Tomatenzöglinge 2011

  • Heute war mal Fototermin im Gewächshaus.Die ersten Tomaten blühen:grins:,sind aber recht kamerascheu....

    Die Peperonies haben die letzten Tage auf der Fensterbank verbringen müssen.

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 080.jpg
      N 080.jpg
      640,6 KB · Aufrufe: 98
    • N 075.jpg
      N 075.jpg
      347,2 KB · Aufrufe: 99
    • N 078.jpg
      N 078.jpg
      371,9 KB · Aufrufe: 85
    • N 079.jpg
      N 079.jpg
      455,2 KB · Aufrufe: 85
    • N 073.jpg
      N 073.jpg
      292,4 KB · Aufrufe: 88
    Ein Sonderling.

    Tomboy's



    Gespalten, links und rechts Triebe
    in der Mitte der erste Blütenansatz kurz vor dem aufgehen.

    Habe auch einen Spalttrieb, bei der Nonna Antonia. Hatte ich letztes Jahr bei mehreren Fleischtomaten und habe ihnen ihren Willen gelassen. Bei der Nonna - auch typisch für Fleischtomaten, finde ich - ist die erste Blüte eine Doppelblüte, wird also ne Bunkerfrucht. Aber die Nonna ist von Anfang an die größte und kräftigste gewesen und blüht und blüht. An den zwei neuen Trieben (vom Spalttrieb) sind auch bereits Knospen. Sie ist allerdings auch jeden Tag bei Wind und Wetter auf dem Balkon, bis ich sie abends wieder herein hole.
     
  • die pflanze kannst du gleich entsorgen,die verkümmert !!hatte ich letztes Jahr auch bei 3 pflanzen,die pflanzen werden nur blüten bilden und die blätter verkrüppeln.

    Nö, da muss ich energisch widersprechen. Die Black Prince z.B. hatte das letztes Jahr auch. Ich habe es gelassen und ansonsten weiter ausgegeizt. Sie wurde durch die zwei Triebe halt nicht so hoch (noch keine 2 m) aber sie hat getragen wie blöd.
     
  • Gestern habe ich die Tomaten in größere Töpfe gepflanzt. Jetzt müssen sie draußen bleiben.
    Brandywine, Black Cherry, Bloody Butcher und Harzfeuer habe ich behalten. Die kleinen natürlich auch. Pendulina und Tumbling Tom werden in die Balkonkästen gepflanzt. Für weitere Tomaten war leider kein Platz mehr. Aber ich bin trotzdem glücklich.
     
    Ich gebe ja keine Tomate verloren.

    Vor einiger Zeit schrieb ich ja, dass mir meine Arcadia (da lichtmangelbedingt etwas klappergerüstig) von einer orkanartigen Böe auf dem Balkon umgenietet und geköpft wurde. Ich war untröstlich, ehrlich.

    Den Kopf steckte ich sogleich in Wasser, den Rest der Pflanze ließ ich so, wie er war und hoffte auf Geiztriebe.

    Nur mal zur Erinnerung:

    So, wie auf Bild 1 sah sie am Unglückstag aus.

    Heute sieht sie aus, wie auf Bild 2 - ein großer Geiztrieb macht sich breit und ist sicher bald ein richtiger Ersatztrieb.

    Auf Bild 2 sieht man das geköpfte Ende und wie mitgenommen es ist. Vor allen Dingen waren schon vor der Köpfung schon jede Menge Knospen dran. Alles futsch...

    Dennoch ist da ein klitzekleiner Geiztrieb zu sehen und - s. Bild 4 - es wird eifrig gewurzelt.

    Also werde ich auch zukünftig keine einzige Pflanze verloren geben...
     

    Anhänge

    • Arcadia2_07052011.jpg
      Arcadia2_07052011.jpg
      34,7 KB · Aufrufe: 84
    • arcadia1_07052011.jpg
      arcadia1_07052011.jpg
      183,7 KB · Aufrufe: 85
    • Arcadia07052011.jpg
      Arcadia07052011.jpg
      166,8 KB · Aufrufe: 87
    • Arcadia_28042011.jpg
      Arcadia_28042011.jpg
      287,6 KB · Aufrufe: 84
  • Hallo zusammen. Nochmals Tomboy's ( Balkantomate EL Greco )
    Das scheint kein normaler Spalttrieb zu sein.

    Anhang anzeigen 206986

    Links und rechts gehen die Triebe weiter.
    Auch dort entwickeln sich Blüten.
    Das in der Mitte der Blütenansatz ist habe ich so noch nie gesehen.
    Sortentypisch ???
    Die andere ist noch kleiner und macht dasselbe.

    Anhang anzeigen 206989

    Anhang anzeigen 206988

    Anhang anzeigen 206990

    Anhang anzeigen 206987

    Wenn man die nicht ausgeizen darf.... wird die ja riesig.
    Ich werde meine dann mal vorsichtig umpflanzen.
     
    Ich mache mal morgen früh von meiner Nonna ein paar Pics.

    Dort im Y vom gespaltenen Trieb sind die ersten Blüten, Trieb 1 und Trieb 2 wachsen wie zwei Geiztriebe weiter und haben wiederum neue Knospen gebildet.

    Ich habe genau das (!) eben letzte Saison ein paar Mal beobachtet und finde das sogar irgendwie cool :grins:

    Sieht bei mir ähnlich aus wie Pic 4 und 5.
     
  • Hallo Alfred,
    die Tomboy wird riesig - bei mir war die 1m auf 1m...aber nur 1,5m hoch...die sitzt bei mir im Gewächshaus in der Ecke, damit sie auch genug Platz hat. Hab noch eine im Freiland - da will ich mal sehn, was sie da macht. Letztes Jahr war sie sehr gut, aber ich hab die ausgegeizt und sie hatte nur 4 Tomaten dran.
    LG Anneliese
     
  • Hallo ihr fleissigen

    nachdem ich nun zum dritten mal die Armenian ausgesäet hatte( der Samen bestellte ich neu in Amerika) und wieder keine keimte,auch immer frische Erde nahm,meine Frage.Hattet ihr auch Probleme mit der Keimung?
    Zum Glück ist die Hawaii Pineapple toll gewachsen,diese sieht auch so schön aus.Die ersten 20 Pflanzen sind draussen.Allerdings gab es hier in Slawonien vorgestern Frost, einige bekamen braune Ränder obwohl sie mit getrocknetem Grasschnitt umgeben waren.Gut das ich zur Sicherheit nur diese nach draussen pflanzte,wo ich noch in Reserve habe. En schöne Sunntig an euch Alle Trudi:eek:
     
    Ja Trudi,

    ich hatte auch endlose Probleme die Armenian zum Keimen zu kriegen.

    Aus knapp 20 Samen habe ich dann letztendlich doch 4 Pflanzen gewonnen; aber irgendwie hinken die jetzt natürlich etwas hinterher; weil ich immer wieder nachlegen musste.

    Aber ich habe ihnen Jubiläumsplätze spendiert, in der Hoffnung das die den Rückstand wieder wettmachen.

    Simone
     
    Hallo,
    meine Armenian ist nach dem 4. Vesuch gekeimt - die ist richtig klein gegenüber den andern Tomaten, hoff nur, dass ich wenigstens eine Tomate reif bekomme, dann mach ich den Samen selber und der keimt dann!
    LG Anneliese
     
    Wenn nicht, dann kriegst Du von mir ne dicke Portion Samen ab.

    Meine sind so zwischen 20 und 25 cm, aber ich setze die ja immer noch tiefer.

    Da gehe ich mal davon aus, das die was abwerfen, was wie Tomate aussieht :d

    LG
    Simone
     
    ich war grad drauße bei meinen Tomaten ... da sah ich sie und ich musste sie unbedingt haben ... SOFORT!
    und da ich das eigentlich nur euch zu verdanken habe, wollte ich meine Freude mit euch teilen:
     

    Anhänge

    • IMG_0408.JPG
      IMG_0408.JPG
      34,1 KB · Aufrufe: 99
    meine Armenian hat noch nicht mal Blütenansätze - aber ich lass der Zeit!
    LG Anneliese
     
    Hallo Annelise
    Ich habe mich für einen 20 Liter Kübel entschieden.
    Habe für so einen Riesen keinen Platz mehr gefunden.
    Der darf dafür auch raus und bei Regen unters Dach.

    Anhang anzeigen 207097

    Die zweite kommt auf die Terrasse.
    Noch eine Frage. Litschi - Geht die auch in einem grossen Kübel? Mehrjährig?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mach Dich nicht verrückt Anneliese,

    ich will mal nichts versprechen - bin noch kein Hellseher wie die Saison wird und was meine Armenians so treiben...vielleicht ärgern die mich auch und gehen einfach ein :(

    Aber wenn es gut wird dieses Jahr und alle sich artig anstrengen, dann schicke ich Dir eine Tomate...dann kanst Du die Samen selber rauspokeln...und die mal probieren - falls die bei Dir wirklich nix wird

    GÄHN...bin ja sooo faul! :D

    LG
    Simone
     
    Hier jetzt aktuelle Pics der Nonna Antonia (für rukakan):

    Hoffe, der Spalttrieb ist zu erkennen. Zumindest auf Pic 2 sieht man sowohl die Blüten (auch die, wo eine Bunkerfrucht zu erwarten ist) und die Knospen der beiden neuen Triebe. Allerdings befinden sich die ersten Blüten NICHT genau mittig beim Spalttrieb sondern DOCH auf einem der beiden Triebe. Also könnte es sein, dass DAS der Haupttrieb ist und der andere ein Nebentrieb (der aber zukünftig wie ein zweiter Haupttrieb wachsen wird.
    Ausserdem noch eine Paprikafrage, da ich nicht immer von Forum zu Forum springen mag und ausserdem ja auch hier viele (alle?) Paprika im Anbau haben:
    Hier ein Foto einer Snackpaprika-Pflanze. Ca. 25 cm hoch (ich glaube, die werden alle höchstens 50 cm hoch). Wo ist denn hier die Königsblüte? Wie ICH es sehe, sollte die ja genau im Y sein. Aber da ist ja nix, sondern die Knospen/Blüten verteilen sich regelmäßig auf die - derzeit - 3 Triebe.
    Ich tendiere hier dazu, überhaupt nix zu tun, sprich: keine BLüte abzuzuzwacken. Oder doch nicht?

    Heute habe ich dann einige (robustere) Pflanzen ins Folienhaus verfrachtet. Ich glaube nicht, dass noch mal starker Nachtfrost zu erwarten ist.
    Dabei fiel mir auf, dass die Harzfeuer in der Spitze richtig lila geworden ist. Ja, ich weiß warum: KÄLTE!
    Aber: sie stand nachts immer drinnen. Allerdings wurde sie tagsüber auf dem Balkon immer vom Wind gebeutelt. Wir haben seit ca. 10 Tagen übelsten NO-Wind, der lässt die Temperatur gefühlte 10 Grad kälter wirken. Das Folienhaus ist G.s.D. NO-seitig windgeschützt. Ich hoffe, sie erholt sich wieder, blüht ja schon so schön....
     

    Anhänge

    • Nonna_08052011.jpg
      Nonna_08052011.jpg
      56,5 KB · Aufrufe: 101
    • Nonna1_08052011.jpg
      Nonna1_08052011.jpg
      51,6 KB · Aufrufe: 79
    • Snackpaprika_08052011.jpg
      Snackpaprika_08052011.jpg
      50,2 KB · Aufrufe: 85
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten