Tomatenzöglinge 2011

Hallo big appel,

ich musste so lachen als ich Deinen Post las!
Genau das gleiche habe ich gedacht als ich das Bild betrachtet habe.

LG
Jessi

Hallo Jessi!

Ich hatte letztes Jahr schon das gleiche Problem und dachte sie vieleicht irgendwie vertauscht zu haben. Nun dieses Jahr das gleiche, schön rot und schmeckt trotzdem. Vieleicht bekomme ich ja fürs nächste Jahr den richtigen Samen ertauscht.
 
  • Ich mag die Wildtomaten... die gelbe schmeckt phantastisch... allerdings wuchert sie wirklich sehr. Im ersten Jahr hatte ich in nem 10-L-Topf 8 Bambusstäbe... mittlerweile habe ich eine andere Technik entwickelt.

    Ich "gurte" die einmal komplett ein, dann bleibts bei einem Bambusstab (der hoffentlich in der Länge ausreichen wird.

    Klasse Gräubchen - deine pics sehen gut aus... ich hoffe, ich bekomme auch noch viele Früchtchen an meinen Johannisbeeren. Die Tomis der untersten Triebe sind bereits rot bzw. gelb.
     
    Juhu :)
    Endlich reicht die Ernte mal für nen größeren Salat ^^
    (sogar schon ne rote Paprika :-)

    Übrigens meine polnische Sorte "Krakus" schmeckt dermassen fleischig und so richtig nach Landleben ... bin hellauf begeistert. Da hat sich der Aufwand gelohnt meine Verwandten in Polen an den Rande des Wahnsinns zu treiben ^^
     

    Anhänge

    • P1000742.webp
      P1000742.webp
      86 KB · Aufrufe: 99
  • Ich "gurte" die einmal komplett ein, dann bleibts bei einem Bambusstab (der hoffentlich in der Länge ausreichen wird.

    .

    Ich stecke (bei 2 Wildtomaten gelb und rot) im 10-L-Kübel 3 Bambusstäbe (im gleichschenkligen Dreieck so ungefähr) rein und spanne außen rum in gew. Höhenabständen (so alle 20 cm) Gartendraht rundherum. Das bändigt sie einigermaßen. Einpferchen will man sie ja auch nicht.
     
  • Huhu,

    mach ich auch so, aber die wuchern oben und zur Seite voll raus und ich versuche das anzubinden, was auf den Boden abknickt.
    Gruß
    Shargal
     
    Ich finde ja die Wildtomaten toll.Im diesen Jahr habe ich das erste mal welche.Ich glaube ,dass ich nächstes Jahr mehrere Sorten haben möchte.
    Vor allen Dingen brauchen die nicht unter mein Dach.Wenn jemand verschiedene Sorten zu bieten hat,kann sich mal melden,DANKE:cool::cool::cool:
     
    WOW das Tomi-Dach schaut edel aus :)

    Danke!

    Hat mein Mann mir gebaut, es hat ein bißchen gedauert bis er Zeit dafür hatte aber nun ist es da und hilft hoffentlich gegen die doofe Braunfäule!
    Bis auf die Spaliertomis sind nun alle überdacht. Bin schon am überlegen wie ich es nächstes Jahr mache, denn ich glaube nicht das es bei der Anzahl an Tomis bleiben wird:rolleyes:.
     
  • So, meine "Heirloom-Winterbrut" für mein indoor-Experiment ist fast vollständig gekeimt. Ich werde ihnen Composana Tomaten- und Gemüseerde gönnen, obwohl ich eben im "Toom-Markt" dreimal geschluckt habe... fast acht Euro für 'nen 20-Liter-Sack :schimpf:
     

    Anhänge

    • heirloom_winterbrut.webp
      heirloom_winterbrut.webp
      34,9 KB · Aufrufe: 133
  • Juhu meine Tomaten reifen und reifen hehe freut mich dass diemal alles so gut klappt und dass jetzt in meinem neuem Gewächshaus, alles noch besser Freu ! Hier mal nen Paar bilder!!!
     

    Anhänge

    • Bild040.webp
      Bild040.webp
      145,2 KB · Aufrufe: 155
    • Bild038.webp
      Bild038.webp
      151,9 KB · Aufrufe: 113
    • Bild037.webp
      Bild037.webp
      126,8 KB · Aufrufe: 122
    • Bild039.webp
      Bild039.webp
      167,4 KB · Aufrufe: 103
    So, meine "Heirloom-Winterbrut" für mein indoor-Experiment ist fast vollständig gekeimt. Ich werde ihnen Composana Tomaten- und Gemüseerde gönnen, obwohl ich eben im "Toom-Markt" dreimal geschluckt habe... fast acht Euro für 'nen 20-Liter-Sack :schimpf:

    Hallo,

    was hast Du denn da schönes in die Erde gebracht? Kleine Sorten für den Übergang oder extrem frühe Sorten für 2012?

    LG
    Simone
     
    Hier mal ein paar Bilder meiner Zöglinge....

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • San Marzano 7.7.11.webp
      San Marzano 7.7.11.webp
      396 KB · Aufrufe: 130
    • Nonna Antonina Frucht.webp
      Nonna Antonina Frucht.webp
      126,7 KB · Aufrufe: 120
    • Goldtröpfchen 7.7.11.webp
      Goldtröpfchen 7.7.11.webp
      437,8 KB · Aufrufe: 127
    • Gelber Pfirsich 7.7.11.webp
      Gelber Pfirsich 7.7.11.webp
      284,4 KB · Aufrufe: 127
    • Gardeners Delight 7.7.11.webp
      Gardeners Delight 7.7.11.webp
      393,6 KB · Aufrufe: 150
    Hallo Gräubchen,
    Deine Nonna ist toll!!!!!!!!!!!
    die andern sind aber auch schon sehr weit. Meine brauchen noch, obwohl ich heut 1kg reife Tomaten abgemacht habe. Sind aber alles normale rote, nix exotisches.
    LG Anneliese
     
    An Gräubchen,

    ui ui wenn meine mal so werden freue ich mich aber extremst hehe meine hat mann ja gesehen bissel spät gesäht aber sie kommen hoffe sie werden auch was hehe!

    LGSven
     
    Gräubchen, das ist ja Hammer!

    Ich habe mich als Anfänger dieses Jahr nicht getraut, eintriebig zu ziehen bzw. viel Laub und viele Geiztriebe zu entfernen. Trotzdem bin ich recht zufrieden, wenn auch ich keinen riesengrossen Ertrag haben werde.

    Auch an meinen drei- und viertriebig wachsenden Marinda-Babys sind die Früchte recht gross, aber es dauert halt bis zur Errötung...

    Mir ist übrigens aufgefallen, dass die erste Frucht einer Rispe ziemlich "krüppelig" wächst (siehe zweites Bild)... ist das "normal"?
     

    Anhänge

    • tomis_7_7_I.webp
      tomis_7_7_I.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 120
    • tomis_7_7_II.webp
      tomis_7_7_II.webp
      36,7 KB · Aufrufe: 112
    • tomis_7_7_III.webp
      tomis_7_7_III.webp
      29 KB · Aufrufe: 91
    Unfassbar was Deine "SPEZIAL-Düngermischung" so bringt!

    Und noch toller finde ich das die im Freien ohne Schutz stehen. Sind das 10 Liter Pötte, oder sind die noch größer?

    Wie gesagt einfach toll!

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten