Tomatenrezepte

  • big apple, magst samen haben,
    adresse bitte per pn

    Hallo dieteropa,
    bin zwar nicht big apple, aber kann ich auch Samen haben? Bitte, bitte! Mein Familie futtert zur Zeit die Tomis (hab nur die kleineren) direkt svom Strauch. Muss um jede Tomate kämpfen, die ich weiter verarbeiten will.

    Stell dir /euch auch noch ein Rezept zur Konservierung (der kleinen) rein:

    KIRSCHTOMATEN - eingelegt IN HONIG-ESSIG

    1 kg Kirschtomaten: mehrmals mit Zahnstochern einstechen
    mit je einer geschälten und halbierten Knoblauchzehe, einer halben Chilischote (entkernt) und frischen Basilikumblättern in Twist-off-Gläser schichten.
    1 l milden Apfelessig/auch Balsamico weiß passt gut mit 125 ml Wasser aufkochen, mit
    4 El Honig (eher kräftig im Geschmack)
    1 El Salz
    5 Minuten köcheln lassen
    etwas abkühlen lassen
    über die Tomaten gießen, so dass diese bedeckt sind
    Deckel drauf, kurz umstürzen und nach dem Erkalten
    im Kühlschrank 2 Wochen ziehen lassen
    dann: Konserevierungszeit ca 3 Monate

    LG maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @lavendula, dein Quiche-Rezept klingt interessant, ist schon abgespeichert!
    @akinom; wenn ich - nächstes Jahr (?) ganz viele Fleischis habe, dann koch ich dein ketchup. Versprochen.
    LG
    maryrose
     
  • Ich habe mir
    inzwischen auch die leckeren Rezepte abgespeichert, hmmmmmm, 8)!!

    Tomatensuppe mit Lauch für 4 Personen:

    1 Zwiebel
    1,5 kg sehr reife Tomaten
    (Eier-oder Romatomaten)
    2 EL Butter
    1 Lauchstange
    (250 g geputzt gewogen)
    Salz, Pfeffer, 1 TL Honig
    100 g Sahne
    einige Stengel Petersilie

    Zwiebel würfeln, Tomaten in Stücke schneiden.
    Zwiebel in 1 EL Butter bei milder Hitze hellgelb dünsten,
    Tomaten zugeben, kurz andünsten, 3/4 L Wasser zugeben
    und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen,
    bis die Tomaten weich sind. Tomaten durch ein Sieb passieren,
    wieder in den Topf geben.
    Den Lauch längs halbieren, quer in Streifen schneiden, 1 EL Butter,
    1 EL Wasser und Salz bei milder Hitze rundum bissfest dünsten.
    Suppe mit Salz, Pfeffer und Honig würzen, Sahne unterrühren,
    3 Minuten köcheln lassen. Petersilie fein hacken, mit Lauch
    zur Suppe geben, abschmecken.
     
  • Heute schönes Wetter zum Grillen- und dazu ein Rezept:

    Tomatensalat - anderer Art:
    zugegebenermaßen: Vorbereitungen erst im Backofen/grill:

    Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf auf das Backblech im Ofen stellen, darauf Knoblauchscheiben , darüber Honig, Balsamico und Olivenöl geben, salzen und pfeffern, Petersilie darauf. Bei 150 Grad rösten, bis die Tomaten weich sind.

    Anschließend (am Abend?) kurz auf den Grill geben zum Wiederbeleben.
    Dazu Baguette etc.

    Guten Appetit
    maryrose
     
  • da ich wieder "zwangsernten" mußte habe ich gestern eine leckere tomatensoße und heute tomatensuppe gekocht:
    Tomatensoße
    tomaten, zwiebeln, möhren, knoblauch, versch. kräuter z.b.
    thymian, oregano, basilikum, petersilie
    gewürze, z.b.
    pfeffer
    salz
    zucker (habe statt dessen stevia genommen).
    genaue mengenangaben kann ich nicht machen. ich habe " frei nach schnauze"
    so sagt man bei uns, gekocht.
    zwiebeln, möhren und knoffi in öl anschwitzen. tomaten, wenn gewünscht häuten und kleinschneiden und zugeben.
    ebenfalls die kräuter und gewürze.
    alles kochen.
    zeitangabe?
    keine ahnung!
    zum schluß ein schuß sahne dazu.
    guten appetit.
     
    Das hört sich alles
    wieder total lecker an, 8)!!

    GAZPACHO für 4-6 Personen:


    Für die Suppe:

    1 Salatgurke
    600 g sehr reife Tomaten
    1 grüne Paprika
    3-4 Knoblauchzehen
    3-4 EL Weinessig
    50 ml Olivenöl

    Meersalz, Pfeffer
    100-200 ml Gmüsebrühe

    Salatgurke längs halbieren, Kerne entfernen und Gurke grob hobeln.
    Tomatenhaut einritzen, kurz in heißes Wasser legen, abschrecken
    und Haut abziehen. Tomaten entkernen und Fruchtfleisch grob würfeln.
    Paprika grob, Knoblauch fein würfeln und Gemüse im Mixer zerkleinern.
    Weinessig, Olivenöl, Meersalz, Pfeffer und evtl. etwas Gemüsebrühe
    zugeben und abschmecken.
    Gazpacho wird als kalte Suppe serviert.

    Für die Einlage:

    100 g rote Paprika
    100 g grüne Paprika
    100 g Salatgurke
    50 g Zwiebeln
    3 Scheiben Weizenvollkornbrot
    1 EL Olivenöl
     
    tomatensaft-suppe-soße
    mußte wieder einen großen topf mit tomaten verarbeiten.
    hatte eigendlich keine zeit dazu.
    deshalb hier das rezept für eilige oder "faule":
    tomaten enthäuten ( läßt sich nachher schneller verarbeiten).
    im kochtopf 1-3 std köcheln lassen.
    je nach tomatenmenge das wasser aus einem gurkenglas. ich habe auf 5l tomaten 1/2 glas gurkenwasser genommen.
    alles durchs sieb mit hilfe eines passierstab rühren
    und fertig!!!.
    ist kräfte schonender als die flotte lotte und geht auch schneller
    eigentlich wollte ich noch zwiebeln und knoffel und gewürze dazu machen,
    aber die zeit!!!
    ein toller tomatensaft, den man gut weiterverarbeiten kann, je nach dicke (einkochen) als suppe, soße oder, oder, oder
    guten appetitt
    monika
     
    Hallo,

    ich habe am Wochendende ein Tomaten-Omlett gemacht. Das war lecker. Hier das Rezept:

    Tomaten-Omlett mit frischen Kräutern (für 2-3 Personen)

    1-2 EL Öl
    6 kleine Tomaten
    6 Eier
    100 ml Milch
    Salz / Pfeffer
    3-4 Stiele Basilikum
    1/4 Bund Schnittlauch
    1-2 EL Schmand

    1) Öl in einer Pfanne erhitzen. Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach unten darin kräftig anbraten.

    2) Eier und Milch verquuirlen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Kräuter waschen und, bis auf etwas Basilikum zum Garnieren, in feine Streifen schneiden. In die Eiermilch rühren.

    3) Eiermilch gleichmäßig über die Tomaten gießen. Bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 12 Minuten stocken lassen.

    4) Omlett auf einem flachen Deckel gleiten lassen. Vorsichtig wieder in die Pfanne stürzen und ca. 3 Minuten weiterbacken. Mit Schmand und Basilikum anrichten. Dazu schmeckt Brot.

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

    Blume
     
  • Bei uns gibt es heute Tintenfischragout in Tomatensoße. Mein Mann kocht - und wenn es uns geschmeckt hat, dann folgt morgen das Rezept.
    maryrose
     
  • Mein Mann hat gut gekocht und uns beiden hat das Tintenfischragout gut geschmeckt:

    Zutaten für 2 Personen:

    ca 500 gr Tintenfischtuben ( Chitinskelett entfernen und in größere Ringe/Stücke schneiden)
    1 rote Chilischote (aufschneiden und entkernen), geht auch ohne, falls zu scharf
    4!!! Knoblauchzehen
    1 Zwiebel
    viel Basilikum
    2 Lorbeerblätter
    Olivenöl
    ca 1kg Tomaten, überbrüht und geschält (wens nicht stört: einfach mit Schale in größere Stücke schneiden)
    ca 100 ml trockener Rotwein
    wenn man will: Fischfond/ wir haben Gemüsefond genommen
    Salz und
    je nach Geschmack: wirklich am Schluss!! noch eine Prise Zimt

    Zwiebel und Knoblauch fein hacken, mit der Chilischote in Olivenöl anbraten, einen Teil des Basilikums dazu.
    Tintenfischringe dazu, kurz weiter anbraten
    geschälte und grob geschnittene Tomaten dazu, Wein dazu, Lorbeerblätter, würzen

    Alles auf schwacher Stufe mit Deckel drauf ca eine Stunde schmoren, evtl. nachsalzen und vielleicht am Schluss noch die Zimtprise?
    wirklich schön einschmurgeln lassen, erst dann schmeckt es richtig gut.
    Am Schluss noch restliches Basilikum darauf verteilen und Baguette dazu und einen guten Rotwein.
    Guten Appetit
    maryrose
     
    Ich bleibe mal ganz bescheiden bei einem BUNTEN Tomatenteller,leider habe ich meine Kreation vergessen zu fotografieren als er fertig war,obendrauf-Olivenöl-Balsamicocreme und geriebener Schafskäse-lecker
     

    Anhänge

    • P1040759.jpg
      P1040759.jpg
      441,9 KB · Aufrufe: 97
    • P1040760.jpg
      P1040760.jpg
      546,7 KB · Aufrufe: 72
    Wieso bescheiden? Sieht doch gut aus und schmeckt sicher auch sehr gut bei dieser Hitze!
    maryrose
     
    Ich möchte jetzt doch noch mal ganz dumm ein Rezept für Tomatensauce erfragen.

    Habe zwar die Suchfunktion hier benutzt, bin aber nicht (mehr) fündig geworden.

    Eine gaaanz simple Tomatensauce, am besten für Kinder. Also kein Schnickschnack rein.

    Bei Müller Drogerie gibt es so eine Kinder-Bio-Tomatensauce, die hat - glaube ich nur Zwiebeln, Karotten (verkocht) und Tomaten.

    Muss ich die Tomaten heiß übergießen, dann schälen, grüner Strunk raus und verkochen? Zwiebeln auch verkochen und Knoblauchzehe(n) dazugeben.

    Kindgerechte Gewürze?

    Wie lange kochen bei welcher Menge?

    Und dann? Habe nen Pürierstab und ne Flotte Lotte (naja, ein Passiersieb). Ich will keine Kerne in der Sauce haben (wääää). Wie dicke ich die Sauce an? Einfach noch Tomatenmark dazu.

    Und dann in ein Twist-Off-Glas (habe ich gebrauchte, geht doch auch zur Not, oder?). Einfüllen, auf den Kopf stellen und dann? Manche stellen sie noch ins Wasserbad in den Backofen. MIT oder OHNE Deckel?

    Ich habe echt keine Peilung?

    Oder sollte ich das so machen wie hier?

    Muss der Zitronensaft sein?
     
    Es gibt wirklich unzählig viele Tomatensossenrezepte...

    Speziell für Kinder würde ich sie halt eher süsslich machen. Also nicht zu viele Zwiebeln - am besten rote, leicht Farbe nehmen lassen und etwas Tomatenmark einrühren. Das Tomatenmark sollte richtig mitbraten, sonst wird es leicht bitter. Auch nicht zu viel Knoblauch nehmen. Dann hälftig frische Tomaten und "San Marzanos" aus der Dose und ein paar Löffel braunen Zucker dazu und das ganze RICHTIG weich kochen lassen.

    Alles durch's Sieb drücken - manche flotten Lottis lassen Kerne durch, und dann ggfls. noch weiter einkochen lassen und abschmecken.

    Du kannst die Sosse dann heiss in Gläser füllen und MIT Deckel noch 15 Minuten in den Backofen bei 90 Grad richtig heisswerden lassen, dann für 5 Minuten auf den Kopf stellen und anschliessend unter kaltes Wasser halten. (So hab' ich das gerade mit meinem Tomatillo-Chutney übrigens auch gemacht).

    :)

    PS. Nö, der Zitronensaft MUSS nicht sein... Kinder mögen ja oft die Säure nicht.

    PPS. Die Tomaten kannst du einfach nur geviertelt in den Topf werfen; das Sieb hält nachher Schale und Kerne zurück.
     
    Ich hab erst heute Mittag Tomatensauce gemacht.
    Ich mach die öfters und manchmal verschieden.

    Tomaten würfeln(Schale lass ich dran,die Kerne müssen eh nacher noch weg.)
    Mit Zwiebel (nach Geschmach)eventuell noch Knobi in einen Topf und köcheln lassen.
    Salz
    Eine Priese Zucker oder Honig
    etwas Olivenöl,
    Oregano
    eventuell Möhre ,Zuchini ...

    kannst noch Balsamikoessig dran machen und immer wieder kosten

    Die Zeit muß man sehen,dass muß schön weich sein eventuell noch etwas Wasser(wenn die Tomaten zu wenig Saft haben)
    Dann habe ich pürriert und durch ein sieb gemacht,super tolle dicke Soße.

    Wir Erwachsenen essen auch ohne Sieb,aber meine Kinder konnte ich schon schön Gemüse unterjubeln,bei Möhre wird es etwas orange.



    Du kannst ja auch erst die Tomis kochen ,dann durch ein Sieb oder Lotte
    Dann Zwiebel rein und alle Zutaten hinein,dann Pürieren.
    Bei mir sind zu viele Stückchen Zwiebel und Oregano zurückgeblieben,
    Das mache ich das nächste Mal auch.

    Alles kochendheiß in heiß ausgespülte Gläser geben und sofort verschließen,auf den Deckel stellen und Tuch drüber.Wenn sie kalt sind drehe ich sie alle um.

    Ich nehme immer Gläser von Sauerkraut,Rotkraut,Marmelade....

    So mache ich das auch mit Apfelmus und Marmelade.

    Gutes Gelingen

    L.G: Annett:cool::cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ cachaito:
    ich würde ja niemals meine guten eigenen Tomaten mit Dosenzeugs und Tomatenmark verwässern.
    Gut, wenn ich mit Supermarktsachen koche, aber wenn ich eigene Ernte habe, dann niemals.
    Gruß
    Shargal
     
  • Oben Unten