Tomatenzöglinge 2020

Das Blattwerk meiner Coctailtomaten hat böse unter der Sonne gelitten, sie bekommen wirklich keinen Schönheitspreis mehr. Hab gestern noch mal gedüngt, um sie noch ein wenig zum Neuaustrieb zu puschen.
Braunfäule ist unter meinem Loggiadach unnd fern von anderen Tomaten oder Kartoffeln zum Glück gar kein Thema.
 
  • Ich mag sie noch gerne. Nur mit dem Platzen muss man jetzt auf der Hut sein.
    Die hier habe ich gestern im Hausgarten geerntet. Sind alle lecker.
    IMG_6309.JPG
     
    Wunderschöne Fotos. Gratulation. Ich bin fasziniert. Ich werde wohl keinen Platz haben, aber wenn ich so eure Fotos anschaue🤔 kommt Zeit, kommt Rat. Ich dachte immer, Tomaten müssen überdeckt sein? Wie müsste der Standort sein? Vollsonne oder würde Halbschatten gehen? Liebe Grüsse
     
  • IMG_20200906_102703_1.jpgIMG_20200906_102522_3.jpg
    Leider geplatzte dabei, aber das ist nicht schlimm da sie als Ofengemüse verwendet werden.
    Drei Pflanzen, wöchentlich ca. 1kg Tomaten.

    Das ist tatsächlich mein bestes Tomatenjahr bisher.
     
  • Im großen und ganzen bin ich schwerst begeistert von den Sorten Black Cherrie und Zuckertraube und werde sie nächstes Jahr definitv wieder anbauen.
    Die Tigerstriped wird ausgetauscht, da sie zwar auch äußerst schmackhaft ist, aber die Konsistenz nicht so sehr überzeugt.

    Ach, ich freu mich.
     
  • Mal eine Frage an die Freaks

    Mein Archiv beinhaltet Green Blue Zebra, Google sagt die gibt es nicht, und auch Blue Green Zebra.

    Irgendwie bin ich ein bißchen verwirrt.
     
  • Das ist lieb von dir, leider haben wir keine Möglichkeit selber zu ziehen und werde mich hier bei den Biobauern umschauen.
    Danke dir.
     
    Black Cherry platzt unheimlich schnell.
    Versuche es mal mit der Paul Robeson als Cherry .


    Ich bin gerade etwas verwirrt, Paul Robeson eine Cherry? Laut Dreschflegel ist das eine Salattomate. :fragend:

    Ich hatte nämlich überlegt, mir Saatgut zu kaufen. Aber falls du ein paar Körnchen übrig hättest, Marmi? Sie würde mich reizen, was ich bisher von gelesen habe.

    Andererseits habe ich auch noch Samen der Black Krim auf Halde. (Stammt aus dem Saatguttauschpaket, ich glaube 2018.)

    Kann mir jemand da einen Rat geben? Wie früh/spät ist die Black Krim im Verhältnis zur Malachitowaja Schkatulka? Früher? Später? Der Tomatenatlas schweigt sich da leider zu aus.

    Ich habe doch nur maximal Platz für 3 hohe Tomaten, muss deshalb genau überlegen, was ich anziehe.
     
    Zuckertraube ist wirklich was feines.
    So zart, fein süßlich mit einer dezenten Säure.
    Knackig im Biss ohne unangenehm feste Schale und herrlicher Konsistenz des Fleisches.
     
    Zur Robeson , es gibt scheinbar zwei Varianten.
    Black Krim hatte ich auch schon. Die russischen Sorten werden mir meistens zu matschig. Ich glaube, ich Ernte die Dinger zu spät.
    Im Moment stehe ich auch eher auf kleine Kaliber.
    Nonna Antonina ausgenommen.

    Die Malachkitovaya Shkatulka war dieses Jahr sehr früh.
     
    Saatgut kann von mir jeder bekommen, man muß aber akzeptieren, daß ich nicht verhüte und auch keinen Bioanbau betreibe. Glyphosat ist allerdings keines drin.
     
  • Zurück
    Oben Unten