Tomatensamen Harzfeuer

corny

0
Registriert
17. Jan. 2012
Beiträge
1
Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe das mir weiter geholfen werden kann.
Ich suche Tomatensamen der alten DDR Sorte *Harzfeuer* aber keine Hybriden, also am Besten aus einer privaten Anzucht.
Wer kennt einen privaten Versendern?

Danke
Corny
 
  • Die "alte DDR-Sorte" war allerdings auch eine Hybride (schon seit den Fünfzigern)... Ob man einer stabilen Absaat nun einfach den Fantasienamen "Harzfeuer" geben darf, sei mal dahingestellt. Saatgut gibt's jedes Jahr sehr preiswert bei Lidl. -Till
     
    ich hab in der Zwischenzeit 3 samenfeste Harzfeuer(Harzfeuer orginal, Harzfeuer rotfrüchtig, Harzfeuer orginal)....die sind etwas kleiner als die F1, Geschmack ist gleich. Meine erste samenfeste bekam ich von der Genbank.
    LG Anneliese
     
  • So nebenbei, Anneliese, hast du irgendeinen Unterschied zwischen den drei samenfesten Harzfeuer, feststellen können. Die Nebenbezeichnungen klingen etwas so, als würden sie mich stutzig machen...

    Grüßle, Michi :D
     
  • Hallo Michi,
    ja, ich konnte einen Unterschied feststellen - die orginal ist kartoffelblättrig, die Ur-Harzfeuer soll mal kartoffelblättrig gewesen sein.
    Bei der rotfrüchtig kommen aus einem Samenpäckle normalblättrige und kartoffelblättrige raus. Die samenfeste war die stabilste.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Michi,
    die "rotfrüchtige" von der Genbank
    die "orginal" meine ich von Jörn Meyer
    die "samenfeste" kann ich im Moment nicht sagen - eine von denen könnte von Bio-Saatgut gewesen sein. (Da hab ich doch meine ersten Kokopellisamen gekauft)
    LG Anneliese
     
    Die "samenfeste" hatte ich auch (von wem wohl?). Hatte bei mir auch kleinere Früchte vom Typ Hellfrucht (und das ist - m.E. die F1er nicht - who cares?). Allerdings wahnsinnig viele pro Rispe und schmeckten erst, wenn sie so richtig satt rot waren.

    Langsam denke ich immer mehr, dass meine Frühtomate (ohne Namen) auch irgendein Harzfeuertyp ist. Allerdings reift sie nicht hell- bzw. grünfrüchtig ab sondern "normal". Wird groß, hat etwas größere Früchte als die samenfeste Harzfeuer, auch viele Früchte pro Rispe (musste manchmal stützen) und immer wieder schmackhaft (auch erst, wenn so richtig schön rot).

    Baue ich auch dieses Jahr wieder an. Wobei ich mich auf ca. 10 Sorten beschränken muss. Aber diese muss einfach sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten