- Registriert
- 11. Dez. 2009
- Beiträge
- 336
....ein halbes Jahr später
Bei mir stehen zwei Tomatenüberdachungen ,da zähle ich mal nur die aus meiner Sicht bestehenden Vorteile auf . Ich freue mich über jeden der Tomatenhäuser ,-tunnel usw.hat wenn es möglich ist mehrfach verglast ,beheizt .....
Ich sehe geringe Kosten und hohe Lebensdauer .Der Komposter ( ist schon wieder halb voll )ist da ,die Betonplatten sind noch vom BMK Süd , die mit Steinoptik habe ich mal neu gemacht weil der Komposter max. einen Meter hoch sein soll .Die Fensterabdeckung hat schon ein Leben in Häusern hinter sich .Gitterfolie ,Trittplatten und Träger sind recycelt .
Größter Vorteil ist für mich ,ich kann die Tomatenpflanzen mal längere Zeit alleine lassen . Sie sind nach Norden und Westen geschützt wenn es regnet gibt es Wasser im Überfluss ,wenn es nicht regnet müssen sie auch klarkommen . Es ist gemulcht und es hat die ganzen Jahre geklappt .
Bei mir stehen zwei Tomatenüberdachungen ,da zähle ich mal nur die aus meiner Sicht bestehenden Vorteile auf . Ich freue mich über jeden der Tomatenhäuser ,-tunnel usw.hat wenn es möglich ist mehrfach verglast ,beheizt .....
Ich sehe geringe Kosten und hohe Lebensdauer .Der Komposter ( ist schon wieder halb voll )ist da ,die Betonplatten sind noch vom BMK Süd , die mit Steinoptik habe ich mal neu gemacht weil der Komposter max. einen Meter hoch sein soll .Die Fensterabdeckung hat schon ein Leben in Häusern hinter sich .Gitterfolie ,Trittplatten und Träger sind recycelt .
Größter Vorteil ist für mich ,ich kann die Tomatenpflanzen mal längere Zeit alleine lassen . Sie sind nach Norden und Westen geschützt wenn es regnet gibt es Wasser im Überfluss ,wenn es nicht regnet müssen sie auch klarkommen . Es ist gemulcht und es hat die ganzen Jahre geklappt .
Zuletzt bearbeitet: