Tomatenschädling?

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
143
Hallo!

Ich habe beim Umstechen in der Erde gerade 4 etwa 3cm große Larven entdeckt!
Sie haben einen braunen Kopf und ein gräuliches Hinterteil.

Was denkt ihr um was für ein Tier es sich dabei handelt?
Handelt es sich um ein Schädling für Tomaten?

Liebe Grüße,
Laura
 
  • Hallo

    Hast du Bilder?

    Ist es eine von denen auf dem Bild?

    Das erste ist eine Larve vom Maikäfer, die in der Gruppe sind Larven vom Goldglänzendem Rosenkäfer.
     

    Anhänge

    • melolontha-melolontha-larve-foto-hellingman.webp
      melolontha-melolontha-larve-foto-hellingman.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 1.077
    • cetonia-aurata-larven-foto-koehler.webp
      cetonia-aurata-larven-foto-koehler.webp
      49,4 KB · Aufrufe: 1.686
    Stimmt....bild 2 Rosenkäfer
    die hab ich auch bei mir im Garten.....meistens im Kompost
    die schimmern so schön metallig......hab sie teils auch im Tomatenbeet und bei andern Blumenbeeten schon gefunden ..mag lockern Boden mit noch nicht ganz verrotteten Pflanzenteilen.....hab noch nie Wurzelschäden gehabt.....
    is ein schöner lustiger Krabbelkäfer.
    mfg Otto
     
  • Hallo!

    Danke für eure Antworten!

    Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, habe mittlerweile schon an die 10 Stück gefunden!

    Liebe Grüße,
    Laura
     

    Anhänge

    • DSC01376.webp
      DSC01376.webp
      111,1 KB · Aufrufe: 134
    • DSC01377.webp
      DSC01377.webp
      118,9 KB · Aufrufe: 128
    • DSC01378.webp
      DSC01378.webp
      117,9 KB · Aufrufe: 129
    • DSC01379.webp
      DSC01379.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 146
  • Egal was es ist siedel sie einfach um da wo sich nicht stören.
    Der Rosenkäfer tut ja eh nix und der Maikäfer frisst Wurzeln von Rasen usw., ich finde wir haben so wenige davon mittlerweile da kann man auch mal welche leben lassen oder?
     
    Ich hatte auch einige Larven im Garten, die lagen immer unter meinen Salatsprösslingen die weggefault sind. Wenn ich die Salatreste dann entfernt habe, hab ich häufig so eine Larve entdeckt (ob es genau diese sind keine Ahnung, aber die sahen ähnlich aus). Was auch immer das ist, es sah so aus als hätte es meine Salatwurzeln angeknabbert...:confused:
     
  • Das muss nicht so sein, viele Tiere ernähren sich ausschließlich von abgestorbenen Pflanzenresten, heißt erst stirbt die Pflanze und dann kommen die Tiere.
    Gehäuseschnecken z.B zählen daher zu den Nützlingen und nicht zu den Schädlingen wie die orangene spanische Wegschnecke die auch gesunde Pflanzen auffrißt.
    Ich bin froh das es sie gibt den das gehört zum Kreislauf der Natur damit daraus wieder Humus entsteht.
    Wenn es diese ganzen Tiere nicht gäbe wäre das sehr schlecht für die Natur!
    Deshalb sollte man immer aufpassen was man vernichten will....
     
    Ich hab sie auch immer nur zu den Nachbarn geworfen :rolleyes::grins:
    Kann sein, dass der Regen auch an der Fäulnis Schuld ist, die Pflanzen hatten aber vergleichsweise wenig Wurzeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten