Tomatenzöglinge 2020

Deshalb habe ich es auch aufgegeben hinter ihr herzuräumen. Es führt nur zu Streit und ist der Ordnung nicht dienlich, denn Frau kann nicht wirklich aufräumen und nix wegschmeißen. Das ist bei mir anders.

Meine Theorie ist, sowas ist ein Gendefekt.

Meine Oma war immer super ordentlich, meine Mutter ist es mit 81 Jahren immer noch, allerdings bringt sie wegen Demenz manchmal ein paar Ordner durcheinander, ich bin auch super strukturiert. Meine Hosen hängen den Jahrezeiten entsprechend geordnet im Schrank. Bei den Hemden sortiere ich nach Farben , Mustern und Stoffqualität.

Schwiegermutter konnte überhaupt nix wegwerfen, ihre Mutter war genau so. Als wir deren Häuser nach ihrem Tod ausgeräumt haben, ergab es unglaubliche Mengen an Abfall. Es war bei Schwiegermutter mehr als bei der Oma, denn diese hatte eine geringe Rente und konnte sich nicht viel leisten.
Gott sei Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das braucht man nicht mehr. Es regnet nicht mehr.

    Sag das nicht - von heute Abend bis Montag in der Früh sollen 80-100l zusammenkommen. Wobei ich hoffe, dass es in der Stadt etwas weniger sein wird, als ein paar Kilometer weiter südlich an den Bergflanken.
    Auf jeden Fall wird das ein Katastrophenwochenende mit unzähligen Murenabgängen, Überflutungen etc. werden.
     
    Sag das nicht - von heute Abend bis Montag in der Früh sollen 80-100l zusammenkommen. Wobei ich hoffe, dass es in der Stadt etwas weniger sein wird, als ein paar Kilometer weiter südlich an den Bergflanken.
    Auf jeden Fall wird das ein Katastrophenwochenende mit unzähligen Murenabgängen, Überflutungen etc. werden.
    Ich finde Ihr gebt uns jedem 10 Liter ab, dann hat sich das Problem gelöst und wir haben auch bisi was.
     
  • Ich finde Ihr gebt uns jedem 10 Liter ab, dann hat sich das Problem gelöst und wir haben auch bisi was.


    Ich nähme auch gerne Regen ab, sowohl einmal für mich in Münster, als auch einmal für meinen Vater in Schwelm - und wenn ich an unseren Wochenendausflug denke, könnte die Region der Nahemündung zwischen Bingen und Bad Kreuznach auch noch gut Regen brauchen. Sobald irgendwo gepflügt wurde, staubte es.

    Wir hatten als Fahrtverpflegung unter anderem auch Tomaten von meinem Balkon mit. Ich finde es schön, dass meine Balkonernte wieder so reichlich ist, dass ich davon etwas meinem Vater abgeben kann - meine Tante hat auch schon ein Probierschälchen bekommen.
     
    Meine Stauden habe ich gestern alle entblättert - und warten auf die letzte Ernte..
    Tolle Fotos!! Macht spontan Hunger.
    Warum entblätterst Du? Und warum letzte Ernte? Noch ist es relativ warm, da geht noch länger was. Und solange die Sonne scheint machen die Blätter Photosynthese, ohne die reifen die Früchte nicht...
    Deine Ernte sieht aus, als wüsstest Du, was Du tust, also bin ich mal neugierig! :cool:
     
    Tolle Fotos!! Macht spontan Hunger.
    Warum entblätterst Du? Und warum letzte Ernte? Noch ist es relativ warm, da geht noch länger was. Und solange die Sonne scheint machen die Blätter Photosynthese, ohne die reifen die Früchte nicht...
    Deine Ernte sieht aus, als wüsstest Du, was Du tust, also bin ich mal neugierig! :cool:
    Ja Ralph - ich weiß was ich tue ;) - habe gestern wieder 3kg Green Zebra geerntet und die tragen und reifen immer noch...

    IMG_20200901_181019.jpg

    IMG_20200901_180756.jpg
    Leider platzen durch den vielen Regen jetzt viele Tomis auf, aber übers reifen wegen wenig Blätter - da kann ich nicht zustimmen...
    Die Blätter waren schon braun, gefleckt nicht mehr schön, also ab damit, mache ich immer so wenn es dem Herbst zugeht...
     
    Hat schon jemand bei tomatoeden und / oder engrainetoi bestellt. Bei den Franzosen können ich das Auslandsporto über eine Lieferadresse in Makronistan vermeiden. Bin gerade an der Liste für 2021.o_O
     
    Ich kann die eigentlich nicht mehr sehen. Gleich gibt es zum Grillabend nochmal Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch.

    Schwägerin bringt einen Korb mit und wird hoffentlich ordentlich ernten.

    September und Tomaten kommen mir aus den Ohren, ist jedes Jahr das Gleiche.
     
    Da hängen ja noch Mengen dran und gesunde Pflanzen hast du auch noch. Toll, Marmi!

    Bei mir ist gerade Pause. Beide Coctailtomaten sind abgeerntet, blühen aber jetzt wieder, nur an der Malachitschatulle (nein, ich versuche mich jetzt nicht an der russischen Schreibweise) hängen noch grüne Früchte.
     
    Die meisten haben fleckiges Laub. Es war auch wirklich eine Herausforderung für genügend Wasser zu sorgen. Die Artisan haben zu 70 Prozent Blütenendfäule. Manche Roma sind auch davon betroffen. Außerdem sind die Roma winzig. Braunfäule ist kein Thema, ich habe ja zweimal gespritzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten