Tomatenzöglinge 2023

Kleine Ernte zwischendurch, von Christmas Tree und Mini Marzano.
Wird Zeit, dass endlich die Haupternte beginnt. Ich möchte wieder täglich am Herd stehen, Passata machen und die Vorräte auffüllen...

20230605_154202.jpg
 
  • Das ist übrigens so auch nicht ganz richtig. Es gibt diverse Keime, die wir Gott sei Dank nicht standardmäßig auf der Haut haben, und die auch sehr schlimme/tödliche Infektionen verursachen können.
    Da kraucht wirklich viel rum draußen. Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Was wirklich gefährlich ist, sind die Multiresistenzen. Und da sind wir ja alle in der Verantwortung. Wie viele Antibiotika werden alleine in der Tierzucht verwendet. Und wenn man dann eins braucht, dann wirkt es nicht.

    Was aber gut ist, liebe @Taxus Baccata, dass die vielen tollen Inhaltsstoffe in den Tomaten das Immunsystem stärken und auch noch gut schmecken 🤤 Und dann dürft ihr sie auch noch quasi ultrabio genießen. Ich denke, da haben wir mit unserer Gärtnerei wirklich einen Luxus.

    Hier blüht nun auch alles fleißig vor sich hin. Die Topf-Tomaten halten sich noch etwas zurück. Es bleibt für die nächsten 10 Tage trocken und heiß. Auch wir haben sehr starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
    Mir gefallen die Zwerge am meisten wie sie wachsen. So schön gesund und stämmig. Ich mache mal bei Gelegenheit auch Bilder.
     
  • Ich möchte auch noch mal ein Tomaten- Update geben. Die Tomaten haben sich alle erholt. Sie wachsen und gedeihen.
    Ich habe schon ausgegeizt, wo es nötig war und werde sie heute zum ersten Mal zusätzlich düngen. Kleine Früchte sind auch schon zu sehen.
    Die beiden kleinen Pflanzen, die ich geschenkt bekommen habe, entwickeln sich auch prächtig.
    Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass sich die zwei kältegeschädigten Pflanzen noch mal erholen.
     
    Dachte ich mir. Das ist leider in den meisten Bio Düngern... finde das auch ungünstig, weil das massiv Schnecken anlockt.
    Ich stecke den Dünger ja meist ins Pflanzloch. Das lockt keinen an. Ich finde den Gedanken, Knochenmehl an meine Tomaten zu schütten, einfach ekelhaft. Aber das ist meine Einstellung. Den Tomaten ist das sicher egal.😀
     
  • Für mich gehört das irgendwie zum Sommer dazu 😅 ich kann es nicht erwarten.
    Der Duft, der an Urlaub in Bella Italia erinnert... für mich ist das selbstgemachte Passata wirklich rotes Gold.

    Was sich hier super bewährt sind diese großen Pflanzenclips.
    Ich habe eine 99%ige Zeitersparnis - was war das Aufbinden immer mühsam, so ist es ein Kinderspiel, selbst mit so vielen Pflanzen. :D
    Klappt auch perfekt... man braucht pro Pflanze halt mehrere, aber wir haben jetzt einfach einen 200er Pack gekauft und damit komme ich wunderbar hin 👍
    Zeit- und Energieersparnis steht in gar keinem Verhältnis zum Preis. Bin jetzt wirklich sehr glücklich mit dieser Lösung.
     
    Habe gerade Fotos verglichen - vor einem Jahr waren wir um diese Zeit einen guten Monat "weiter", da ging hier die Ernte los, Mitte/Ende Mai hingen schon einige Tomaten voller Früchte und die ersten fingen an, sich umzufärben. :cry:
    Dieses Jahr wird das noch dauern... es gibt zwar schon paar Fruchtknubbel, der Großteil blüht aber jetzt erst so richtig.
     
    Ich lese hier seit kurzem total gerne mit und habe schon einiges gelernt. :) Ich habe dieses Jahr "versehentlich" etwas über 50 Tomatenpflanzen in unserem kleinen Garten stehen, in Töpfen und unter dem Unterstand im Boden. Sie wachsen bisher super, sehen schön und kräftig aus - und das trotz nicht so optimalem Wetter. Gestern habe ich leider entdeckt, dass sich bei ein paar größeren Pflanzen (wenige) Blätter einrollen. Dazu sitzen auf jeder betroffenen Pflanze ein paar (3-5) kleine schwarze Fliegen, die allerdings nicht wegfliegen, sondern nur da sitzen. :unsure: Was kann ich da tun?
     
  • Ich habe eine erste Pflanze, die irgendwie kranke Blätter hat. Ich weiß aber nicht was. Sie wuchs am Anfang echt mega gesund und jetzt stockt es total. Hab die kranken Blätter entfernt.


    Ansonsten knubbelt es nun auch hier endlich langsam. Hier ein paar Impressionen.

    CCA4BF47-64F6-4659-9E82-F9A0B1B3CEA7.jpegA1A07AB3-48BE-440A-AC49-0682A2B3CA6D.jpegAB29C150-48C6-4441-A56F-E6B08A055B0D.jpeg
     
  • Ich bin schon neugierig ob meine Tomaten überhaupt noch was werden, bei uns ist Dauerregen momentan die letzten Tage...
    Blühen zwar schon, aber von Früchten nichts zu sehen..
     
    Habe gerade Fotos verglichen - vor einem Jahr waren wir um diese Zeit einen guten Monat "weiter", da ging hier die Ernte los, Mitte/Ende Mai hingen schon einige Tomaten voller Früchte und die ersten fingen an, sich umzufärben. :cry:
    Dieses Jahr wird das noch dauern... es gibt zwar schon paar Fruchtknubbel, der Großteil blüht aber jetzt erst so richtig.
    Oh da hast du mich auf eine Idee gebracht Dankeschön 🥳
    Ich habe letztes Jahr am 08.06. meiner Schwester ein Rundgangsvideo aus dem Gewächshausschuppen geschickt. Da werde ich morgen wohl ein Nachfolgevideo machen. Das müsste sich super vergleichen lassen. Vom Gefühl her sind meine Pflanzen dieses Jahr viel kräftiger vom Wuchs und Laub her, aber hinterher mit der Fruchtbildung. Die meisten blühen, einige schon mit 3 Blütenständen aber Fruchtknubbel nur bei wenigen.

    Die Erdbeeren sind 1,5 Wochen später dran. Letztes Jahr am 27.05. die erste gegessen, dieses Jahr gestern am 06.06.

    Gestern habe ich leider entdeckt, dass sich bei ein paar größeren Pflanzen (wenige) Blätter einrollen. Dazu sitzen auf jeder betroffenen Pflanze ein paar (3-5) kleine schwarze Fliegen, die allerdings nicht wegfliegen, sondern nur da sitze
    Spontan ohne Bild fällt mir entweder Nährstoffüberschuss, Läusebefall, Wassermangel oder Hitze als Ursache für die eingerollten Blätter ein. Da können die Profis hier aber bestimmt mehr zu sagen. Einfacher wäre es mit Bildern. Ich tippe auf eines der beiden ersteren wenn du sagst es sind wenige Blätter betroffen.
    Die kleinen schwarzen Fliegen die nicht fliegen könnten Blattläuse mit Flügeln sein. Google mal und vergleich mit denen die bei dir sitzen. Auch hier ohne Foto schwierig.


    Ich bin schon neugierig ob meine Tomaten überhaupt noch was werden, bei uns ist Dauerregen momentan die letzten Tage...
    Blühen zwar schon, aber von Früchten nichts zu sehen..
    Ich nehme dir gerne den Regen ab. Wir bräuchten dringend welchen.
    Unser Rasen sieht schon so aus
    PXL_20230606_070042730.jpg
     
    Herzlich Willkommen @solveig 🙋🏼‍♀️

    Ich habe dieses Jahr "versehentlich" etwas über 50 Tomatenpflanzen in unserem kleinen Garten stehen, in Töpfen und unter dem Unterstand im Boden.
    Sehr schön :love:
    Hast du auch eine Sortenliste oder magst erzählen, was für Sorten? Ist natürlich kein Muss 😉 ich bin nur immer neugierig. :grinsend:

    Bezüglich der gerollten Blätter und der kleinen "Fliegen" schließe ich mich @panthera an.
    Magst du uns Fotos zeigen? Dann könnte man vielleicht näheres dazu sagen.


    Da werde ich morgen wohl ein Nachfolgevideo machen.
    Oh, spannend! Da bin ich sehr auf deine Erkenntisse gespannt!
    Solche Vergleiche sind einfach immer interessant. 👍
    Wir liegen hier auf jeden Fall weit zurück im Vergleich zum letzten Jahr, aber das war halt auch ein Ausbahmejahr...
     
    Ich habe ja letztes Jahr so spät gesät gehabt am 10.04. Die ersten Knubbel hatte ich am 11.06.
    ich kann mich noch erinnern, dass die Pflanzen viel schneller Blütenstände hatten als dieses Jahr.
    Erstaunlich finde ich, dass meine Ochsenherz als erstes knubbeln.

    @panthera unser Rasen sieht leider auch so aus. Es ist sehr trocken.
     
    Hier gibt es morgen die erste Frucht der Trixie zu ernten und die ersten Azteken reifen. Was für eine tolle Sorte! Dieser traumhafte Wuchs (s. paar Bilder weiter vorne)... und dann auch noch früh. Jetzt müssen sie nur noch schmecken.
     
    :love:
    Hast du auch eine Sortenliste oder magst erzählen, was für Sorten? Ist natürlich kein Muss 😉 ich bin nur immer neugierig. :grinsend:
    Ich habe da im Garten

    Johannisbeertomate
    Gelbe Wildtomate
    Tigerella
    San Marzano
    Honigtomate
    Fleischtomate Ananas
    Miri Miri
    Auriga
    Black Cherry
    Matina
    Moneymaker
    Marmande
    Zitronentomate
    Mirabelle Blanche
    Roma
    Balkonzauber
    Gelbe Birnenförmige

    :-)
     
    Spontan ohne Bild fällt mir entweder Nährstoffüberschuss, Läusebefall, Wassermangel oder Hitze als Ursache für die eingerollten Blätter ein. Da können die Profis hier aber bestimmt mehr zu sagen. Einfacher wäre es mit Bildern. Ich tippe auf eines der beiden ersteren wenn du sagst es sind wenige Blätter betroffen.
    Die kleinen schwarzen Fliegen die nicht fliegen könnten Blattläuse mit Flügeln sein. Google mal und vergleich mit denen die bei dir sitzen. Auch hier ohne Foto schwierig.
    Ich habe mal versucht, es auf Fotos zu bekommen:
    Tomate1.jpegTomate2.jpegTomate3.jpegTomate4.jpeg
     
    Die schwarzen Tierchen sehen mir klar nach geflügelten Läusen aus.
    Das sehe ich auch so. Wenn's nur ein paar sind einfach mit dem Finger platt machen.

    Bei den gekräuselten Blättern bleibe ich bei der Vermutung, Nährstoffüberschuss und/ oder Läusebefall.

    @Taxus Baccata Ergebnis meiner Videorunde. Die Tomaten im Gewächshausschuppen heute vor einem Jahr waren ungefähr auf dem Stand auf dem aktuell meine Freilandtomaten sind.
    Größtenteils eintriebig, noch Nährstoffmangel, fangen an Geiztriebe zu bilden und haben 0-2 Blütenstände in verschiedenen Stadien. Schon logisch erklärbar. Die Tomaten letztes Jahr hatten ja die furchtbar miese Erde und waren entsprechend am kümmern. Die Freilandtomaten dieses Jahr mussten Dank der späten Eisheiligen lange in den kleinen Töpfchen ausharren bis sie raus konnten.

    Die Tomaten im Gewächshaus sind weiter als die letztes Jahr in schlechter Erde, die im Gewächshausschuppen nochmal weiter. Die Tomaten vom letzten Jahr die von Anfang an in vernünftiger Erde standen bewegen sich ungefähr dazwischen vom Wachstumsstand am heutigen Tage aus gesehen.

    Edit: Die Tomaten im GWH und GWHS haben inzwischen so 3-7 Blütenstände je nach Sorte in verschiedenen Stadien. Teilweise schon mit Fruchtansatz. Wobei die Pflanzen im Schuppen kräftiger und wüchsiger sind. Kann aber gut auch an den Sorten liegen und daran, dass sie eben eher in die Erde durften.
    Meine Nachzügler Green Nipples, Dancing Green Fingers, Wapsipinicon Peach, Unbekannte Nr 1 und Artisan Taste wachsen noch. Bei 2en (Wapsipinicon Peach und Unbekannte Nr 1) lässt sich mit viel gutem Willen der erste Knospenansatz erahnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten