Die meisten Blumenerden basieren auf Hochmoortorf, der bekanntlich aus Hochmooren abgebaut wird, was diese zerstört. In Europa gibt es quasi keine Hochmoore mehr, der Torf wird inzwischen aus Russland oder Kanada importiert.
Ich nutze daher seit einiger Zeit torffreie "Bio Blumenerde". Quelle: Kompostwerke, nehme ich an. Seltsamerweise führt die in den Baumärkten, Gartencentern und Gärtnereien ein absolutes Schattendasein. Man sollte doch meinen, dass Jahrzehnte nach der Gründung von Greenpeace, den Grünen und co. das ökologische Bewusstsein soweit entwickelt ist, dass sowohl die Kunden als auch zumindest Gärtnereien da drauf achten, aber mitnichten.
Woran liegt das? Der Preis ist vergleichbar, die Qualität und Konsistenz der torffreien Erde ist einwandfrei.
Ich wollte mal hören, was ihr so nutzt.
Ich nutze daher seit einiger Zeit torffreie "Bio Blumenerde". Quelle: Kompostwerke, nehme ich an. Seltsamerweise führt die in den Baumärkten, Gartencentern und Gärtnereien ein absolutes Schattendasein. Man sollte doch meinen, dass Jahrzehnte nach der Gründung von Greenpeace, den Grünen und co. das ökologische Bewusstsein soweit entwickelt ist, dass sowohl die Kunden als auch zumindest Gärtnereien da drauf achten, aber mitnichten.
Woran liegt das? Der Preis ist vergleichbar, die Qualität und Konsistenz der torffreien Erde ist einwandfrei.
Ich wollte mal hören, was ihr so nutzt.