Tomatenzöglinge 2020

  • Aber ich kann Dich verstehen. Mir ist´s früher genau so gegangen. Wenn ich aus irgendeinem Grund (Gesundheit, Wetter...) nicht raus konnte, war es direkt eine Wohltat, mich nachher mal wieder so richtig im Garten auszutoben.
     
  • Habe gerade die restlichen Pflanzen gezogen. Die Saison 2020 ist beendet. Jetzt kann ich mir überlegen, was ich im nächsten Jahr alles nicht anbauen werde.
     
  • Tubi, klar tut es trotzdem weh. Ich hatte bei mir auch noch viele Tomaten dran und habe noch einen Teil grün mit genommen und lasse die nun nach reifen. Am Mittwoch habe ich die alle entfernt. Die Pflanzen sahen bescheiden schön aus und ich brauch das GWH, da kommen ja die Kübel und Kannen im Winter rein. Und ich muss ja mal fertig werden mit dem Garten.
     
    Klar tut es weh, Tubi. Gerade bei deinen vielen Pflanzen.

    Ich schau auch jeden Morgen bang aus dem Fenster, aber noch hält das milde Innenstadt-Flachlandklima mit geschütztem Loggioabalkon den Frost fern.
    Ja, die Pflanzen sehen schaurig aus, besonders die beiden Coctailtomaten. Aber ich habe noch eine harte, grüne Malachitschatulle am Strauch hängen, die gelbe chinesische Coctailtomate hat sogar noch drei Troddeln Früchte, die jetzt den ersten gelben Hauch bekommen, und die rote chinesische Coctailtomate blüht. Das sieht noch wunderschön sommerlich aus, also dürfen die Pflanzen bleiben.
     
    Ja, Pyro. Ich mag auch nicht gerne blühende Pflanzen rausnehmen und warte deshalb immer bis zum Frost. Die meisten meiner Pflanzen waren fit wie im Sommer. Die schwachen und kranken Pflanzen hatte ich bereits entfernt. Im Pachtgarten hatte ich bereits letzte Woche abgeräumt, da dort morgen eine hohe Thuja gefällt werden soll.
     
    Ich bin da vielleicht nicht ganz normal.

    Weis nicht. Aber ich schätze unter Gärtnern wirst du dafür ganz viel Empathie bekommen.

    Wenn es Zeit ist, die Pflanzen zu ziehen, versuche ich nicht viel dabei zu denken und ganz schnell zu machen. Obwohl ich mir im Garten sonst immer viel Zeit für alles lasse. Aber das will ich einfach nur hinter mir bekommen.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, nun sind die erfroren und es ist keine Frage, dass sie rausmüssen. Vorher ging das irgendwie nicht bei mir. :augenrollen:
     
    Mir geht es genauso, Tubi.

    Wobei ich mich seit ein paar Jahren dabei ertappe, dass ich einfach nur froh bin, wenn "endlich aufgeräumt" ist.
    Es hängt wahrscheinlich auch sehr davon ab wieviel man sonst noch um die Ohren hat.

    Das Ende des Sommers ist für mich aber grundsätzlich traurig. Ich mag Wärme und eine grüne/blühende Vegetation lieber als sechs Monate Winterruhe.
    Die Bäume sind hier schon fast vollständig kahl, und je nach Witterungsbedingungen im Frühjahr kann es hier bis April/Mai dauern bis sie wieder ausschlagen. Das ist lang.
     
    Leute!
    Ihr fagt jetzt schon mit dem Winterblues an...

    Die letzten zwei Jahre handhabe ich es so, dass ich mir sage: "nach der Saison, ist vor der Saison"
    Etwas Revue passieren lassen und der Herzschmerz auch zulassen ist okay.

    Spätestens im Dezember beginne ich dann langsam mit der Planung für die nächste Saison.

    Was wollt ihr besser oder anders machen?
     
  • Zurück
    Oben Unten