Tomatenzöglinge 2011

dankeschön - das-gelbe-vom-ei

Ich hab jetzt Zimmerblumat eingesetzt auf dem Balkon. Wollte zwar erst Tropfblumat verbauen, aber das muss noch warten. Hab aber getestet mit dem Zimmerblumat und finde das funktioniert auch gut. Da muss der Wasserbehälter nur tiefer hängen/stehen als der Topf. Hab jetzt große Kübel mit Wasser unter meiner Pflanztreppe versteckt und die Schläuche und Tonkegel sieht man kaum.

Am Geländer hab ich 2 liter Wasserflaschen hängen daran die Saugschläuche. Seit 6 Wochen ist das so im Einsatz und die Erde ist oben trocken und in 1-2 cm tiefe wirds feucht. So wollte ich das.
 
  • Ich wußte gar nicht, was das ist :confused::confused::confused:, musste erst einmal googeln.

    Erinnert mich an einen Versuch vor über 35 Jahren, als wir in Urlaub fuhren. Eigenkonstruktion meines Vaters: Ein Eimer Wasser und überall schnürsenkelartige Fäden in den Blumentöpfen. Hat einigermaßen funktioniert. Mit ein paar Ausfällen (meine Mutter war untröstlich, sie hatte dem System blind vertraut).

    Funktioniert das denn? Bin ja grundsätzlich faul und erleichtere mir gerne die Arbeit...
     
    gestern hab ich alle schwarzen Müchen mit samt Kindern abgebürstet (mit einem Pinsel) und heute guck ich ... und meine Pflanzen sind schon wieder voller kleiner Mücken die sich fortplanzen.
    Das sind keine Tomatenpflanzen ... ich züchte Bordelle für Insekten

    Gelbtafeln haben den Trauermücken bei mir den Garaus gemacht. Erledige die fortpflanzungsfähige Generation und nach und nach bist Du sie alle los (auch die, die aus der Erde schlüpfen, erliegen dem "Charme" der Gelbtafeln).
     
  • @nocut: so soll das sein ;-) wann hast du denn ausgesäät? und wie groß sind deine pflänzchen?

    ich musste auch erstmal googeln. aber ich bin begeistert :-) da muss ich mich aber noch einlesen, beim heimwerkern hab ich 2 rechte hände (bin linkshänder^^)

    mein freund hatte gestern auch ne tolle idee, er findet nämlich untersetzer so unpraktisch wenn er mir beim umräumen helfen muss. er würde ein rohr mit in den topf buddeln bis 1/3 übern boden und da dann immer wasser reinfüllen. meint ihr das funktioniert?

    Achja, das Hexengebräu.. hilft das auch schon zur Vorbeugung und ab wann sollte man das dann sprühen? Hab darüber mittlerweile schon so viele Beiträge gelesen.
     
  • Also ich tippe tdann erst recht auf schwarze Blattlaus
    schau mal hier...

    Ich würde das mit diesem Hexengebrau versuchen,Wasser, Backpulver, Öl und Spüli ... wie war das nochmal. Kann dirs raussuchen steht hier mehrfach im Forum.

    Wenn ich etwas so richtig eklig finde sind das - neben Woll-/Schmierläusen und Spinnmilben diese schwarzen Läuse. Ich hatte sie letztes Jahr in kleiner Menge an den Tomaten. Aber wirklich nur so wenige, dass ich gar nix gemacht habe. Und irgendwann waren sie nicht mehr da.

    Aber solchen Kolonien wir hier würde ich zuleibe rücken.

    Die grünen hatte ich letztes Jahr auch zuhauf an meinen Minirosen auf dem Balkon. Hexengebräu hat astrein geholfen. Ich nehme einfach mal an, dass das Rapsöl die Atmungsorgane der Läuse verklebt. Und der Rosenrost und Mehltau kam auch nicht (wegen des Backpulvers in der Mischung).
     
    @ Kräuterhexe: Wie viele Tomaten hast du denn? Ich wünsche dir auf jeden Fall einen relativ stressfreien Umzug ;-)

    Hallo das-gelbe-vom-ei,

    danke, das kann ich brauchen. Danach kehrt endlich wieder Ruhe ein und die kleinen Pflänzchen können schön weiterwachsen.

    Balkontomaten hab ich 12 Stück (Tumbling Tom Red und Yellow, Balconi Yellow, Balkonstar, Minibel, Rotkäppchen, Vilma und rote Johannisbeertomaten). So viele Sorten sollten es eigentlich nicht werden, aber ich habe von lieben Usern Samen geschenkt bekommen und musste unbedingt alles probieren... Im nächsten Jahr wird dann nur noch das beste angebaut!
     
    Die grünen hatte ich letztes Jahr auch zuhauf an meinen Minirosen auf dem Balkon. Hexengebräu hat astrein geholfen. Ich nehme einfach mal an, dass das Rapsöl die Atmungsorgane der Läuse verklebt. Und der Rosenrost und Mehltau kam auch nicht (wegen des Backpulvers in der Mischung).


    Hallo,

    ist es nicht egal welches Öl ich nehme, oder muss es Rapsöl sein?


    Musste gestern meine Tommis und Parikaten alle rein holen es waren nur 3° in der Nacht und das traue ich Ihnen noch nicht zu. Stehen zwar im Gewächshaus aber das ist nicht beheizt. Bilder mache ich erst am Wochenende wenn alle wieder im GWH stehen. Alle Tommis dürfen erst nach dem 15.05 ins freie, haben alle eine Überdachung. (Fotos folgen auch noch)
    Danach alle Blumen aus dem GWH und so hab ich platz für meine Paprikaten, Chilis und Gurken.
    Jucchuuhhuhh
     
    Das Rapsöl hat besonders viele Lecithine, und Lecithine bewirken das Vermischen von Wasser und Fetten. (Emulgator > Verteilerwirkstoff)
    Geht aber bestimmt auch gut mit anderem Öl.
    (bitte verbessern, falls das nicht stimmt)

    Das Öl verklebt die Atmungsorgane der Biester.

    Manch einer gibt einen Spritzer Spüli hinein, damit sich Öl und Wasser vermischt.


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi,

    das mit den Lecithine hatte ich noch nicht gewusst. Hab immer Spüli mit rein gegeben. Aber das Öl soll immer verkleben, das ist so schon richtig.

    Gruß aus Halle

    Martin
     
  • Hallo Marin,
    bitte nehm das Rapsöl vom Discounter - ist billig und geschmacksneutral und dünnflüssiger als "bio". Wenn das genaue Rezept willst, PN an mich.
    LG Anneliese
    Sonnenblumenöl wird ranzig und die Tomaten schmecken dann auch ranzig...
     
    Also ich tippe tdann erst recht auf schwarze Blattlaus
    schau mal hier...

    Ich würde das mit diesem Hexengebrau versuchen,Wasser, Backpulver, Öl und Spüli ... wie war das nochmal. Kann dirs raussuchen steht hier mehrfach im Forum.

    jaaaaaaaaa genau ... oh wie ärgerlich :(
    wie besprüh ich denn die minibel? die sind so dicht gewachsen dass ich da garnich richtig rein/dran komm.
     
    Tja, da hilft nur vorsichtig die Blätter lüften und Sprühen. Die sollen ja weg oder?
     
    Ich seh schon ... ich brech alles ab. :D Aber lieber sollen die Blätter dran glauben, als die ganze Pflanze.
    DANKE danke danke :) Ihr seid ein Segen für mich und meine kleinen Erstlinge ^^
     
    Hallo an Alle!!!!!
    Bitte stellt Grablichter oder Kerzen in die Gewächshäuser - die Nacht wrid grenzwertig!!! Über die Kerzen wenn ihr habt einen Tonblumentopf, der wirkt wie ein Kachelofen.
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese - Ich hab meine Pflanzen gesichert. Bei meinem Vater lag heute morgen sogar Schnee, er hat zum Glück aich die Großen Kerzen im Einsatz (den andern Namen mag ich nicht) :grins:
     
    Bei uns solls nicht unter 5°C gehen - aber meine sind eingepackt...
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten