Tomatenwein

  • Dabei ist das so eine interessante Materie, weil man mit einfachsten Mitteln und geringen Kosten ein schmackhaftes Ergebnis erzielen kann. Und die "Umdrehungen" stimmen auch :D

    Ich denke - ehrlich gesagt - weniger an Tomaten, sondern an die vielen leckeren Früchte.

    Im Frühjahr habe ich mich seit langer Zeit mal wieder damit beschäftigt, denn der alte 12 l Glasballon steht im Flur und ich laufe mehrmals am Tag daran vorbei. Demnächst werde ich es also auch wieder machen, aber nicht mit gekauftem Saft, sondern richtig mit frischen Früchten und Maische.
     
  • Schon klar, dass du auch Wein machen kannst.
    Aber kaum jemand, ne eigentlich eher niemand kann zuhause einen Wein richtig ausbauen, da kommt es ja viel darauf an, ob ich ein Edelstahltank oder ein Holzfass habe.
    Aber das weißt du sicher. :)

    Kannst du mir eigentlich auch mein Auto lackieren?
    :lachend:
     
  • Hört sich fast so an, als wäre es ein Verbrechen, wenn man mal in einem Glasballon Wein vergoren hat.

    Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber früher war es üblich, so etwas zu Hause zu machen.
    Nicht umsonst hatten meine Großeltern und andere Menschen im gleichen Alter diese Ballons in unterschiedlichen Größen und ich hatte das Glück, 2 davon zu ergattern.

    Bei Deinem Auto muss ich passen. Und wenn ich es könnte, würde ich es nicht machen wollen.
     
    Wie gesagt: ich habe einmal Honigwein selbst hergestellt und kann nur sagen, dass mir dieser Met wirklich mundete.

    Mag sein, dass ein selbst gemachter Hauswein nie an die Qualität der großen Keltereien heran kommt. Aber immerhin ist er selbst gemacht und man weiß, was drin ist. Das trifft ja auf alle Lebensmittel zu. Was man so kaufen kann, ist oft alles andere als nur gesund.

    Aber gut, was Tomaten betrifft, bin ich nun weniger neugierig.
    Was ich da las, wirkt nicht sehr einladend.

    Über den Vierka freue ich mich trotzdem, denn die Rezepte sind wirklich inspirierend.
     
  • Das sehe ich genauso, @Lycell.
    Die jahrhundertealte Erfahrung von professionellen Weinherstellern erreicht man sicher nicht zu Hause. Aber das ist ja auch gar nicht das Ziel.
    Es geht um ein schmackhaftes Getränk mit Alkohol aus eigenen Zutaten. Und das bekommt man auf jeden Fall hin - wie mit Deinem Met.

    Die angebotenen Hilfsmittel, wie z.B. Klärmittel, Schwefel, usw., habe ich nicht benutzt. Ich hatte die Gärung nicht vorzeitig gestoppt und der hohe Alkoholgehalt der Portwein-Hefe sorgt für eine gewisse natürliche Konservierung.
     
    Schon klar, dass du auch Wein machen kannst.
    Aber kaum jemand, ne eigentlich eher niemand kann zuhause einen Wein richtig ausbauen, da kommt es ja viel darauf an, ob ich ein Edelstahltank oder ein Holzfass habe.
    Das ist bei Wein aus Weintrauben so. Bei Fruchtweinen oder Apfelwein halt nicht. Da wird nix ausgebaut oder gereift. Pressen, gären, abfüllen, rin in de Kopp. Aber das weißt du sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sehe ich genauso, @Lycell.
    Die jahrhundertealte Erfahrung von professionellen Weinherstellern erreicht man sicher nicht zu Hause. Aber das ist ja auch gar nicht das Ziel.
    Es geht um ein schmackhaftes Getränk mit Alkohol aus eigenen Zutaten. Und das bekommt man auf jeden Fall hin - wie mit Deinem Met.

    Die angebotenen Hilfsmittel, wie z.B. Klärmittel, Schwefel, usw., habe ich nicht benutzt. Ich hatte die Gärung nicht vorzeitig gestoppt und der hohe Alkoholgehalt der Portwein-Hefe sorgt für eine gewisse natürliche Konservierung.
    Es fängt bei richtigem Wein schon damit an, dass die angebotenen Tafeltrauben sich nicht zur Weinherstellung eignen. Und die Wein-Weintrauben bekommt man nicht zu kaufen.
     
  • Weil die Tafeltraube einen viel niedrigeren Zuckergehalt hat. Dafür größer und saftiger ist.
    Die Wein-Weintrauben schmecken so von der Rebe noch nicht mal besonders gut, wie unzählige Wanderer, die sich in den Weinbergen unerlaubterweise „bedienen“ schon feststellen mussten.
     
    Ah, OK.
    Bei der Hausweinbereitung ist es aber üblich bzw. sogar erforderlich, dem Fruchtsaft neben der Hefe auch Wasser und Zucker zuzusetzen.
     
    Wer ist "Ihr" ?
    Ich glaube, im Moment möchte nur @Lycell Tomaten ausprobieren.

    Aber vielleicht entscheidet sie sich ja doch noch für Früchte anstelle von Fruchtgemüse, wenn sie erst mal das Büchlein hat . ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten