Tomtanhaus immer geschlossen halten?

Clefix

0
Registriert
30. Apr. 2008
Beiträge
31
Hallo in die Runde,

ich bin ganz frisch registriert, habe zwar auch ein bisschen gesurft, kenne dieses Forum aber noch nicht so gut. Bitte seht mir nach, falls ich hier eine schon alte Frage stelle.

Seit zwei Tagen stehen nun meine 6 Kübeltomaten in ihrem neuen Gewächshaus. So ein Foliending, dessen eine Wand man mit Reißverschluss komplett öffnen kann.

Soll das nun eigentlich grundsätzlich zu sein? Oder brauchen die Tomaten auch frische Luft? Ich würde ihnen bei trockenem, warmem Wetter gerne mal auch ein paar direkte Sonnenstrahlen gönnen. Leider habe ich dazu noch nirgends eine Antwort gefunden.

Ich bin Tomatenanfängerin, muss ich dazu sagen. Letztes Jahr hatte ich begonnen, aber alle Pflanzen sind kurz vor der Reife der Früchte von Braun- und Krautfäule dahingerafft worden. Das soll mir nun nicht noch einmal passieren.

Vielen Dank im voraus,
Clefix
 
  • Hallo in die Runde,

    ich bin ganz frisch registriert, habe zwar auch ein bisschen gesurft, kenne dieses Forum aber noch nicht so gut. Bitte seht mir nach, falls ich hier eine schon alte Frage stelle.

    Seit zwei Tagen stehen nun meine 6 Kübeltomaten in ihrem neuen Gewächshaus. So ein Foliending, dessen eine Wand man mit Reißverschluss komplett öffnen kann.

    Soll das nun eigentlich grundsätzlich zu sein? Oder brauchen die Tomaten auch frische Luft? Ich würde ihnen bei trockenem, warmem Wetter gerne mal auch ein paar direkte Sonnenstrahlen gönnen. Leider habe ich dazu noch nirgends eine Antwort gefunden.

    Ich bin Tomatenanfängerin, muss ich dazu sagen. Letztes Jahr hatte ich begonnen, aber alle Pflanzen sind kurz vor der Reife der Früchte von Braun- und Krautfäule dahingerafft worden. Das soll mir nun nicht noch einmal passieren.

    Vielen Dank im voraus,
    Clefix

    Hallo Clefix,

    erst mal

    Ich habe zwar kein Tomihaus, aber es soll immer offen sein, auch wenn es regnet.
    Stell das Tomihaus aber so auf, daß die Öffnung nicht zur Wetterseite ist.

    Zusatztipp:

    Gieße die Tomis gelegentlich mit Brennessellauge, 1 Liter Lauge auf 10 Liter Wasser.

    LG
    Dieter
     
  • Aaaber...

    ...nein, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Super Forum, wenn es so eine gute Frequenz hat! :cool:

    Nun aber: Ich werde jetzt bei Sonnenschein gleich hinausrennen, um das Haus zu öffnen. Es wird dann von Süden her direkt die Sonne hineinscheinen. Hinter dem Haus steht unser Gartenhäuschen. Ich weiß nicht so recht, was die "Wetterseite" eigentlich ist. Wohl normalerweise nicht Süden, oder?

    Aber kann man denn bei offenem Haus wirklich gut genug verhindern, dass Regen hineinkommt? Oder ist das Bisschen auch nicht so schlimm?? Und wie ist das mit dem Wind? Da wird schon was hineingehen, und ich füchte mich ja vor den Pilzsporen.

    Na klar, wenn es offen sein muss, dann öffne ich es. Aber ich mache mir halt Sorgen, ob der Zweck des Hauses damit nicht unterwandert wird, bzw. ob es wirklich so anders sein wird als ohne.

    Vielen Dank nochmal, Clefix (die immer schrecklich neugierig ist, warum sie etwas machen soll)
     
    AW: Aaaber...

    ...nein, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Super Forum, wenn es so eine gute Frequenz hat! :cool:

    Nun aber: Ich werde jetzt bei Sonnenschein gleich hinausrennen, um das Haus zu öffnen. Es wird dann von Süden her direkt die Sonne hineinscheinen. Hinter dem Haus steht unser Gartenhäuschen. Ich weiß nicht so recht, was die "Wetterseite" eigentlich ist. Wohl normalerweise nicht Süden, oder? In der Regel ist es die Westseite

    Aber kann man denn bei offenem Haus wirklich gut genug verhindern, dass Regen hineinkommt? Oder ist das Bisschen auch nicht so schlimm??
    Bisschen Regen schadet natürlich nichts
    Und wie ist das mit dem Wind? Da wird schon was hineingehen, und ich füchte mich ja vor den Pilzsporen.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/14915-braunfaeule-vorbeugen.html

    Na klar, wenn es offen sein muss, dann öffne ich es. Aber ich mache mir halt Sorgen, ob der Zweck des Hauses damit nicht unterwandert wird, bzw. ob es wirklich so anders sein wird als ohne. Nein, wird nicht unterwandert

    Vielen Dank nochmal, Clefix (die immer schrecklich neugierig ist, warum sie etwas machen soll)

    LG
    Dieter
     
  • AW: Aaaber...

    Ich habe mehrer Foliengewächshäuser. Alle Eingänge zeigen nach Osten. Da Wind und Regen bei mir laut Erfahrung der letzten Jahre aus West (aber auch Süd) kommen, regnet es trotz geöffneter Türe nie rein. Meine Tomaten stehen ab April schon im Zelt, in der Nacht natürlich bei geschlossener Türe, ab Ende Mai bleibt die Türe auch in der Nacht auf (außer es wird wirklich noch mal kalt).
    Kleiner Tipp: Wenn du die Türe in der Nacht zumachst, dann gieße deine Pflanzen nur morgens. Sonst wird die Feuchtigkeit zu groß.
     
    AW: Aaaber...

    Ich habe mehrer Foliengewächshäuser. Alle Eingänge zeigen nach Osten. Da Wind und Regen bei mir laut Erfahrung der letzten Jahre aus West (aber auch Süd) kommen, regnet es trotz geöffneter Türe nie rein. Meine Tomaten stehen ab April schon im Zelt, in der Nacht natürlich bei geschlossener Türe, ab Ende Mai bleibt die Türe auch in der Nacht auf (außer es wird wirklich noch mal kalt).
    Kleiner Tipp: Wenn du die Türe in der Nacht zumachst, dann gieße deine Pflanzen nur morgens. Sonst wird die Feuchtigkeit zu groß.

    oh danke das wusste ich auch noch nicht!!!
     
    Habe mein Foliengewächshaus nur die Nächte zu gemacht in denen wir noch 1-3 Grad hatten. Seit es konstant über 5 Grad sind lasse ich es offen...
     
  • Zurück
    Oben Unten