Tomatenverkostung - Sommerwichteln 2020

  • Und Kozula 14. Und, und, Ach jetzt muss Du flott machen! Das Fantome auch. Am besten, Du probierst von jeder ein Stück und kochst dann Soße? Habe ich zu viele geschickt?
    Ach ich kann mich ja leider nie entscheiden. Weder im Anbau noch im Tomatenpakete packen. :augenrollen: Zum Glück sind Cherrys nicht so groß.:lachend:
     
  • Nachdem ich heute Aufträge von @Tubi hatte, bin ich alle Tomaten, per Drucktest durch gegangen.
    10 habe ich geschafft, mehr geht heute nicht mehr-ich kann kein Toast mehr sehen....

    So, nun die zweite Runde:
    20200828_201734.jpg
    Würzige Basilikum-süße, feste Schale, saftig. Sehr attraktive Sorte mit gutem Säuregefühl. Schöne Größe.

    20200828_201749.jpg
    Leider etwas über Vollreife, weiche Haptik mit krautiger Schale, angenehme Süße mit rundem Säureabgang.

    20200828_201805.jpg
    Schöne feste Coctail, feine Salzigkeit mit moosigen Untergrund, Säure nicht sehr präsent.

    20200828_201822.jpg
    Schon fast durchscheinende Schale, zitronig, kupferne Säure.
    Was ich witzig fand, ist dass kaum Tomatenpräsenz vorhanden war.

    20200828_201841.jpg
    Schöne, Süße, waldigen salzige Noten, sehr angenehme Säure mit metallisch herben Nachgeschmack.
    Sehr lecker!

    20200828_201857.jpg
    Schon sehr weich und auch leicht drüber; tonig metallische, leichte Süße

    20200828_201914.jpg
    Sehr chice grüne Sorte mit tollen Antocyanausbildungen.
    Sehr saftiger Anschnitt.
    Schmeichelnde, warme Süße-moosig, toller ausgeglichener Säurehaushalt.
    Geschmackvoll!

    20200828_201948.jpg
    Schon etwas weich, aber noch Druckfest.
    Aufschnitt saftig und feiner intensiver, toniger Tomatengeruch.
    Etwas kräftig, tolle Säure-Ein richtig netter Haps Tomate

    20200828_202017.jpg
    Kaum Saft beim Anschneiden, ganz ehrlich samtig-weiches Fruchtfleisch.
    Fruchtig rundes Geschmackserlebniss mit sanfter Säure

    20200828_202032.jpg
    Sehr hübsch anzusehende Fleischtomate, gut fruchtig, mit Marzipan, mostig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe ich zu viele geschickt?
    Nein, zu viele sind das nicht, aber mehr würde echt Arbeit werden.

    Ich habe mir jetzt für meine Runde auch überlegt, ob ich nicht vielleicht zwei kleinere Päckchen schicken soll, weil alle gleichzeitig in perfekter Reife zu haben, wenn sie bei dir ankommen, wird schwierig.
    Das Feld hängt ja noch zwei Wochen hinter denen im Handtuchgarten.

    Was aber generell eine Idee wäre:
    Wenn man die Tomaten so packt, dass man die schneller abbauenden Sorten zusammen gibt-quasi nach Lagerfähigkeit vorsortiert, mit ein, zwei Ausreißer/Überraschungen.

    8-10Sorten, schaffe ich am Tag.
    Da ist ja auch dann das beschreiben, Fotos machen und so....
     
  • Ja gut, ich kann nächstes Mal auch zwei Pakete schicken. Oder ich muss mich sonst auf weniger beschränken. Ist schon blöd, klar, sie bauen die Aromen und Zucker sehr schnell ab. Du hast es ja aber bald geschafft :zwinkern:
     
    Grit ist eigentlich eine Salattomate. Eine historische ostdeutsche Sorte. Vielleicht habe ich ein kleineres Exemplar geschickt.
    Welche fandest Du von den heutigen am Besten?
    Pit Viper hast Du noch nicht probiert?
    Die ist dann wohl auch zu reif. Ach blöd.
    Ich bin halt Tomatenjunky, während ich das schreibe habe ich 21 Cherrys aufgefuttert...
    Ohne Brot.

    Kaki Coing soll wie eine Kaki schmecken. Passt das?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Welche fandest Du von den heutigen am Besten?
    Himmelskuss fand ich prima, die Sternparadeiser waren gut zu essen und die Kozula14 auch.
    Pit Viper hast Du noch nicht probiert?
    Ich hatte sie in der Hand...aber sie war noch druckfest genug.
    Kaki Coing soll wie eine Kaki schmecken. Passt das?
    Habe ich mir schon gedacht.
    Sie erinnert auf jeden Fall an den Geschmack und kommt dem Obst nahe, ist aber doch eine ganz andere Kategorie.
    Kakis sind viel süßer und fester.
     
  • Dafür, dass du mich verstanden hast...
    :paar:
    ja, wir üben ja noch. Zumindest sind sie heile angekommen. Und Du hast dieses Mal leckere Cherrys gegessen:grinsend:
    Ich habe aber auch den Eindruck, dass die Tomaten in diesem Jahr noch schneller abbauen, als sonst. Die Hitze spielt sicher eine Rolle. Vielleicht ändert sich das in den nächsten Wochen. Dann sind allerdings schon wieder manche Sorten abgetragen.

    Guck bitte Mal, ob Pit Viper noch was ist. Die tut äußerlich fester, als sie innerlich ist!
     
    Ich bin noch ein Update meiner Tomaten-Geschmacksverkostung schuldig, das ich hiermit gerne nachhole.

    20200902_213227.webp
    Fleischtomate?
    Würzige Basis, leicht und weich mit sehr rundem aromatischem, sanftem salzigem Geschmack.
    Ich hatte nicht den Eindruck das sie etwas vortäuscht, sondern genauso richtig gut war!

    20200902_212917.webp
    Tannige Säure mit Kupfernote; Schale bissfest-nicht unangenehm

    20200902_213010.webp
    Tomatig, saftig mit einem Hauch Zitrone, daher angenehme Säure.
    Die Schale war leider so fest, dass ich sie nicht weiter kauen wollte.

    20200902_213041.webp
    Eine sehr hübsche, saftige Fleischtomate, Grün mit roten Akzenten.
    Angenehmer Säurehaushalt mit Kupfer und Petersilie.

    20200902_213055.webp
    Diese Tomate hat mich sehr überrascht!
    Zu allererst eine schöne tonigen, mossige süß-sauer Note mit sehr viel Saft. Schon sehr angenehm.
    Der Nachgeschmack hat mich umgehauen... etwas ölig und ich hatte die Assoziation: Bratkartoffeln!

    Sooo...
    *Trommelwirbel*

    Wir kommen zur Kategorie "Zipfel".
    Ich vermute, das @Tubi diese Sorten angebaut hat, um sie zu vergleichen...

    20200902_212851.webp
    Ein nettes Geschmackserlebnis; mild tomatig angenehme Säurespitze.

    20200902_213255.webp
    Äußerlich sehr attraktive Sorte, innerlich sehr dunkles Fruchtfleisch und der Glibber ist auch nicht grün.
    Super saftig und herrlich tomatig, dazu ganz sanftes Fruchtfleisch.
    Säure, Süße oder Hauptnoten waren für mich nicht wahrnehmbar.

    20200902_213113.webp
    Gargamel ist nicht das erste Jahr in Tubis Garten.
    Ich erinnere mich noch, als ich 2018 (?) da gesessen habe und die Fruchtform und die Ausfärbungen interessant bis sexy fand.
    Den Geschmack würde ich als mild, mit leicht toniger Säure beschreiben wollen.
    Sehr erdiger, leckerer Nachgeschmack.


    20200902_213328.webp
    Black Keys- geile Sorte, die was birnenförmiges-"ohne Zipfel" hat.
    Die Schalenfarbe geht aber schon in Richtung bi/tricolor.
    Sehr aromatische, tonig, mosige Sorte. Salzig mit sehr geschmackvollen Säurenoten.

    20200902_213359.webp
    Eine weiche Tomate, die dem Mund schmeichelt!
    Ein sehr netter Säureton, der tomatig, moosig in den Hauptton über geht-da ist der Name das Programm.

    Und jetzt die Züchtersorte, unterschiedlicher Jahrgänge und Pflanzen:
    Die Streifenzipfel:
    20200902_213138.webp
    Die unterschiedlich Wuchsformen fallen dem detailgetreuen Betrachter schonmal auf, auch wenn die Färbung bei allen gleich/ähnlich ist:

    14/1 langgezogen,eher Eierform.
    14/2 ausgesprochen runde Form, mit ausgezogener Spitze
    14/3 flachrund mit erhabenen Blütenmittelpunkt
    19/1 flachrund, deutlich prall, ohne Spitze
    19/2 Richtung Birnenform gehend

    20200902_213207.webp
    Ich bin mit natürlich im klaren darüber, dass zwischen 14-19 fünf Jahre Selektion liegen und das Züchtefhandwerk nicht so einfach ist...
    14/1: sehr schöne Süße/Säure;erdig, moosig
    14/2 deutlich härtere Schale
    14/3 zitronig, spritziges
    19/1viel milder als 14, nicht so fest; das moosigen kommt besser raus
    19/2 recht/zu süß.

    (Also, wenn du mich fragst, dann mach nächstes Jahr Rückkreuzungen, obwohl sie noch nicht stabil sind...
    2014/1x19/1
    2019/1x 14/3- nur vom Geschmack her...)
     
    Eine Wissenschaft für sich!!!
    Tolle Beschreibungen, mir läuft unwillkürlich das Wasser im Mund zusammen. Meine Mutti würde sagen: da kann man gar nichts machen 😆
     
    Das hast Du echt toll beschrieben!
    So kann ich das nicht. Aber trotzdem will ich bisschen dazu schreiben

    Pit viper ist eine Fleischtomate. Die allererste Dwarf, die mir richtig Spaß macht. Ich finde aber, man muss den richtigen Zeitpunkt erwischen, sie kann auch wässrig und fad sein und darum hatte ich Angst, dass sie so rüberkommt.

    Bei der Grungy in the sky bicolor, dachte ich erst, sie sei falsch. Vielleicht stimmt das auch. Aber wenn man genau hinschaut, sieht man die gelbe Gallertmasse schimmern. Und sie hat auch den obstigen Geschmack einer Bicoloren. Finde ich zumindest. Die Tanne aber habe ich nicht geschmeckt.

    Schade mit der Schale, bei der Gloire de Malines, das war mir so nicht mehr präsent. Aber das hatten einige Sorten in diesem Sommer.
    Kozula 25 ist eine meiner diesjährigen Favoriten. Sie hat auch was obstig süßes in meinem Mund, aber recht "rund". Petersilie schmeckte ich nicht.
    Die Norddeutsche Hellfrucht habe ich eigentlich nur wegen Saatgewinnung gemacht. Denn meine Originalsaat war mindestens von 2013, 2014 habe ich keine Saat gemacht. Ich finde, es ist eine ordentliche Salattomate. Und sie trägt saugut. Sie hat mic h in 2014 schon begeistert, aber irgendwie habe ich sie aus den Augen verloren, weil ich dann mehr auf bunt und andere Formen schaute. Freut mich, dass sie Dir auch gefällt und Du Dich nicht von dem profanen Aussehen "rot" und "rund" hast voreinnehmen lassen. Aber die Bratkartoffeln erschließen sich mir leider nicht. :freundlich:


    Die Zipfelsorten, nein die habe ich nicht zum Vergleichsanbau. Einzig Black Keyes vielleicht.
    Ich mag halt Zipfelige Sorten besonders gerne, auch wenn sie schwierig im Anbau sind (wegen BEF). Irgendwie landen die bei jeder Saatgutbestellung als erstes im Korb.
    Nadezhda Tarasenko habe ich als Soßentomate gekauft oder auch zum Trocknen.
    Greenhorn hat mich wegen der gebogenen Spitze sofort geflasht. Und ich finde sie lässt sich gut essen. Beim Namen Greenhorn hätte ich auch gedacht, sie ist grüner. Aber sie hat eigentlich nur grüne Streifen. Aber ich finde, sie schmeckt nicht so sehr wie eine typische braune. Die sind mehr würzig.
    Gargamel ist für mich hübsch und schmeckt gut, aber auch nicht außergewöhnlich. Gut finde ich, dass sie nicht gleich matschig wird. Im Gegenteil, man muss aufpassen, dass man sie nicht zu früh isst.
    Black Keyes mag ich auch sehr gerne, hat eine schöne Säure. Ich kann mich nicht festlegen, ob ich sie oder die Blue Keyes lieber mag. Muss sie mal gleichzeitig anbauen.
    Candy Sweet Icicle 2 ist auch eine feine, keinesfalls Flache.
    Aber wenn man eine ganze Schüssel voller solcher Naschtomaten und Zipfel gegessen hat, wie ich gestern Abend, dann ist doch irgendwann das Säurelimit überschritten :lachend:

    Die Streifenzipfel im Geschmack zu vergleichen, finde ich gar nicht so einfach. Es ist recht bedeutsam im welchen Reifungszustand sie gerade sind. Auch haben sie am Strauch teilweise recht verschiedene Formen. Auf die Idee, die 2019 mit der 2014 zu vergleichen, brachte mich @Conya, der ich letztes Jahr auch Streifenzipfel zur Probe schickte. Und das war ein guter Rat. Denn irgendwie fand ich sie auch zunehmend süßer. Und in diesem Jahr dann schließlich zu süß. Dieser Teil der Überlegungen ist eigentlich mehr was für den Schokozipfelprojektthread. Aber mir erschließt sich nicht so sehr, warum ich sie Rückkreuzen sollte. Ich würde jetzt lieber, die verhütete Saat nehmen, die ich dieses Jahr von den 2014 gewonnen habe und diese dann weiter verfolgen. Ich sehe keinen Gewinn in einer Rückkreuzung. Ich würde halt wieder ein paar Generationen zurückgehen mit der Stabilisierung. Essbar fand ich die Streifenzipfel zu aller Zeit. Und ich werde sie sowieso in größerer Anzahl anbauen, da mir eine nicht reicht. Optisch und geschmacklich gefiel mir 2014,3 am besten. Sie geht mehr ins rot als die anderen. Aber das kann ich mir ja noch überlegen.
    Dir sage ich ein herzliches Dankeschön für Deine differenzierte Beschreibung! Das ist sehr hilfreich gewesen. :paar:
     
    Die Beschreibungen sind echt klasse. Man kann sich den Geschmack super vorstellen. Ich könnte das nicht so perfekt.
    Ich unterscheide eigentlich so: Schmeckt - schmeckt nicht. Sie muss süß sein mit Säure.
     
    Ich habe von Supernovae einige Tiger Zebra(Streifenzipfel sind es natürlich nicht, mein Fehler)zur Verkostung und Beurteilung bekommen.
    Ob ich das so richtig hinbekomme, wage ich zu bezweifeln.
    Das war meine Versuchsanordnung:
    SAM_1952.JPG

    Zuerst fiel mir auf, dass jede Tomate einen leicht anderen Rotton hatte. Das liegt aber evtl. am Reifegrad?
    Als nächstes fiel mir ein seltsamer Geruch auf, der bei A am ausgeprägtesten war.
    Etwas von Erde und Gras und ganz leicht nach lange eingepacktem Plastikboot.

    Vom Geschmack her fand ich alle gut. Würde ich sofort anbauen.
    Mit einem kleinen Vorsprung hat mir B am Besten geschmeckt. Sie war am aromatischten, hatte etwas mehr Säure. Etwas irritiert hat mich bei A und B ein ganz leichter Hauch von Käsegeschmack, aber nicht störend.
    Die Originalsaat war nur verhalten süß und hatte eine extrem feste Schale, die bei längerem Kauen leicht bitter schmeckte.
    A war etwas süßer und die Haut nicht so fest.
    B schmeckte fast so wie Tomatenlaub riecht.

    Danke für die Versuchsmöglichkeit. Aber ich bin nicht sicher, ob ich jetzt eine Hilfe war.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bin ich blöde, natürlich. Habe wahrscheinlich Tubi gelesen und dann in Gedanken das gleich mit deinen Streifenzipfel verbunden, entschuldige.
    Ich versuche es so klarzustellen, dass dein Post noch Sinn ergibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten