Tomatensorte Primora

Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.556
Ort
Thüringer Wald
Kennt jemand diese Tomatensorte?
Ich fand die Abbildung der "Primora" in einem Werbeprospekt und fand die große, sehr dunkle Tomate hochinteressant.
Natürlich möchte ich wissen, ob es sich um eine stabile Sorte handelt, und ob es sich lohnt, Keimversuche anzustellen.
 
  • Nabend,

    ich weis genau, in welchem Werbeprospekt du die gesehen hast: Es war Lidl... :LOL:

    Kaufen tue ich normalerweise keine Supermarkttomaten, erst recht nicht im Winter. Aber die kaufte ich mal vor 1-2 Jahren im Lidl, auch so um die Jahreszeit herum. Sie war geschmacklich recht gut für Supermarkt und Winter.

    Allerdings hab ich sie nicht als große Tomate in Errinerung. Sondern als eine, die im Prospekt zwar groß wirkt, wegen ihrer gerippten Früchte. Aber hatte dann eher so einen Durchmesser von 8 cm herum. Sie wirkte dann eher niedlich, was sie aber für mich um so interessanter machte. Die Früchte gabs im Lidl als 3er Set zu kaufen.

    Daneben war sie braun gefärbt und hatte markante Streifen. Vermutlich das Fruit Stripe (Fs) Gen, wie man es auch von der Sorte Arbuznyi (Arbuznyi - Tatiana's TOMATOBase) her kennt...

    Vorhin hatte ich das Thema (also diese Sorte) zufälligerweise mit meiner Mutter. Ich überlege mir, diese morgen auch zu kaufen. Primär um dann Samen zu nehmen. Aber ich weis noch nicht sicher.

    Um auf Deine Kernfrage zu kommen: Wissen tue ich es nicht, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es eine Hybride ist. Alles andere wäre nicht üblich im kommerziellen Anbau. Das betrifft insbesondere auch alle anderen "bunten" Tomaten im Supermarkt, und jene die als "ursprünglich", "alt" oder "Großmutters Tomate", o.ä. vermarktet werden. Es gibt für alles mittlerweile eine passende Hybride. Green Zebra als Hybride, Ananas als Hybride, Ochsenherz als Hybride, Andenhorn als Hybride, Wildtomate als Hybride, usw.

    Lohnen tut sich das, wenn du bereit bist das Experiment einzugehen. Es ist damit zu rechnen, dass sie aufspalten wird. Wenn Dich das nicht stört, dass möglicherweise was anderes dann raus kommt, dann mach es. Möglicherweise schreib ich deshalb, weil manchmal spalten sie günstig auf, sodass das Ergebnis sehr gut an das Original ran kommt, manchmal kann es auch total abweichen (Früchte werden z.B. rot, statt braun). Kommt immer drauf an, mit welchen Inzuchtlinien die Hybride hergestellt wurde.

    Generell gesprochen: Wenn es eine Supermarkt-Hybride sein muss, von der man unbedingt Samen nehmen will, lohnt es sich mit der eher, als mit einer anderen. Einfach weil die braunen Mini-Fleischtomaten mit Streifen besonders wirken.

    Willst du das Experiment nicht und stattdessen was solides, dann lass die Finger davon und besorge Dir Samen von irgend einer braunen Fleischtomate...

    Selbst möchte ich das Experiment machen, und zumindest schauen wie sie in der F2 aufspaltet und dann ggf. entscheiden, ob ich sie zu einer stabilen Sorte weiter entwickle. Nur, wenn man das richtig angehen will, dann bräuchte man möglichst viele Pflanzen, um die F2 gut beobachten und die passende Pflanze für die nächste Generation auswählen zu können. Weis nicht, ob ich dafür den Platz hab oder ausgeben will. Hab schließlich genug andere Sorten vor anzubauen. Und ja noch andere Zuchtprojekte. Mal schauen...

    Grüßle, Michi
     
    Noch paar Links...

    Hier die offizielle Seite...


    Und hier ein Link auf feindlichem Territorium... :geek:


    Auf Seite 1 in dem Thread sieht man das Original aus dem Supermarkt. Auf Seite 2 sieht man zwei Anbauberichte der Abssaat. Im ersten Post sieht man eine Frucht, die vom Original abweicht. Keine Streifen, offensichtlich also aufgespalten. Im Post darunter sind (zumindest an meinem PC) die Fotos kaputt, sehr schade, aber aus dem Text geht hervor, dass dieser User mehr Glück hatte, die Streifen zu erhalten.

    Wenn ich diesen Thread interpretiere und mir beide Anbauberichte so anschaue, ist es wohl definitiv eine Hybride, die logischerweise in der F2 aufspaltet...

    Grüßle, Michi
     
  • Und hier ein Link auf feindlichem Territorium... :geek:


    Na Du traust Dich ja was. Tsts. Was ist, wenn alle Abwandern?:augenrollen:
    Aber @Opitzel. Ich denke nicht, dass die freilandtauglich ist. Und vergleiche sie auch unbedingt mit der Chocolate Stripes!
     
  • Kannst Dir ja aussuchen, ob du lieber ein Schaf oder Huhn sein willst... :whistle: (Gibt auch vegane Hühner...)

    Marmande darf gerne auch eine Tomate sein... Nur die werden gerne verspeist, sowohl von Schafen, als auch von Hühnern...

    Moment mal, bin ja selber eine Tomate... Ich mach dann mal die Biege...

    Grüßle, Michi
     
    Wenn die morgen bei Lidl nicht mehr ausliegen, wer sagt mir dann, ob ich Schaf oder Huhn bin??
    Das war's dann, Michi, danke für die Begutachtung!
    Für solcheart Experimente habe ich keinen Platz und ganz sicher auch nicht mehr die Lebenszeit.
    Gekostet wird sie, wenn sie noch da ist.
    Aber Tubi hat für mich vorgesorgt, wenn mich die Sehnsucht packt. Stichwort Chocolate stripes.
     
  • Ich hoffe das OT wird mir verziehen, aber dieser Thread hat mich köstlich amüsiert und war zugleich interessant. Vielen Dank dafür!

    Opitzel, ich bin gespannt ob du der Chocolate Stripe einen Versuch gibst, und Michi, mich würde interessieren wie deine Versuche mit der Primora laufen. Wirst du hier berichten, falls du es machst?
    Mir selbst fehlen genau wie Opitzel Zeit und Möglichkeiten für solche züchterischen Experimente, aber ich verfolge sie bei anderen so gerne mit.
     
  • Schön, wenns zur Erheiterung beigetragen hat... :devilish:

    Sollte ich das mit der Primora machen, kann ich schon berichten. Aber ich weis noch nicht... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Mich plagt indessen das Gewissen... gebe ich die Bestellung bei Tomatofest auf oder nicht... ich wollte ja eigentlich nicht... aber ich würde so gerne...
    Weißt du zufällig ob Covid die Sache beeinträchtigt, Michi? Bisher hat immer alles reibungslos geklappt... aber momentan ist sicher vieles anders.
     
    @Taxus Baccata , das lief dieses Jahr bereits mit zwei Pflanzen. Die eine zeigte mir unbestimmbare Krankheitssymptome und ich wollte nichts riskieren. Dafür schenkte mir die andere Pflanze die schönste Chocolate Stripe Deutschlands und erlaubte mir, reichlich verhüteten Samen zu nehmen.
    Auf ein neues Spiel 2021 mit verdoppeltem Einsatz!!
     
    @Sunfreak genau das meinte ich. ;-)

    @Opitzel ach so, du baust die Chocolate Stripes bereits erfolgreich an, das hatte ich missverstanden. Nun dann lieber bei bewährtem bleiben statt wilder Experimente. (Eine kerngesunde Pflanze von zweien ist doch im Freiland kein so schlechter Schnitt, wer weiß was der anderen für eine Laus über die Blätter gelaufen ist...)
     
    Kann ich Dir so nicht beantworten. Hab bisher noch keine Auslandslieferungen erhalten. Hab auch die letzten Jahre keine mehr bestellt.

    Die einzige, die im Moment unterwegs ist, ist von Semillas La Palma. Das ist aber EU. In der Versandbestätigung stand aber schon, dass ich momentan mit 10-15 Werktagen Lieferzeit rechnen müsste. Wegen eingeschränktem Flugverkehr und vermehrten Online-Handel.

    Grüßle, Michi
     
    Mein Ärger dabei,@Taxus Baccata, war mein Anfängerfehler!
    Die Pflanze war getopft und irgendwie war die Erde nicht steril. Bei der Ursachensuche fand ich so viele Regenwürmer, dass ich einen Anglerverein damit hätte glücklich machen können. Sie war buchstäblich aufgefressen worden. Die andere Pflanze im Garten blieb zum Glück kerngesund.
     
    Opitzel, ich wusste gar nicht, dass Regenwürmer Tomatenwurzeln fressen? Ist ganz sicher ausgeschlossen, dass es eine andere Ursache gab?

    Michi, dann heißt es wohl Versuch macht klug. Wobei ich momentan wegen Covid doch ein wenig Zweifel habe... dann lieber keine zu große Bestellung.

    Kürzlich habe ich nur bei Bingenheimer bestellt. Gut dass die einheimischen Shops auch feine Dinge zu bieten haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten