AW: Tomatensamen in Kamillentee einweichen, 2 Tage vor dem Sään
Also, letztes Jahr hatte ich ja eine beschissene Keimquote bzw. das dauerte ewig, habe dann zwischenzeitlich nachgesät und stand dann irgendwann mit 4 anstatt geplanten 2 Pflanzen dort.
Diese Saison wollte ich eigentlich einweichen, aber meine Tochter will das nicht (das findet sie doof und das dauert ihr zu lange). Also habe ich am 23.01. gesät, Anzuchterde schön befeuchtet und auf die Heizung gestellt (also, in so einem Anzuchtgefäß für 12 Pflanzen). Immer schön feucht (nicht übernass) gehalten, nachts Deckel drauf, morgens wieder runter und 4 Tage später haben ALLE gekeimt, nochmal 3 Tage später sah man schon Pünktchen von den Paprikas... hat also auch gefunzt. Natürlich kamen sie dann sofort von der Heizung runter, sonst denken sie, es ist Hochsommer und sie müssen sich sputen. Gestern habe ich wieder gesät und bin mal gespannt, ob das genauso gut funzt.
Ich hab auch Grün-Tee benutzt, mach mal.
Vielleicht, weil Kamille so ein gängiger und in jedem Haushalt bloß nicht in meinem zu findender Tee ist.
Beste Grüße
Doro
Also, letztes Jahr hatte ich ja eine beschissene Keimquote bzw. das dauerte ewig, habe dann zwischenzeitlich nachgesät und stand dann irgendwann mit 4 anstatt geplanten 2 Pflanzen dort.
Diese Saison wollte ich eigentlich einweichen, aber meine Tochter will das nicht (das findet sie doof und das dauert ihr zu lange). Also habe ich am 23.01. gesät, Anzuchterde schön befeuchtet und auf die Heizung gestellt (also, in so einem Anzuchtgefäß für 12 Pflanzen). Immer schön feucht (nicht übernass) gehalten, nachts Deckel drauf, morgens wieder runter und 4 Tage später haben ALLE gekeimt, nochmal 3 Tage später sah man schon Pünktchen von den Paprikas... hat also auch gefunzt. Natürlich kamen sie dann sofort von der Heizung runter, sonst denken sie, es ist Hochsommer und sie müssen sich sputen. Gestern habe ich wieder gesät und bin mal gespannt, ob das genauso gut funzt.