Tomatenfäule (oder was sonst) ???

Hallo ... ich hab da gleich noch mal zwei Fragen:

Darf ich einfach oben die Spitze abschneiden, wenn ich meine, sie wächst zu hoch? Stört das also nicht? Ich hatte ein wenig Angst, dass die Pflanze dann "aus" geht.

Wie ist das mit dem Gießen? Jetzt wo es vermehrt kühler und nasser ist ... was man ja auch im Gewächshaus merkt ... soll ich da trotzdem jeden Tag gießen? Oder auch mal einen Tag auslassen?

Manche Blätter werden nämlich schon dunkler :confused: Aber der Stamm selber ist noch okay. Nichts schlimmes zu bemerken.

LG
Ela
 
  • Jepp, wenn sie nicht mehr weiter wachsen sollen einfach ein Stück - ca. 2 cm - über den letzten Blütenstand mit einem scharfen Messer abschneiden. Das tut der Pflanze nicht weh, ist ja im Prinzip genau so wie das ausgeizen. Meine haben sich nach dem kappen voll und ganz auf das ausreifen der Tomaten konzentriert, kann kaum gegen an ernten :)

    Mit dem Gießen habe ich einfach geschaut das die Pflanzen nicht austrocknen. Wenn sie an einem Abend noch recht feucht waren, habe ich sie auch mal ein oder zwei Tage nicht gegossen. Sie soll nicht austrocknen, ja aber auch nicht richtig im Wasser stehen.
     
    Vielen Dank für deine Ausführungen. Werde das gleich nachher oder morgen machen.

    Allerdings habe ich schon wieder große Befürchtungen. IRGENDWIE werden die Blätter schon wieder komisch :-( Werde evtl. nachher noch mal ein Foto machen, wenn ich das schaffe.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag,
    Ela
     
  • Mach dir nicht zu viele Gedanken. Bei mir haben sich kleinere Stammteile und auch die Blätter im laufe der Zeit verfärbt, sind aber definitiv noch gesund die Pflanzen. Was mir zu schadhaft aussah, schon richtig gelb war, habe ich immer mit raus geschnitten beim ausgeizen. Ich habe aber auch oft gedacht nun gehen die Pflanzen kaputt, war aber immer alles i.O.
     
  • Hallo, da bin ich wieder. Habe es endlich geschafft, Fotos zu machen und sie auf den PC zu laden.

    Kein wirklich schöner Anblick, nicht wahr? Ist das "normal" in diesem Stadium? Ich befürchte ja schon länger, dass die Tomatenfäule im Anmarsch ist, aber es ist ja dann doch so geblieben wie jetzt. Hm.

    Ich bin schon fast am zweifeln, ob ich es nächstes Jahr nochmals versuche. Bin schon fast entmutigt. Man kümmert sich so liebevoll darum und dann sieht es so aus :-(
     

    Anhänge

    • P1010074.JPG
      P1010074.JPG
      500,8 KB · Aufrufe: 273
    • P1010075.JPG
      P1010075.JPG
      460,2 KB · Aufrufe: 399
    • P1010076.JPG
      P1010076.JPG
      470,8 KB · Aufrufe: 1.713
    Hallo
    auch meine hats erwischt,mit Krautfäule und Blütenendfäule
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Braunfäule am Blatt.JPG
      Braunfäule am Blatt.JPG
      62,2 KB · Aufrufe: 181
    • Braunfäule.JPG
      Braunfäule.JPG
      53,5 KB · Aufrufe: 218
    • Blütenfäule.jpg
      Blütenfäule.jpg
      904 KB · Aufrufe: 1.065
  • Mensch Hermann,

    hast keinen Zwiebeltee gespritzt? ging doch den ganzen Sommer durchs Forum!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Tomis alle retten konnte
     
    @ all
    nur nicht aufgeben...nächstes jahr wird's besser
    das wünsch ich euch und mir
    herzliche grüsse
    el tomatero:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ärgerlich. Bei mir hatte eine Pflanze ganz unten am Stengel Braunfäule angesetzt glaube ich - Stengel war halt komplett braun. Ist aber nicht weiter geklettert wie 15 cm von unten und der Rest der Pflanze ist wunderbar geblieben.

    Aber auf den letzten Fotos von Ela sieht es mir nicht so recht nach Braunfäule aus oder??? :confused:
    Vielleicht kann sich el tomatero das ja noch mal anschauen...
     
  • Guten Morgen,

    die Pflanzen haben sich soweit noch gut gehalten. Sind zwar an einigen Stellen braun, aber es ist nicht weitergewandert.

    Nun meine Frage.

    Es sind ja doch noch schön viele Tomaten gekommen. Teilweise sind sie auch wirklich riesig groß.

    Alle sind aber noch GRÜN. Soll ich die jetzt noch dranlassen oder abflücken? Besteht jetzt noch eine Chance, dass sie im Gewächshaus ROT werden?

    Wenn ich sie abflücken soll, wo soll ich sie dann hinlegen?

    Vielen Dank schon einmal für eine hilfreiche Antwort :)

    Ela
     
  • So lange das braune nicht weiter wandert würde ich sie dran lassen und am Zweig reifen lassen. Wenn die Pflanze weiter kaputt geht, abpflücken und in irgendeinen Karton oder auf Küchenpapier ins dunkle stellen. Ich lasse die, die abgefallen sind weil ich zu heftig an der Pflanze am wurschteln war einfach offen in der Küche liegen, so reifen sie auch nach.
     
    Hallooooo ... ich bin das noch mal :)

    Wir haben ja nun schon den 24.10. und bereits 2 Nachtfröste hinter uns ...

    Die Tomaten sind prall grün am Strauch im Gewächshaus. Aber keine Spur zu sehen, dass sie langsam mal rot werden :confused:

    Soll ich sie immer noch hängen lassen oder nun doch abflücken?? Vor knapp 2 Wochen war mir ein kleiner Strauch umgeknickt, von dem ich dann 4 Tomaten mit reingenommen habe in die Küche. Sie liegen offen .. etwa halbdunkel ... !! Da tut sich auch nichts in Sachen rot werden. Komisch.

    Was soll ich tun?

    Danke schon mal im voraus für etwaige Antworten :eek::cool::eek:
     
    Hallooooo ... ich bin das noch mal :)

    Wir haben ja nun schon den 24.10. und bereits 2 Nachtfröste hinter uns ...

    Die Tomaten sind prall grün am Strauch im Gewächshaus. Aber keine Spur zu sehen, dass sie langsam mal rot werden :confused:

    Soll ich sie immer noch hängen lassen oder nun doch abflücken?? Vor knapp 2 Wochen war mir ein kleiner Strauch umgeknickt, von dem ich dann 4 Tomaten mit reingenommen habe in die Küche. Sie liegen offen .. etwa halbdunkel ... !! Da tut sich auch nichts in Sachen rot werden. Komisch.

    Was soll ich tun?

    Danke schon mal im voraus für etwaige Antworten :eek::cool::eek:

    Hallo Ela,

    Tipp eins: Witze erzählen aus der unteren Schublade,
    Tip zwei, rote Farbe nehmen

    Spaß beendet !!!!!!!

    mache Dir wegen dem Rotwerden keine Sorgen

    sie kommen noch.

    Wenn es bei Dir zu kalt wird,
    Tomatenrispen abschneiden und aufhängen so daß die Tomis nach unten zeigen,
    oder in ein ausreichender Karton legen mit einem Apfel und dunkel stellen,
    oder in Zeitungspapier einschlagen und in eine Schublade legen.

    LG
    Dieter, der seine Tomis nachtrauert
     
    @ Hermann = danke für das Foto. Ja, genauso sah es bei mir auch aus bei den ersten Pflanzen :-(

    @ Frischling = danke schön. Ich werde die Tomis bis zum WE abflücken und dann die Variante mit der Zeitung und der Schublade nehmen. Vielleicht werde ich den Tomis dabei Witze erzählen ;)
     
    Meine Tomaten im Folien-Gewächshaus sind immer noch putzmunter und ich kann täglich ernten.

    Nicht auf den Kompost geben.

    hmm, das schrieb Api aber ganz anders.....

    Liebe Grüße
    Petra, die meint, dass auch die Krautfäule im Kompost verrottet, so wie auch vieles anderes
     
  • Similar threads

    Oben Unten