefahr von Schädlingsbefall ist da auch eher gegeben.

    Drück dir die Daumen, das wird schon!

    Liebe Grüße
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten