Tomatenzöglinge 2023

  • Vielen Dank. Stehen auf der Packung genauere Inhaltsstoffe?

    Das hier habe ich bei Meingartencenter.24 gefunden:
    Screenshot_20230604_233142_Samsung Internet.jpg Screenshot_20230604_233152_Samsung Internet.jpg
     
  • Hm, was ich mich nur gerade frage... will ich diese Bakterien wirklich im größeren Stil im Boden haben..? :unsure:

    Hab nur mal eben auf Wikipedia reingelesen - ich weiß, ist keine wissenschaftliche Quelle. Aber es gibt Quellenangaben, und ich vermute in diesem Fall, dass man die Infos auch an anderen Stellen finden wird:
    Es wurde festgestellt, dass Bacillus licheniformis in mehreren Fällen bei immungeschwächten Patienten eine Infektion verursacht. [19] [20] Es wurde festgestellt, dass B. licheniformis der Erreger von Ventrikulitis, Ophthalmitis, Bakteriämie, Peritonitis und Endokarditis ist. [21] [22] [23] [24] Es ist auch bekannt, dass B. licheniformis Lebensmittel, insbesondere Milchprodukte, verunreinigt [25] und „Strähigkeit“ im Brot verursacht. [20] [26] Es gibt Hinweise darauf, dass die Kontamination auf ein Toxin zurückzuführen sein könnte.
    Quelle: Wikipedia.de

    Hm, also das überlege ich mir nochmal ob ich den Dünger wirklich im Garten ausbringe. Klar kann dieses Bakterium dort eh schon verbreitet sein. Weiß ich natürlich nicht. Aber künstlich vermehren müsste dann wohl auch nicht sein....
     
    Hm, was ich mich nur gerade frage... will ich diese Bakterien wirklich im größeren Stil im Boden haben..? :unsure:

    Hab nur mal eben auf Wikipedia reingelesen - ich weiß, ist keine wissenschaftliche Quelle. Aber es gibt Quellenangaben, und ich vermute in diesem Fall, dass man die Infos auch an anderen Stellen finden wird:

    Quelle: Wikipedia.de

    Hm, also das überlege ich mir nochmal ob ich den Dünger wirklich im Garten ausbringe. Klar kann dieses Bakterium dort eh schon verbreitet sein. Weiß ich natürlich nicht. Aber künstlich vermehren müsste dann wohl auch nicht sein....
    Du willst es ja aber nicht direkt essen. Es soll nur die Wurzel der Pflanzen stärken. Du isst ja andere Pflanzenschutzmittel auch nicht.
     
  • Meine Tomaten leiden in diesem Jahr...
    In den anderen Jahren hingen morgens Tautropfen an den Blattspitzen...in diesem Jahr überhaupt nicht...dazu kommt nachts immer noch maximal 10°....und die aufgerollten Blätter, die sich sonst über Nacht ausgerollt haben, sind morgens immer noch nicht ausgebreitet...
    Das Wachstum hält sich in Grenzen...die neuen Blätter sind alles sehr schmal....es geht einfach nicht vorwärts...Die Pflanzen sind sehr stabil und gedrungen...(gut oder eher nicht?)
    Ich habe das bei allen Tomaten, Freiland, Kübel,Gewächshaus ausgepflanzt....Die Pflanzung und auch die Wasserversorgung sind so, wie ich es immer gemacht habe...ich hoffe, die Tomaten berappeln sich noch
    Ich denke, es liegt an der extremen Trockenheit und dazu diese Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht...mal sehen, wie das in diesem Jahr ausgeht...
     
    Du willst es ja aber nicht direkt essen. Es soll nur die Wurzel der Pflanzen stärken. Du isst ja andere Pflanzenschutzmittel auch nicht.
    Tubi, wir haben zwei kleine Kinder. Hier wird sich in der Erde gerollt und gewälzt. Ich hatte überlegt den ganzen Garten damit zu düngen, das mache ich lieber doch nicht.
    Auch zu Probiotika und deren Wirkung gibt es verschiedene wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse....... bin da zwiespältig.
    Es ist noch ein Bakterium enthalten, das ich nicht unbedingt absichtlich ausbringen möchte.
    Sehr gut, dass du gefragt hattest. 👍 Sonst hätte ich (entgegen dem, wie ich es sonst handhabe) gar nicht näher nachgelesen.
    Denke, ich werde den Dünger entsorgen. Dann ist mir die Vinasse lieber. Davon habe ich auch noch einiges hier, das nächste Mal kommt die wieder zum Einsatz.
     
    @mahatari Klingt nicht so schön. Gerade die gerollten Blätter. Eigentlich ist stabil und gedrungen ja gewünscht aber so langsam müssten sie mal loslegen mit wachsen.

    Hier sind die Temperaturunterschiede im Gewächshaus heftig. Von 5 zu 45 Grad und wieder zurück auf 6,x innerhalb von 24 h. Tau hat's aber zum Glück noch auf den Blättern. Die Verschattung muss ich ganz dringend angehen. Bisher ist nur die Westseite verschattet weil die äußersten unteren Blätter da Sonnenbrand entwickelt haben.
     
  • Von 5 zu 45 Grad und wieder zurück auf 6,x innerhalb von 24 h
    Das ist schon sehr krass :oops:
    Meine haben diese Temperaturschwankungen im GWH sehr gestresst. Seit sie draußen stehen, geht es besser. Bleibt es in eurem GWH nachts nicht ein paar Grad wärmer als draußen? Liegt das am Glas? Hier waren es im Schnitt schon 4°C Differenz zu draußen (ohne Heizung) habe mehrmals kontrolliert.
     
  • Ich habe draußen an gleicher Stelle kein Thermometer kann also nicht prüfen ob es draußen ähnlich war. Allerdings habe ich die Türen inzwischen durchgängig auf. Ich stehe morgens einfach zu spät auf um einen Hitzestau zu vermeiden. Die automatischen Fensteröffner sind auch noch nicht ganz passend eingestellt.
     
    @panthera das ist sicher so oder so am besten 👍
    Unseres (sind auch noch paar Pflanzen drin) steht jetzt auch nonstop offen.
    Ich werde hier nichts mehr im geschlossenen GWH halten, nur noch bei strengem Frost.
     
    Das ist schon sehr krass :oops:
    Meine haben diese Temperaturschwankungen im GWH sehr gestresst. Seit sie draußen stehen, geht es besser. Bleibt es in eurem GWH nachts nicht ein paar Grad wärmer als draußen? Liegt das am Glas? Hier waren es im Schnitt schon 4°C Differenz zu draußen (ohne Heizung) habe mehrmals kontrolliert.
    Naja, das ist der einzige Zweck des Gewächshauses, dass die Konvektion bzw. der Luftaustausch mit draußen unterbunden wird und die Wärmestrahlung zu einem Teil reflektiert wird, also die Wärme drinne behalten wird. Ergo braucht man, wenn es sehr heiß wird dann dringend große Fenster.

    Ich habe einen offenen Unterstand, das klappt prima. Der Regen bleibt draußen, die Luft kann durchpfeifen. Im Frühjahr müssen die Pflanzen dann ab und an wieder rein in die Wohnung. Im Herbst allerdings verlängert der Unterstand die Saison natürlich nicht.
     
    Ich habe einen offenen Unterstand
    Ich auch, und ich ziehe ihn nach meinen Erfahrungen mit dem GWH bei unserem sehr feuchten Wetter dem GWH vor. Für Tomaten ist das eindeutig die bessere Wahl.

    Im Herbst allerdings verlängert der Unterstand die Saison natürlich nicht.
    Das würde bei uns das GWH speziell in Bezug auf Tomaten auch nicht, da es bei uns im Herbst immer, ausnahmelos, extrem feucht ist. Da wären die Pflanzen schneller hinüber als ich Piep sagen kann. (Trockenes Herbstwetter haben wir hier nie.)

    Mir ging es aber um etwas anderes, @Cepha erwähnte mehrmals, dass ein GWH aus Glas die Wärme schlechter speichert als ein GWH aus (dickeren) Stegplatten.

    Deswegen hatten mich pantheras Beobachtungen interessiert, da sie ja ein GWH aus Glas vor Ort hat und das direkt beobachten/messen kann.
     
    Tubi, wir haben zwei kleine Kinder. Hier wird sich in der Erde gerollt und gewälzt. Ich hatte überlegt den ganzen Garten damit zu düngen, das mache ich lieber doch nicht.
    Auch zu Probiotika und deren Wirkung gibt es verschiedene wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse....... bin da zwiespältig.
    Es ist noch ein Bakterium enthalten, das ich nicht unbedingt absichtlich ausbringen möchte.
    Sehr gut, dass du gefragt hattest. 👍 Sonst hätte ich (entgegen dem, wie ich es sonst handhabe) gar nicht näher nachgelesen.
    Denke, ich werde den Dünger entsorgen. Dann ist mir die Vinasse lieber. Davon habe ich auch noch einiges hier, das nächste Mal kommt die wieder zum Einsatz.
    Ich wollte nur wissen, ob totes Tier drin ist.
     
    Ich wollte nur wissen, ob totes Tier drin ist.
    Dachte ich mir. Das ist leider in den meisten Bio Düngern... finde das auch ungünstig, weil das massiv Schnecken anlockt.
    Mir ist eigentlich nach wie vor die Bio Vinasse am liebsten.

    Finde das mit den Bakterien dennoch nicht ohne. Wie gesagt, gibt wissenschaftliche Studien und Standpunkte mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen zu dem Thema... die einen Wissenschaftler/Forscher sagen hilfreich/unverzichtbar, die anderen sagen nützt nichts, und wieder andere sagen aufgrund ihrer Studienergebnisse schädlich/Finger weg davon... daher kann man wohl nur abwägen und nach eigenem Gefühl entscheiden.
     
    @Taxus Baccata also das mit den Bakterien, da würde ich mir keinen Kopf machen. Die hast du überall und noch viel schlimmere als diesen.
    Die schlimmsten Infektionen machen die Keime, die auf oder in dir wohnen. Da nehmen wir aber auch kein Desinfektionsbad. Das in Kürze. Alles andere würde hier den Rahmen sprengen. Also mach dir keine Sorgen, dass du jetzt den Dünger ausgebracht hast.
     
    @Tomiflora das ist mir schon bewusst, soviel Hintergrundwissen habe ich, und nein, wir desinfizieren hier nichts.
    Ich habe mich aber zum Thema Probiotika/Bakterien etc. auch schon seit Jahren etwas ausführlicher belesen (vor Allem wissenschaftliche Studien) und eigene Erfahrungen mit dem Thema gemacht, bin und bleibe daher sehr skeptisch und habe meine Gründe dafür, es so zu sehen.
    Ich werde nicht wahllos solche Bakterien hier im Garten verteilen - sicher sind hier noch ganz andere, klar habe ich da keine Analyse. Wenn ich aber von bestimmten Bakterien schon weiß, dass sie immunschwachen Personen Schaden zufügen können, muss ich sie nicht noch absichtlich ausbringen/vermehren.
     
    Die schlimmsten Infektionen machen die Keime, die auf oder in dir wohnen.
    Das ist übrigens so auch nicht ganz richtig. Es gibt diverse Keime, die wir Gott sei Dank nicht standardmäßig auf der Haut haben, und die auch sehr schlimme/tödliche Infektionen verursachen können.
    Dass theoretisch jeder Keim/Bakterium eine Fehlfunktion des Immunsystems (Sepsis) auslösen kann, ist schon klar.
    Mit diesem Risiko lebt jeder, und natürlich denkt man im Alltag nicht darüber nach.
    Wie gesagt, ich stehe diesem Thema grundsätzlich offen-kritisch gegenüber. Drei der Bakterien/Organismen in dem Präparat fände ich auch gut. Aber zwei möchte ich hier definitiv nicht künstlich vermehren/absichtlich ausbringen.
     
  • Zurück
    Oben Unten