Tomatenjungpflanzen mit weißen Flecken und Blasen Pilz oder Pflegefehler?

tomate1234

Neuling
Registriert
22. Apr. 2023
Beiträge
1
Unbenannt.webp
Unbenannt2.webp

Hi zusammen. Mal ne Frage zu meinen Tomaten. Mache mir etwas Sorgen da ich nicht weiß ob die Bilder eine Pilzkrankheit zeigen und ich eingreifen sollte. Hab sehr viele mögliche Krankheitsbilder von Tomaten angesehen und nichst gefunden was dem ähnlich sieht. Außer folgenden Artikel der beschreibt wie sich solche wasserblasen auch dann bilden können wenn Tomaten zu schnell Wasser absorbieren. A Keen Eye Can Help You Spot Edema On Your Vegetables
Das Bild was im Artikel angefügt ist kommt der sache da schon näher. Was meint ihr? Könnt ihr Entwarnung geben? Liebe Grüße.
 
  • Ach Du meine Güte! Das sind heftigste Ödeme!!! Die Pflanze ist hin.
    Das geht aber doch schon eine Weile so!
    Sind alle Pflanzen betroffen?
    Wo stehen die Pflanzen?
    Zeig mal die anderen Pflanzen. Blätter und Blattunterseite.
     
  • Jap, da bist du vermutlich auf der richtigen Spur. Würde das auch als Ödeme ein sortieren.
    Ja, solches Übel hatte ich auch mal vor Jahren. Jetzt würde ich das eher erkennen. Da hatte ich einige Pflanzen verloren. Aber ich konnte auch welche retten, die ich einfach oben angeschnitten habe und im Wasserglas habe neu bewurzeln lassen.

    Aber die/ der T scheint sich doch nicht zu interessieren.
     
  • Trotzdem finde ich? @Sunfreak , kannst Du den Titel ändern? Vielleicht sucht nochmal jemand nach Ödem. Wenn ich mal am Rechner bin, kann ich noch Bilder hinzufügen.
     
  • Vielleicht hatte der TE ja einen langen Tag..? :freundlich:
    Innerhalb von einem Tag denke ich mir noch nichts, wenn keine Antwort kommt. Da kann ja Arbeit oder sonstiges dazwischen gekommen sein.

    Den Tipp, gesunde Oberteile neu bewurzeln zu lassen wollte ich auch schon geben. Damit habe ich auch schon ein paar extreme Ödemer retten können.
     
    Vielleicht hatte der TE ja einen langen Tag..? :freundlich:
    Also wenn das meine Tomaten wären, könnte ich nicht mehr schlafen…
    Innerhalb von einem Tag denke ich mir noch nichts, wenn keine Antwort kommt. Da kann ja Arbeit oder sonstiges dazwischen gekommen sein.

    Den Tipp, gesunde Oberteile neu bewurzeln zu lassen wollte ich auch schon geben. Damit habe ich auch schon ein paar extreme Ödemer retten können.
    Echt, Du hattest auch schon solche, wie auf den Bildern?
    Die beiden oben auf dem Bild kann man m.E. nur durch Köpfen der Spitze und Neubewurzelung retten.
     
    Echt, Du hattest auch schon solche, wie auf den Bildern?
    Ja, vor zwei Jahren glaube ich. Wo das schlimme Braunfäule-Jahr war. Das war echt übel. Damals habe ich tatsächlich die Hälfte der Anzucht entsorgt und zwei oder drei Sorten, die mir sehr wichtig waren, geköpft und neu bewurzeln lassen.

    Bin sehr froh, dass es dieses Jahr mit Floragard keine Ödeme gab.
     
    Woher kommt dieses Schadbild? Habe, so glaube ich, bei einer Pflanze ein ähnliches oder dasselbe Problem.

    Dies ist mein drittes Jahr, bisher hatte ich eigentlich keine gröberen Probleme, aber heuer...
    Chilis kommen zuerst, diese hatten dann Überdüngungserscheinungen (Kristalle auf der Unterseite der Blätter) obwohl ich sie nicht gedüngt habe (standen in Pflanz- / Blumenerde). Die Tomaten sahen zuerst gut aus, aber entwickelten dann etwas unterschiedliche Symptome, manche sahen (und sehen nach wie vor) top aus, bei anderen verwelkten die Blattränder und schließlich das gesamte Blatt, ohne Verfärbung und bei wieder anderen wurden die Blätter zuerst gelb und vielen dann ab (wie bei Stickstoffmangel).

    Jetzt sind sie eigentlich alle soweit über den Berg, die Wurzeln sahen beim Umtopfen immer gesund und wirklich nach ausreichender Menge aus, (Töpfchen angefangen bei 8x8, jetzt 13x13, waren immer durchwurzelt) auch wenn einige blatttechnisch nicht perfekt aussehen, sind sie doch schon recht groß geworden und ich bin der Meinung, dass sie es schon schaffen. :LOL:

    Interessieren würde mich dennoch die Ursache dieser Ödeme, wie auf dem Bild in Post 1 zu sehen. Ich halte sie feucht, jedoch nicht zu feucht (gieße nur, wenn die Töpfe beim Anheben leicht sind) dann aber ausreichend und lasse sie wieder paar Tage in Ruhe etc. Nur bei heißem Wetter und Sonnenschein bekommen sie vor dem Sonnenbad "mehr" als genug, das Wasser wird aber auch entsprechend verbraucht, sie stehen/standen nie Tage lang sehr nass.

    LG
     
  • Das hat mehrere mögliche Ursachen.

    Das, was Du mit den Chilis beschreibst, kommt meist daher, dass Nährstoffe in nasser Erde nach reichlichem Gießen meist zu gut verfügbar sind, die Chilis scheinen das dann über die Blätter wieder auszuscheiden. Ist ein harmloses Zeichen von Überdüngung. Bei mehr rollen sich die Blätter ein, das ist oft nicht reversibel. Das hat aber nur entfernt mit Ödemen zu tun.

    Ödeme kommen angeblich davon, dass die Pflanze bei nasser Erde sehr viel Wasser aufnimmt und das insbesondere bei sehr feuchter Witterung nicht wieder loswird. Ich hatte mal heftige Ödeme an den Tomaten, konnte das aber irgendwie nicht in Zusammenhang mit Gießen oder Luftfeuchte bringen, von daher habe ich so meine Zweifel. Bei meinen Pflanzen hat sich das gut ausgewachsen, das war aber auch noch nicht dabei, braun zu werden und abzufaulen, wie im Bild im 1. Post.
     
  • Zurück
    Oben Unten