Tomatenfäule (oder was sonst) ???

hallo pere
das tut mir jetzt aufrichtig leid, dies hören zu müssen, dass es deiner sweet "irgendwas....100(0000)" nicht gut zu gehen scheint....:(

krank aussehende blätter entfernen und vernichten ist sicherlich der erste und einfachste schritt...leider sind die aussichten auf gute ergebnisse dennoch eher als bescheiden zu bezeichnen...

Danke für dein Mitgefühl und auch für deinen ausführlichen Bericht!

So, nun hab ich alles an schadhaften Blättern entfernt. Mit ihrem "Kurzhaarschnitt" sehen die beiden ja recht witzig aus und ich hoffe, dass sie sich nicht schlapp lachen.

Liebe Grüße
Petra, la peluquera
 
  • Hallo,

    ich habe auch eine Frage zur Tomatenfäule: meine Tomaten sind seit kurzem davon befallen (so schade) muss ich nun alle Tomaten wegschmeißen? Oder kann ich die, die gesund aussehen essen? Und wie erkenne ich, ob eine Tomate, also die Frucht, davon befallen ist: wenn z.Bl eine Tomate gesund aussieht, ich pflücke sie, kann ich dann davon ausgehen, dass sie pilzfrei ist, oder kann die Tomate den Pilz in sich haben und ich sehe ihn nur nicht?

    Ich wäre um Antworten sehr, sehr froh!
    Danke
    Felicia
     
    hi felicia und herzlich willkommen im forum :o

    mach dich nicht verrückt....
    ganz simpel gesagt: was okey aussieht, ist auch okey
    herzliche grüsse
    el tomatero:cool:
     
  • aber nun bitte nicht so laut lachen......

    meine beiden Tomis auf der Terrasse

    halbtot.jpg


    ja, das Gestrakel rechts neben dem Weinstock sind die Tomis, halbtot, aber tragen Tomaten!

    Liebe Grüße
    Petra, die niemals nie so früh aufgibt
     
  • hallo zusammen
    habe sehr interessiert hier diesen thread gelesen.
    mein mann und ich haben dieses jahr zum ersten mal ein hochbeet mit tomaten angepflanzt.
    alles war super, bis die blätter sich einrollten und die tomaten flecken bekamen.
    ich denke wohl, nach euren aussagen nach, es war dieser pilz.
    da ich extra noch fotos davon gemacht habe, würde ich sie gern noch einstellen um eure meinungen zu hören!
    die tomaten sind alle schon entsorgt. die übrigen tomaten liegen jetzt auf dem kompost. (dachte die werden noch rot, aber einen tag später waren sie fleckig und schwarz :( )
    ich freu mich über eure antworten
    liebe grüße
    die junggärtnerin76
     

    Anhänge

    • tomate nah1.webp
      tomate nah1.webp
      87,2 KB · Aufrufe: 639
    • tomaten stängel.webp
      tomaten stängel.webp
      113 KB · Aufrufe: 281
    • tomaten-früchte.webp
      tomaten-früchte.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 2.302
    • blätter.webp
      blätter.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 190
    Hallo Junggärtnerin,

    das sieht verdammt nach Kraut- und Braunfäule aus!

    Bei den ersten Anzeichen oder besser schon vorher mit Zwiebeltee spritzen, dann kannst du die Tomaten retten, siehe meine beiden auf dem Bild.

    Liebe Grüße
    Petra, die das im nächsten Jahr zur Stärkung und Abwehr von Anfang an machen wird
     
  • Hallo Zusammen,

    habe mal den Thread durchgelesen,

    nun meine Frage:
    Wie setze ich den Zwiebeltee an?

    Werde später mal einige Bilder von meinen Tomis reinstellen.

    Vorallem, wie meine Tomis so unterschiedlich gewachsen sind.
    Die einen stehen voll "Kraut", die anderen sind nicht so voll "Kraut".

    Tomi, Basilikum, Rose 002 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    Tomi, Basilikum, Rose 003 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    Tomi, Basilikum, Rose 004 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    So, nun habe ich einige Bilder von den Tomis reingestellt

    Stört Euch bitte nicht an dem Bildtitel, habe einige Bilder gemacht und mit diesen Titel in meiner Datei gespeichert

    Danke für Eure Antwort

    LG
    Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Dieter,

    Zwiebel- und Knoblauchschalen mit kochendem Wasser übergießen, am nächsten Tag durchseihen und in die Sprühflasche füllen und los gehts...

    Liebe Grüße
    Petra, die irgendwo einen Link zu der Seite eingestellt hat
     
    Hallo Dieter,

    Zwiebel- und Knoblauchschalen mit kochendem Wasser übergießen, am nächsten Tag durchseihen und in die Sprühflasche füllen und los gehts...

    Liebe Grüße
    Petra, die irgendwo einen Link zu der Seite eingestellt hat

    Danke Petra,

    werde Knobi- und Zwiebelschalen mal sammeln

    LG
    Dieter
     
    Hallo ... ich bin es mal wieder.

    Ich habe von meiner Freundin vor knapp vier Wochen etwa einige Tomi-Pflanzenableger bekommen, die bei ihr draußen nicht mehr so richtig weiterwuchsen. Die habe ich dann in mein Gewächshaus gepflanzt. Sie sind super gewachsen und mittlerweile schon etwa 50 cm hoch. An zweien sind sogar schon Ansätze von Blüten zu sehen.

    Meint ihr, dass da noch Tomaten wachsen werden?? Oder ist es zu spät für dieses Jahr?

    Danke schön im voraus für eure Antworten ....

    Ela :-)
     
  • Das hängt davon ab wie der Winter wird denke ich. Vielleicht die Tomaten etwas früher "kappen", schon nach dem 3. oder 4. Fruchtstand und die Tomaten runter pflücken wenn sie noch nicht so ganz rot sind. Reifen ja auch im Haus nach und dann hat die Pflanze mehr Kraft für die anderen Früchte. Versuchen würde ich es.
    Aber ich würde noch mal schauen was die "Tomatenprofis" hier sagen :cool:
     
  • So, die im Freien sind jetzt bei mir auch ziemlich hinüber.
    Krautfäule, was sonst bei dem Wetter.
    Im Gewächshaus siehts noch gut aus die sind jetzt so an die 2 m hoch.

    Ich kapp da nichts.
    Mit der Zeit welken die Blätter von unten her und ohne Blattgrün wird der Ertrag eben geringer, also wird nach oben hin einiges zugelassen.

    Tomaten die am Stock reifen sind geschmacklich besser als die nachgereiften in Haus.
    Also möglichst lange hängen lassen.
    Geschützt im Folienhaus hab ich manchmal bis Anfang Oktober Tomaten also keine Panik beim Abernten.

    Zur Krautfäule:

    Die Tomaten die dort standen wo im Vorjahr Kartoffel angebaut wurden hats wie zu erwarten am ersten erwischt, das war dieses Jahr besonders deutlich zu sehen.

    Also eignen sich Tomaten als Folgekultur auf Kartoffeln nicht unbedingt und sollten wenn möglich auch nicht unmittelbar in der Nachbarschaft von Kartoffelkulturen angebaut werden.

    Die am Haus z,B., wo noch nie Kartoffeln angebaut wurden und die auch nicht geschützt sind, stehen auch ohne Spritzung noch einwandfrei da.

    Ich nehm mir mal vor im nächsten Jahr das Kartoffelkraut kurz vor dem absterben zu entfernen und damit ein kleines Feuerchen zu machen um möglichst wenig befallene Pflanzenteile in den Boden einzubringen.

    gruß manne
     
    Hallo Ela,
    ich habe erst jetzt deine Gespräche gelesen.Mir ging es ähnlich wie dir.Ich habe ein treibhaus geerbt und versuche jetzt im dritten Jahr Tomaten.Jeden tag habe ich sie begrüßt ,gegossen und viel zu viel gehabt.Was Tomaten brauchen lerne ich täglich im Forum.Aber heute habe ich sie ausgemacht.Bei mir ist auch die Braunfäule angekommen.Zu eng, zu feucht,nicht bekämpft.Trotzdem essen wir seit 6 Wochen täglich Tomaten.Nun habe ich vielleicht einen großen Fehler gemacht.Meine Tomaten liegen nun kleingeschnitten auf dem Komposthaufen.
    Ich bin dir vielleicht keine Hilfe,sondern unr ein Trost.Nicht alle sind perfekt.im nächsten Jahr wird alles besser.
    Viele Grüße
    Dschungel;)
     
    Hallo Dschungel .. danke dir für deinen Bericht.

    Ja, es war schon ziemlich frustrierend zu sehen, wie fast von einen Tag auf den anderen alles HIN war, nachdem man vorher täglich dort rumgewurschtelt hatte :-(

    Aber, wie du auch weiter schreibst, lernt man im Forum ständig dazu :-) Ich bin guter Hoffnung, dass es im nächsten Jahr alles besser läuft.

    Die "neuen" Tomatenpflanzen von meiner Freundin sind übrigens prächtig gewachsen und blühen schon seid ein paar Tagen. Mal sehen, ob da noch Tomaten wachsen. Im Moment haben wir ja noch ein paar Sonnenstunden täglich, so dass es sehr schön ist im Gewächshaus :cool:

    Nun weiß ich auch endlich, was es bedeutet "die Seitentriebe zu entfernen".

    Liebe Grüße und einen schönen Tag,
    Ela
     
    So, da bin ich mal wieder.

    Ich wollte euch kurz meine neuen Bilder zeigen. Meine Tomis von heute :-)
     

    Anhänge

    • P1010007.webp
      P1010007.webp
      377 KB · Aufrufe: 281
    • P1010008.webp
      P1010008.webp
      403,9 KB · Aufrufe: 193
    • P1010009.webp
      P1010009.webp
      390,3 KB · Aufrufe: 217
    Das sieht doch schon nicht schlecht aus, denn jetzt auch immer fleißig ab mit den Seitentrieben. Soll ja keine Kraft drin verschwendet werden...
     
    Ja, das mach ich auch. Ist aber ja Wahnsinn, wie schnell diese Seitentriebe da sind und vor allem, wie sie wachsen, wenn man sie mal übersehen hat. Verrückt.
     
    Das habe ich dieses Jahr auch sehr häufig festgestellt. Kaum mal 3 Tage nicht geguckt und schon wieder ein recht dicker langer trieb da. War aber eine Buschtomate, da ist es nicht ganz so wild mit dem Wildwuchs... :rolleyes:

    Lustigerweise sollten meine Pflanzen (Tomate Minibel) laut Verkäuferbeschreibung maximal 90 cm hoch werden. Ich habe sie bei ca. 2 m oben gekappt damit sie nicht mehr wachsen. Und das obwohl ich sie schon versehentlich 3 und 4 Triebig habe wachsen lassen... :D

    Die lassen sich halt nicht vorschreiben wie sie zu wachsen haben :D
     
  • Zurück
    Oben Unten