Tomatenzöglinge 2021

  • Naja, wenn es Frost gibt, sind sie eh hin. Im anderen Garten war das schon der Fall. Im HG sind sie unter Dach und haben zuletzt vor 10 Tagen Wasser bekommen.
     
  • Also gut, ich habe Alle gegossen. Bei einer hatte der Maulwurf schon geholfen aufzuräumen und die Flasche rausgeschoben :lachend:
    Das war es aber jetzt für dieses Jahr, ich gieße nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe eh das meiste abgenommen am Tag vor dem Konzert, weil es am Sonntagmorgen Frost geben sollte. Wenn sie jetzt erfrieren, ist es nicht mehr schlimm. Aber so lange sie noch leben und gesund sind und so schön blühen, werde ich sie nicht rausmachen. Das bringe ich einfach nicht übers Herz. Da muss erst der Frost ein Ende setzen.
     
    sie schmecken immer noch so gut. :love:
    694637


    Und die, die nicht schmecken, kommen halt in den Topf.
    694638
     
  • Mal ‘ne Frage: das sind Johannisbeertomaten, die im Juli durch einen massiven Hagelsturm schwer geschädigt wurden und danach praktisch nur noch ein Gerippe waren. Sie haben sie sehr schön erholt und tragen noch reichlich, aber eben, immer noch unreif.

    Wird das noch was oder kann/muss ich sie schweren Herzens abräumen? So richtig warm wird es nicht mehr, daher habe ich eigentlich nicht so grosse Hoffnung auf eine grosse Ernte. Blühen tun Sie aber noch reichlich und tragen auch. Die auf dem Bild sind die grössten Tomaten.

    Eigentlich wäre ich froh, wenn ich den Platz bald frei habe, aber sie haben sich so tapfer erholt, dass ich sie nicht gerne morden will.

    Daher frage ich um Euren Rat und Tipp, ob das wohl noch was wird oder nicht mehr. Wettermässig wird es eher kühler als jetzt. Sie sind auf dem Balkon, überdacht und etwas geschützt.

    76A933A1-DD62-4540-9156-CA896739B91B.jpeg
     
    Kann man Johannisbeertomaten als Stecklinge in der Wohnung überwintern?
    Nimm Geiztriebe und pflanze sie in sehr nasse Erde ein, dann wurzeln sie sehr schnell. Wenn Du Angst vor Läusen hast, kannst Du die Geiztriebe auch erst in Spülmittelwasser waschen. Die meisten Schädlinge holt man sich über die Erde rein, aber das willst Du ja nicht tun. Die Pflanzenteile mit den Früchten hängen lassen, bis Frost abgesagt ist. Wenn Du Platz hast, kannst Du die Pflanzen dann vorher abschneiden und samt Früchten im Heizungskeller aufhängen.
     
    Wenn du den Platz auf dem Balkon doch nicht so dringend brauchst, dann könntest du sie auch zum Abreifen stehen lassen. Ich weiß ja nicht, wie geschützt dein Mikroklima so ist, aber ich habe meine drei Tomaten auch noch auf dem Balkon stehen und hoffe, dass da noch langsam Früchte reif werden.

    Dazu schenken die Tomaten, die irre genug sind, jetzt noch einmal durchzutreiben und zu blühen, die Illusion von Sommer. Das allein ist schon Grund genug, dass sie stehen bleiben dürfen. :D
     
    Vielen Dank für die Tipps.

    Soooo schnell brauche ich den Platz nicht, sie dürfen also noch etwas Sommerfeeling verbreiten. Blühen tun sie ja wie verrückt. Wenn es dann soweit ist, versuche ich die abgeschnittenen Pflanzenteile mit den Tomaten zum Nachreifen aufzuhängen. Einen Heizungskeller habe ich leider nicht, nur einen mässig warmen sehr dunklen Keller.

    Dann mache ich es so, wie ihr mir geraten habt. Vielen Dank!
     
    Wickle sie in Vlies ein, wenn es etwas kühler wird, dann kannst du sie noch etwas draußen lassen. Wobei du ja gerne Platz draußen hättest. Dann würde ich die Töpfe einfach reinholen und gut ist's. Es sei denn, du willst auch die Töpfe säubern und alles aufgeräumt haben. Dann wirst du ums "Schnippeln" nicht herumkommen. Fürs Ausreifen allerdings würde ich die Pflanzen so lassen, wie sie sind; erst noch etwas draußen, dann drinnen. Das ist m. E. besser als sie kleinzuschneiden.
     
    Vielen Dank für die Tipps.

    In den Töpfen herein nehmen kann ich sie nicht, sie sind im Hochbeet drinnen.

    Ich lasse sie jetzt noch etwas draussen und hoffe, dass die grössten Tomaten noch mit der Rotfärbung beginnen, bevor ich sie abschneiden muss.

    Wenn ich Stecklinge nehme, müssen dann alle Blüten abgezwackt werden? Sämtliche Triebe haben Blüten und es gäbe eine sehr reiche Ernte, wäre es noch Juli… 🧐
     
  • Zurück
    Oben Unten