Auf eine regelmäßige Wasserzufuhr achten (besonders wichtig) und evtl. eine Calcium-Brausetablette in Wasser auflösen und gießen (half bei mir schon mehrmals) oder die Blätter mit Calcium einsprühen (ich glaube das machte @Tubi mal. Oder immer?)Bei mir kriegen immer mehr Blütenendfäule.. Online stehen nur Gründe aber Keine Behandlung - hat da jemand Tipps?
das Lecithin ist ein wirksames Fungizid.
Und ich danke dir für den tollen Tipp!Noch mal danke für Deine Beobachtungen.
Nein, ist leider nichts für das Freiland. Die würden bei extremer Wasserzufuhr bei Starkregen aufplatzen. In Töpfen ist es auch manchmal schwierig, aber bei @Pyromella klappt es ja prima.@Tubi
Die Streifenzipfel sehen ja hübsch und auch nicht so groß aus.
Ist das auch was fürs Freiland oder brauchen die ein Dach?
Bei mir kriegen immer mehr Blütenendfäule.. Online stehen nur Gründe aber Keine Behandlung - hat da jemand Tipps?
ja, ich spritze sonst prophylaktisch einen Calciumblattdünger. Dreimal nach der Pflanzung. Dieses Jahr habe ich es witterungsbedingt im Frühjahr nicht geschafft. Habe leider auch an einigen Pflanzen Früchte mit BEF. Calziumbrausetabletten helfen eher nicht mehr. Wenn Du Glück hast, verwächst sich das Problem bei den oberen Fruchtständen. Ich mache da jetzt nichts, es reicht mir, gegen Pilzerkrankungen zu kämpfen.Auf eine regelmäßige Wasserzufuhr achten (besonders wichtig) und evtl. eine Calcium-Brausetablette in Wasser auflösen und gießen (half bei mir schon mehrmals) oder die Blätter mit Calcium einsprühen (ich glaube das machte @Tubi mal. Oder immer?)
So viel mehr kann man, glaube ich, nicht tun.
Patentkali enthält Kalium und Magnesium, aber kein Calcium.Hi,
wir hatten in den vergangenen Jahren immer BEF, besonders an der Berner Rose.
Muss allerdings sagen, dass wir die Tomaten im Kübel halten, die Erde wird im Herbst auf einen Haufen gekippt und darf ruhen.
Im Frühjahr vermische ich mit Kompost und Hornspänen, gedüngt wird danach mit Brennesseljauche oder Gierschjauche.
Nun ist natürlich klar, dass über die Zeit trotzdem gewisse Nährstoffe aufgebraucht sind. Daher hatte ich dieses Jahr etwas Patentkali untergemischt, bis jetzt keine BEF, auch nicht an der Berner Rose.