Am Samstag, den 28.07.2012 ab 14.00 Uhr
Rot, reif, regional – Tomaten aus Ochsenwerder
Traditionelles Tomatenfest mit Selbsternte.
Um 14.15 und 16.15 Uhr: Führungen und Treckerfahrten durch die Gärtnerei.
Selbsternte: Tomaten direkt von den Pflanzen im Gewächshaus ernten.
Sommer, Sonne, Tomaten. Im Juli ist in der Demeter Gärtnerei Sannmann die Hauptsaison für Tomaten. „Dann sind alle sieben Tomaten-Spezialitäten reif. Jede Sorte schmeckt anders – einfach köstlich“, sagt Gärtnermeister Thomas Sannmann und lädt alle Fans der Paradiesfrucht zum traditionellen Tomatenfest ein. Am 28. Juli 2012 sind die Gewächshäuser am Ochsenwerder Norderdeich 50 in 21037 Hamburg von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.
Die dürfen dann in den Tomatendschungel eintauchen und die roten Früchte von den drei Meter hohen Pflanzen ernten. Beim Tomatengeschmackstest können alle Sorten wie Vierländer Platte, Ruth, Fructino, Cherry-Strauch, Goldino, Mirabell und runde Tomate schon mal probiert und bewertet werden. Die beliebtesten Sorten wird Thomas Sannmann im nächsten Jahr wieder anbauen.
Wer die Gärtnerei noch nicht kennt, kann um 14.15 und 16.15 Uhr eine Führung mitmachen. Vorbei an den Glashäusern und Folientunneln zu den Salat- und Gemüse-Feldern und zum Kompostplatz, wo das „Gold des Gärtners“ entsteht. Auf den Wiesen grasen 30 Hereford-Rinder, Mutterkühe mit Nachwuchs, und produzieren den wertvollen Mist, aus dem im langen Reifeprozess guter humoser Kompost wird.
Guten Rat rund um Tomaten weiß Botaniker Dr. Joachim Pohlmann, der im gemeinnützigen Verein „Bergstedt Saaten“ etwa 200 Tomatensorten kultiviert, die sich in Farbe, Geschmack, Form und Größe voneinander unterscheiden. Der Experte gibt wertvolle Tipps für Saatgutgewinnung, Anbau und Pflege des Nachtschattengewächses.
Auch kulinarisch hat das Tomatenfest einiges zu bieten: Suppe, Quiche, Salat und Brot stehen ganz im Zeichen der roten Frucht mit dem aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Kaffee und Bio-Kuchen-Buffet gibt es im Gewächshaus-Café mit Ausblick auf den See.
Rot, reif, regional – Tomaten aus Ochsenwerder
Traditionelles Tomatenfest mit Selbsternte.
Um 14.15 und 16.15 Uhr: Führungen und Treckerfahrten durch die Gärtnerei.
Selbsternte: Tomaten direkt von den Pflanzen im Gewächshaus ernten.
Sommer, Sonne, Tomaten. Im Juli ist in der Demeter Gärtnerei Sannmann die Hauptsaison für Tomaten. „Dann sind alle sieben Tomaten-Spezialitäten reif. Jede Sorte schmeckt anders – einfach köstlich“, sagt Gärtnermeister Thomas Sannmann und lädt alle Fans der Paradiesfrucht zum traditionellen Tomatenfest ein. Am 28. Juli 2012 sind die Gewächshäuser am Ochsenwerder Norderdeich 50 in 21037 Hamburg von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.
Die dürfen dann in den Tomatendschungel eintauchen und die roten Früchte von den drei Meter hohen Pflanzen ernten. Beim Tomatengeschmackstest können alle Sorten wie Vierländer Platte, Ruth, Fructino, Cherry-Strauch, Goldino, Mirabell und runde Tomate schon mal probiert und bewertet werden. Die beliebtesten Sorten wird Thomas Sannmann im nächsten Jahr wieder anbauen.
Wer die Gärtnerei noch nicht kennt, kann um 14.15 und 16.15 Uhr eine Führung mitmachen. Vorbei an den Glashäusern und Folientunneln zu den Salat- und Gemüse-Feldern und zum Kompostplatz, wo das „Gold des Gärtners“ entsteht. Auf den Wiesen grasen 30 Hereford-Rinder, Mutterkühe mit Nachwuchs, und produzieren den wertvollen Mist, aus dem im langen Reifeprozess guter humoser Kompost wird.
Guten Rat rund um Tomaten weiß Botaniker Dr. Joachim Pohlmann, der im gemeinnützigen Verein „Bergstedt Saaten“ etwa 200 Tomatensorten kultiviert, die sich in Farbe, Geschmack, Form und Größe voneinander unterscheiden. Der Experte gibt wertvolle Tipps für Saatgutgewinnung, Anbau und Pflege des Nachtschattengewächses.
Auch kulinarisch hat das Tomatenfest einiges zu bieten: Suppe, Quiche, Salat und Brot stehen ganz im Zeichen der roten Frucht mit dem aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Kaffee und Bio-Kuchen-Buffet gibt es im Gewächshaus-Café mit Ausblick auf den See.