Tomatenzöglinge 2011

  • Hallo,
    Hier nochmal die Adresse:
    "TomatenMitGeschmack",
    Jörn Meyer Gemüseanbau,
    Glücksstadt, Schleswig-Holstein.


    Da findet man Ihn auch im Netz.
    Gruß
    Shargal
     
  • Hallo shargal,
    ich hab von dem sehr viele Samen - nur gut!!!!
    LG Anneliese
     
    hallo Mathias,
    anfang sept. hatte wir in hamburg beim landesbund der gartenfreunde tag der offenen tür.
    auch der glückstätter war mit einem stand seiner cherrys anwesend.
    er steht übrigends dienstags und freitags auf dem isemarkt.
    tolle auswahl muß ich zugeben.
    viele grüße monika
     
  • Hi,
    als ich mir meine Pflanzen Anfang Mai dort geholt habe, konnte ich mich ein wenig in den Gewächshäusern umschauen.
    Er hatte dort schon 1,50 m große Pflanzen voll mit Blüten, die waren in einer erhöhten Rinne gepflanzt und wucherten da rechts und links nach unten raus. Da waren unendlich viele Blüten dran. Sah sehr beeindruckend aus.
    Nächstes Jahr werde ich mich da genauer umsehen und Bilder machen.
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo zusammen,

    ich hatte ja gedacht, daß mein "Zitrönchen" (Zitrone würde wohl besser passen :Deine unreife Frucht hatte ich wegen Dellen abgemacht, diese wog knapp 100g) es nicht mehr schafft...
    Aber heute habe ich es entdeckt -> gelbe Früchte!
    Ok, die Pflanze hatte einen schweren Start, erst stürzte sie vom Balkongeländer und erlitt einen Bruch am Stengel und am selben Tag fiel sie von der Fensterbank :rolleyes:
    Heute hat die Pflanze genau 2 1/2 Rispen, alle Tomaten noch grün, bis auf 2...
    Jetzt warte ich gespannt auf den Geschmack, denn ertragsmäßig steht sie auf dem letzten Platz!

    LG
    Jessi
     

    Anhänge

    • DSC02844.webp
      DSC02844.webp
      257,9 KB · Aufrufe: 89
  • Was die Pflanze nicht umbringt, macht sie nur stärker... :grins:

    Grüßle, Michi

    Passend dazu, eine Frage: Deckt Ihr nachts schon ab?

    Meine Nachbarin macht das, denn ihre Tomaten haben deutliche Kältespuren bekommen. Allerdings hat sie alle Pflanzen im Mai oder so gekauft.

    Meine selbst gezogenen Tomaten, die zwei Meter entfernt von ihren stehen, haben noch nix und stehen super da.

    Ich weiß nicht, ob das mit der Selbstaufzucht zu tun hat, oder ob es nur Glück war. Also meint Ihr, man sollte die irgendwie schützen?

    Übrigens: Wem darf ich eigentlich für das herrliche "Hexengebräu" die Füße küssen? :grins: Ich hatte zwischenzeitlich fies die Braunfäule an allen Pflanzen und einige musste ich auch entsorgen. Aber die meisten haben dank Spritzung überlebt und schauen jetzt wieder supergesund aus. Meine Ernte wäre sonst echt verloren gewesen. Meiner Mutter habe ich das Rezept weitergegeben und die war auch völlig fassungslos, dass es sowas einfaches, billiges und effektives gibt (und ich es vor ihr kannte! Das hat sie am meisten getroffen... ;))

    LG
     
    ging mir genauso mit dem Hexenbräu.Mein Vati glaubt immer noch nicht daran und möchte sowas nicht haben,pech.
    Ich hab die meißten und am längsten Tomis.grins.
    Bei den alten Herren kann man nicht so schnell mit was aus dem Internet kommen.:cool::cool::cool:
     
    Ich hab jetzt auch die Pest! :D

    Strenggenommen ist die schon längst überfällig. Letztes Jahr um die Zeit waren meine Tomaten schon vier Wochen Ex. Für einen Moment habe ich schon damit spekuliert, dass die Tomaten dieses Jahr der Frost holen könnte, nicht die Fäule. Aber die Braunfäule lässt sich genau so wenig brechen wie die Physik. Oder anders formuliert: Echte Freilandtomaten ohne Braunfäule ist wie Division durch Null. Aber ist schon gut so wie es ist. Sonst wär ich ja ziemlich unglaubwürdig, mit meinen echten Freilandtomaten, die ja Feldkultur-artig im Garten stehen und keinen Luxus (Regenschutz) genießen.

    Aber bitte kein Mitleid! Für mich gehört die Braunfäule einfach dazu. Ist für mich sogar eine zwingende Notwendigkeit. Ich werd schon wissen, warum ich keinen Regenschutz für meine Tomaten baue...

    Grüßle, Michi :?
     
    wann soll ich mit der Aufzucht nächstes Jahr beginnen?
    und wann können Tomaten ins GH? Schon bei minus 1-2°C??
     
    Hallo obi1
    les Dich bitte durch die ganzen Abschnitte durch - da steht alles, oder benütze die Suchfunktion.
    Bei 1-2 Grad sind alle Tomaten futsch!!!
    Da Du ja gerade anfängst - sä so um den 15. Februar die für das Gewächshaus.
    Ins Gewächshaus pflanzen ab dem 01. Mai und dann aber noch den Wetterbericht hören. Bei Temperaturen um die 5Grad, Grabkerzen ins Gewächshaus stellen.
    Bitte orientier Dich nicht an mir - ich hab Heizungen.
    LG Anneliese
    Die Freilandtomaten säst dann am 01. März
     
    Hallo zusammen,

    ich hatte ja gedacht, daß mein "Zitrönchen" (Zitrone würde wohl besser passen :Deine unreife Frucht hatte ich wegen Dellen abgemacht, diese wog knapp 100g) es nicht mehr schafft...
    Aber heute habe ich es entdeckt -> gelbe Früchte!
    ...
    LG
    Jessi

    Is das 'ne Lermon Tree?
    Die is bei mir sehr ertragreich und schmeckt richtig gut.
    Relativ "trockene" Frucht mit wenig Samen und angenehmer Säure.

    Ist nächstes Jahr auf jeden Fall wieder am Start.
     
    Mmh, keine Ahnung, ich habe die Samen als "Zitrönchen" bekommen.
    Wenn ich mir in >>Anneliese Chaosgarten<< die Bilder von ihren Zitrönchen ansehe, dann kommen mir ihre Früchte so richtig klein vor - aber Bilder können ja bekanntlich auch täuschen!
    Wir haben jedenfalls jetzt die erste Frucht verkostet:
    mehlig (da erste Rispe)
    fruchtige Säure
    fleischig
    relativ viele Kerne

    Werde sie wohl nächstes Jahr wieder anbauen, vielleicht hat sie bei einem besseren Start dann auch bessere Erträge...

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten