Tomatenzöglinge 2011

Tun sie ja normalerweise, man muss nur ihre Sprache verstehen... :d

Aber bei Deiner Pflanze ist das nicht so eindeutig, finde ich. Liegt vielleicht auch daran, dass - wiegesagt - das Foto nicht so das-gelbe-vom-ei sind.

Könnte auch Stickstoffmangel in ganz frühem Stadium sein. Ich würde einfach mal die Pflänzchen aus ihren Töpfchen nehmen und schauen, ob die Durchwurzelung gut ist. Wenn ja würde ich mir nicht weiter 'nen Kopf machen, da ja jetzt eh Auspflanzzeit ist. Dann holen sie ausgepflanzt das fehlende Element bald aus der frischen Erde. Hauptsache die Durchwurzelung stimmt, damit sie gut wurzeln können und Nährstoffe erschließen können. Und Hauptsache die Triebspitze grünt, damit sie in die Höhe wachsen können. Das ist das wichtigste...

Grüßle, Michi

also für mein erstes Jahr finde ich, dass ich sie doch ganz gut verstehe ;-) nächstes Jahr wirds besser.^^

Ich habe umgepflanzt, und die Durchwurzelung ist meiner Meinung nach völlig okay. Also die Töpfe sind völlig durchwurzelt, bis unten hin.

Bei allen ist die Triebspitze grün.

Meine Oma hat mir gestern gesagt, dass sie die befallenen Blätter abmachen würde. Ist das sinnvoll oder verletz ich die Tomaten dann nicht noch mehr?
 
  • Hier mein Beitrag zum "Balkonzauber":

    IMG_0448.jpgIMG_0445.jpgIMG_0447.jpgIMG_0446.jpg

    LG
    Jessi, die auch gekaufte Samen hatte
     
    Hallo

    ich verfolge euch hier schon einige tage . Bin recht neu hier und auch recht neu beim gemüseanbau.
    Ist echt sehr interresant euch zu beobachten.
    Man merkt richtig wie begeistert, und mit welcher hingabe ihr alle dabei seid.

    sehr schön

    .... ich hoffe meine tomaten sehen auch bald so aus wie eure
    (bis jetzt sind sie noch etwas kleiner, obwohl ich sie schon im Feb. gesät habe)
     
  • Hallo Leute !

    Etwas verspätet aber trotzdem versuche ich meinen Tomatendschungel Euch zu präsentieren .
     

    Anhänge

    • P4160132.jpg
      P4160132.jpg
      514 KB · Aufrufe: 102
    • P4070120.jpg
      P4070120.jpg
      562,8 KB · Aufrufe: 110
  • nicht schlecht .
    ist das ein aktuelles bild ???
    dann sind meine pflanzen ja doch nicht so klein .
    sie sind auch etwa so wei deine . Bischen grösser vieleicht.

    was machst du denn mit sovielen Pflänzchen ????
     
    So nun mal meine Tomis hat ja leider länger gedauert aber jetzt dann gleich alle.
    Angebaut sind:

    Fleischtomate
    Cocktailtomate
    kleine gelbe Tomate
    San Marzano minni
    Hillbilly
    Sparta F1
    Mexico Honig
    golden Tiger
    Amish Paste
    Black Krim
    Albanische Tomate
    Baselbieter Röteli
    Black Zebra
    Super Sioux Tomate
    Green Zebra
    Brandywine Black
    Black Cherry
    Marmande
    Sausage

    Sind leider nicht gut zu erkenne das Efeu stört
     

    Anhänge

    • IMG_0362.jpg
      IMG_0362.jpg
      485,4 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_0360.jpg
      IMG_0360.jpg
      499,8 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_0358.jpg
      IMG_0358.jpg
      480,1 KB · Aufrufe: 834
    • IMG_0357.jpg
      IMG_0357.jpg
      434,8 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo rukakan
    Deine Tomaccio ist wirklich die richtige...ist das ne F3 oder F4???
    Wenn es schon die F4 wäre, könnte die stabil sein - wär der Hammer!
    Mach aber auf jeden Fall mal verhüteten Samen, ich mach von Deiner und von der F1 Samen.
    LG Anneliese

    Weiss ich so nicht.
    Habe letztes Jahr von Dir angesät. Habe noch Samen gefunden, 2009.
    Von dieser Ernte, also 2010 Samen genommen und 2011 angesät.
    Also von deinen Samen F? plus 1 wäre das Saatgut und dann dieses Jahr die Samen F? plus 2.
    Ist gar nicht kompliziert, oder? :grins:;)

    Ich mach von allen drei Samen, das wären dann

    Tomaccio F? Ru1, Ru2, Ru3:grins:;)
     
    so noch schnell ein Paar Fotos aus dem GWH von den Gurken, Paprika und den Melonen
     

    Anhänge

    • IMG_0369.jpg
      IMG_0369.jpg
      254,2 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_0366.jpg
      IMG_0366.jpg
      294,7 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_0365.jpg
      IMG_0365.jpg
      308 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0364.jpg
      IMG_0364.jpg
      279,8 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_0363.jpg
      IMG_0363.jpg
      269,2 KB · Aufrufe: 109
    Hallo an Alle - Eure Tomaten sind toll!!!

    an Rukakan - der 2009er Tomacciosamen ist F2 - folgedessen 2010 ist F3 folgedessen 2011 ist F4, dann wär die aber schon ganz schön stabil....
    LG Anneliese
     
    Wieviel m² hast du dann gesamt ??
    Hast du auch Wiese und Bäume dabei ?

    Bin mir sicher dass du so "scheibchenweise" bald den ganzen Garten bepflanzt.
    Meiner meckert schon weil ich bei seinem Paprikabeet am Rand Salatpflanzen eingesetzt habe - er isst ihn doch so gerne :d
    Ich habe jedes Fleckerl das irgendwie geht in Beschlag genommen. Ich habe im Vorjahr schon außen am Gartenzaun ein 40 cm Beet angelegt für Himbeeren und paar Erdbeeren. Gestern habe ich noch 2 Kürbisse und 2 Zucchini gesetzt und ein paar Fisolen oder Stangenbohnen (da wären mehr dran) kommen auch noch.

    Lg. :?:

    700 qm Grund, darauf kommen noch Haus, Garage, Gartenhaus und Glashaus. Bleiben noch ca. 350 qm "Spielfläche". Habe ja ne 6jährige Tochter. Aber soviel braucht die natürlich nicht mehr. Vom angrenzenden LN haben wir noch 100 oder 200 qm dann ich Pacht (wie es uns gefällt). Grund wird erst in ca. 10 Jahren umgewidmet (haben uns allerdings schon das Vorkaufsrecht gesichert:grins:
    Ist schwerer Lehmboden. Der Boden auf dem GS wird gerade kollektivdrainiert. Wasser rinnt halt vom Berg immer wieder runter. Ich schätze, ich kann 100 qm abzwacken. Das ist schon ne Menge, wenn man bedenkt, was ich jetzt habe. Die Tomaten kommen unter den Dachvorsprung oder bekommen etwas gebastelt. Wintergarten gibt es auch... Bäume müssen erst gepflanzt werden. Ist Neubaugebiet.
     
  • Hallo Leute
    Das habe ich Mitte März gemacht. Habe jetzt erst gelernt Fotos einzustellen, Dank Anneliese.
    Weitere Fotos folgen.
    Ein Teil der Pflanzen wurde an Freunde und Bekannte, Nachbarn verschenkt.
    Bei uns ist leichter Dauerregen und somit Pause mit pflanzen. Wir haben ca. 120 Pflanzen, die untergebracht werden müssen.
    LG Monika
     
    Hallo Michi,
    zur allgemeinen Verunsicherung hab ich meinen Balkonzauber gesucht und gefunden: im Moment sieht die Tomate so aus:
     
    Bei den Tomaten - wo sonst!?
    tomatop.gif


    Und weil ich davon nicht genug bekomme, habe ich für Jeannett noch einmal zur späten Stunde einen Ausflug zu meinen Tomaten gemacht.

    Aaalso, die Balkonstar sieht so aus:

    62202762.jpg

    Die Balkonstar zeigt ihren charakteristischen Look bereits von Anfang an. Deine Pflanze müsste seit den ersten richtigen Blättern ihren kartoffelblättrigen, knautschigen Look zeigen. Tut sie aber nicht. Also: Balkonstar ist es nicht.​

    Okay, weiter zur nächsten Tomate. Die Balkonzauber. Die sieht bei mir so aus:​

    86295945.jpg

    Okay, zum Gegenprüfen: Hier ist Anneliese's Balkonzauber. Ihre Pflanze hat die selbe Blattform wie meine. Aber Deine (@ Jeannett) passt von der Blattform her nicht zu unserer. Also: Balkonzauber ist es auch nicht!

    Nächste Tomate: Rotkäppchen. Meine sieht so aus:

    10891881.jpg

    Bingo! Treffer! Die Blattform ist die selbe, wie bei Deiner Unbekannten. Ich würde daher sagen: Deine Unbekannte ist ein Rotkäppchen...

    Grüßle, Michi :grins:​

    Danke für deine Mühe!
    Hab grad nochmal Fotos gemacht. Die erste müsste eine Balkonstar oder zauber sein, die zweite müsste laut meiner Beschriftung eine Rotkäppchen sein.
    Auf dem 3. Bild beide nebeneinander, die Unterschiede in Größe und Buschigkeit sind schon enorm. Hab ich mich beim Beschriften denn sooo arg vertan im Februar? *schnief*

    @Anneliese, deine Balkonzauber ist aber alles andere als klein, die schaut aus wie min.50cm. Ich denk die wird nicht sooo groß?
     

    Anhänge

    • CIMG3793.jpg
      CIMG3793.jpg
      228,2 KB · Aufrufe: 105
    • CIMG3795.jpg
      CIMG3795.jpg
      248,3 KB · Aufrufe: 84
    • CIMG3797.jpg
      CIMG3797.jpg
      264,4 KB · Aufrufe: 86
    auch wenn ich bei den ganzen verschiedenen sorten nicht so ganz mitreden kann
    wollte ich euch mal ein paar bilder von meinem Tomaten bzw gemüse zeigen .
     

    Anhänge

    • SNC11953.JPG
      SNC11953.JPG
      405,4 KB · Aufrufe: 113
    • SNC11951.JPG
      SNC11951.JPG
      316,1 KB · Aufrufe: 79
    • SNC11950.JPG
      SNC11950.JPG
      414,2 KB · Aufrufe: 103
    • SNC11949.JPG
      SNC11949.JPG
      312,7 KB · Aufrufe: 83
    • SNC11954.JPG
      SNC11954.JPG
      432,4 KB · Aufrufe: 88
    Hallo protour!

    Wie kommst du mit den Spiralen zurecht? Ich habe auch ein paar davon zu liegen, benutze aber lieber Holzstöcker. Bindest du die Tomaten noch zusätzlich daran fest oder hält es ohne. Hast ja ganz schön viel Tomaten, alle ordentlich in einer Reihe. Sieht schön aus!
     
    Hallo du mit der langen Nummer!

    Ist aber hübsch dein Häuschen! Was für Tomi Sorten hast du denn da? Selbst gezogen oder selbst gekauft? Dein kleines Kräuterbeet ist auch hübsch!
     
    Hi,
    bei mir hat das in den Spiralen super gehalten, da muss nix angebunden werden, hatte die nur an den falschen Tomaten, die wurden viel zu groß.
    Werde dieses Jahr aber alle eintriebigen Fleischtomaten in eine Spirale wickeln.
    Die mehrtriebigen führe ich an Schnüren hoch, ist aber ne Menge Band, aber ganz gut, weil flexibel.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Shargal!

    Meine Töpfe unterm Caport möchte ich auch an Schnüren ziehen. Das hält bestimmt besser als Spiralen im Topf. Soll ich die Tomis an den Schnüren anbinden oder hält das irgendwie? Wäre dankbar für einen Tip!
     
    Hallo big apple,
    das mit den Schnüren macht man so: Tomate pflanzen, dann die Schnur unten mit einem Knoten befestigen. Wenn die Tomate wächst, einfach um die Schnur rumwickeln, eigentlich wie bei den Spiralen.
    LG Anneliese
    PS: Der Tomaccio Geiztrieb kommt!!!!!!!!!!!!!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten