Tomatendünger - Was haltet ihr von diesem?

Registriert
05. März 2007
Beiträge
14
Hab mir am Freitag einen Flüssigdünger für meine Tomatepflanzen gekauft und wollte im World Wide Web mal gucken, wie gut der ist, bzw. ob der überhaupt was taugt. Nun das Problem, dass ich bei google mal "floraline Gemüsedünger" eingegeben habe, aber irgendwie nichts gekommen ist, was mir sagt, wie die Qualität ist. Vorne stehen drei Sterne und Top Qualität drauf :D aber ob das stimmt weiß ich nciht. Und da ich mich auch nicht mit dem Inhalt auskenne, wollte ich hier mal fragen, was ihr von dem Zeug haltet :)

Hier Vorder- und Rückseite der Flasche. Wäre dankbar, für Hilfe. Habe den Pflänzchen davon noch nichts gegeben. Will sie ja nicht ausversehen umbringen o.O

IMGP3241.jpg


IMGP3240-1.jpg
 
  • AW: Tomatendünger

    Der ist zu universell, aber er schadet auch nicht.
    Echte Tomatendünger sind kalibetonter: 7-6-10

    Gruß
    Apisticus
     
    AW: Tomatendünger

    So ein Mist!

    Was hälst du denn von Düngestäbchen. Habe welche extra für Tomaten gesehen...
     
  • AW: Tomatendünger

    Der ist zu universell, aber er schadet auch nicht.
    Echte Tomatendünger sind kalibetonter: 7-6-10

    Gruß
    Apisticus



    Guten Morgen lieber Api,

    sag, kann ich auch meinen selbst angesetzten Sud aus Löwenzahn und anderen Unkräutern zum düngen nehmen? Habs eigentlich immer so gemacht und die Quallität war sehr gut.
    Oder fehlt ihnen etwas?
     
  • AW: Tomatendünger

    Also ich denke, so ein Dünger sollte eigentlich ausreichend sein.
    Ich wollte jetzt noch iwssen, ob diese Düngestäbchen länger halten und auch wiksam sind...
     
    AW: Tomatendünger

    Düngestäbchen für Tomaten sind auch ne gute Sache, denn es sind Langzeitdünger, die oft für 100 Tage ausreichen.....jedenfalls sagt Compo das.

    Liebe Grüße
    Petra, die den Tomatendünger von ALDI nimmt
     
  • AW: Tomatendünger

    Guten Morgen lieber Api,

    sag, kann ich auch meinen selbst angesetzten Sud aus Löwenzahn und anderen Unkräutern zum düngen nehmen? Habs eigentlich immer so gemacht und die Quallität war sehr gut.
    Oder fehlt ihnen etwas?

    Guten Morgen liebe Mo!
    Man kann! Es kann allerdings immer sein, dass den Tomaten was fehlt. Tomaten sind Starkzehrer. Du siehtst ihnen aber an, ob sie gut wachsen, ob die Blätter gelb werden usw. Eigentlich ist es dasselbe wie mit anderen Düngern auch, man ist auch bei diesen nicht entbunden seine Tomaten zu beobachten. Gilt aber für jedes Gemüse.
    Brennesseln sind übrigens optimal, wenn man sie zerhackt ins Pflanzloch der Tomaten gibt, ihre Zersetzung macht einen warmen Fuß und sie sind stark stickstoffhaltig. Daher wäre eine Brennesseljauche auch ideal zum Düngen der Tomaten.

    Apisticus, der dir das ratet:D
     
    AW: Tomatendünger

    Lieber Tom,
    ich danke Dir für die schnelle Auskunft und bin froh, daß ich's richtig gemacht habe. Ich werde die Pflänzchen gut beobachten, wie auch alles andere Gemüse!

    Bis später Tom..
     
    AW: Tomatendünger

    Hallo zusammen!

    Hab schon viele hilfreiche Infos aus dem Tomatenforum bekommen, danke! Eine Frage hätt ich allerdings noch: ab wann beginnt ihr die selbstgezogenen Tomaten zu düngen? Meine haben jetzt 2 Blattpaare und sind ca. 3-4cm gross. Sollen sie da schon was bekommen?

    Liebe Grüsse und geniesst die Sonne!
    Sunnewürmli
     
    Dünger

    Hallo


    ich versuche zum zweien mall gemüse in kübeln zu ziehen. jetzt habe ich von Pötschke
    pflanzenfutter für Tomaten umd Naturdünger gekauft aber verstehe etwas nicht
    sollte ich jetzt schon die erde und den dünger in die kübel tun und dann später meine jungen pflanzen oder dann düngen wenn ich die pflanzen in die erde setze. ?? :(:confused:


    Aussedem glaube ich dass ich etwas wirklich falsch mache ich habe auch Torftöpfe, 5 cm
    bestellt und samen aber ich mache zuviel samen pro stück rein also immer 4-8 es kommen sehr viele kleine
    pflanzen raus und weiss nicht was ich damit machen soll.


    Danke

    Eleni
     
  • AW: Dünger

    Hallo


    ich versuche zum zweien mall gemüse in kübeln zu ziehen. jetzt habe ich von Pötschke
    pflanzenfutter für Tomaten umd Naturdünger gekauft aber verstehe etwas nicht
    sollte ich jetzt schon die erde und den dünger in die kübel tun und dann später meine jungen pflanzen oder dann düngen wenn ich die pflanzen in die erde setze. ?? :(:confused:


    Aussedem glaube ich dass ich etwas wirklich falsch mache ich habe auch Torftöpfe, 5 cm
    bestellt und samen aber ich mache zuviel samen pro stück rein also immer 4-8 es kommen sehr viele kleine
    pflanzen raus und weiss nicht was ich damit machen soll.


    Danke

    Eleni


    Hallo Eleni!

    Erst mal musst du die Sachen säen. In Anzuchterde. Bei der Grösse deiner Töpfchen 1 Samenkorn pro Topf.

    Wenn die Pflänzchen dann das dritte Blatt bilden (die ersten beiden sind nur Keimblätter), dann pikieren, obwohl deine Topfgrösse noch ein Weilchen ausreicht.

    Düngen erst, wenn sie etwas grösser sind und in der Erde sitzen.


    Hups, jetzt hab ich wieder mal nicht richtig gelesen. Du hast ja schon ausgesät. Also, da sie schon in den Töpfen sind:

    Ich würde noch ein Weilchen warten, dann die vielen Pflänzchen in den Töpfen vereinzeln (pikieren) und jedem Pflänzchen ein eigenes Töpfchen geben.
    Dann, wenn sie etwas grösser sind und du sie in die Erde pflanzst, dann erst mit der Düngung anfangen. Wenn du zu früh düngst, kannst du sie abmurksen, weil sie dafür noch zu schwach sind.

    Ich hoffe, dir verständlich geschrieben zu haben. Ansonsten frag nochmal.....

    Liebe Grüsse
    Simone, die immer noch nicht ausgesät hat...................
     
  • AW: Dünger

    Vielen Dank!

    Jetzt bin ich sicher das ich zuviel sammen pro topf getan habe
    ich schmeisse immer die halbe tüte rein.

    Hier in Griechenland ist es schon wärmer und eigentlich bin ich spät dran
    aber mein packen hatte wohl den weg verlohren und es hatt ewig gedauert
     
    AW: Dünger

    Hallo Eleni,

    würde auch erst später düngen.
    Die Anzucherde für die Samen enthält extra wenig Dünger, weil die anfangs noch nicht sooo viel brauchen und vertragen.
    Und frische neue Erde enthält in der Regel auch einen gewissen Anteil an Dünger. :-)

    Steht denn auf der Verpackung nix von der Anwendung? :(

    Wenn Du Langzeitdünger hast, dann kannst du auch gleich was dazu tun, wenn Du die Tomaten in die größeren Töpfe pflanzt. Der löst nicht langsam nach und nach.

    Und wenn's in Deinen Töpfchen arg eng wird, dann würde ich ein paar, die eher mickrig aussehen entfernen... :(

    Schick uns doch ein bissi von der griechischen Wärme! :cool:
    Unser Garten ist weiß vom Schnee... und ich will doch auch was pflanzen und säen!!!

    viele Grüße
    :eek:
     
    AW: Dünger

    Hallo ,

    auf der packung steht 14 tage vor der aussat und deshalb bin ich so durcheinander.

    Ich habe jetzt 2 fotos hochgeladen vieleicht könntet Ihr ja ein Blick drauf werfen.

    Soll ich schon jetzt umpflanzen? habe die samen erst vor einer woche in den tropf gesetzt.

    werden meine pfläntzchen daurch nicht kaputt gehen?

    und wenn ja soll ich sie einzeln in diese kleine schwarze töpfchen tun ??

    und noch eine frage , wenn ich umpflanze nehme ich dann normale blumenerde

    oder soll ich Kokos Quellerde also die gleiche die mit den Torfanzuchttöpfen dabei war.


    Danke , danke


    Gruss

    Georgia
     

    Anhänge

    • 25032008232.webp
      25032008232.webp
      123,5 KB · Aufrufe: 194
    • 25032008233.webp
      25032008233.webp
      139,8 KB · Aufrufe: 190
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Dünger

    Hallo ,

    auf der packung steht 14 tage vor der aussat und deshalb bin ich so durcheinander.

    Hier ist wahrscheinlich eine Düngung vorab bei Aussaat im Freiland gemeint.
    Also vorläufig ohne Interesse für dich.

    Ich habe jetzt 2 fotos hochgeladen vieleicht könntet Ihr ja ein Blick drauf werfen.

    Soll ich schon jetzt umpflanzen? habe die samen erst vor einer woche in den tropf gesetzt.

    werden meine pfläntzchen daurch nicht kaputt gehen?

    und wenn ja soll ich sie einzeln in diese kleine schwarze töpfchen tun ??

    und noch eine frage , wenn ich umpflanze nehme ich dann normale blumenerde

    oder soll ich Kokos Quellerde also die gleiche die mit den Torfanzuchttöpfen dabei war.

    Du kannst sie schon umsetzen (pikieren).
    Wenn du sie nicht zu grob behandelst gibts keine Probleme.

    Pro Pflanze ein Topf.
    Dazu kannst du ruhig normale Blumenerde verwenden, in diesem Stadium vertragen sie schon was.
    Nimm nicht die billigste.
    Je billiger desto mehr grobe Teile wie Astreste und Rindenanteile sind drin und um so unausgewogener ist die Mischung.
    Wenn du noch Kokosquellerde hast verwende sie lieber für die nächste Aussaat.

    Normale Aussaterde ist aber in der Regel billiger und bringt die gleichen Ergebnisse.
    Als Behälter verwendest du dann alte Plastikblumentöpfe mit 8-10 cm Durchmesser.
    So kannst du dir die teuren Torfanzuchttöpfe sparen.

    Was hast du denn übrigens überhaupt gesät ??
    Die Vorgehensweise ist bei unterschiedlichen Gemüsearten manchmal auch recht unterschiedlich.

    Beim Auspflanzen dann 1-2 Wochen vorher eine Startdüngung geben die nicht zu hoch ausfallen sollte,
    20 - 30 g Stickstoff pro m² genügen vollauf.
    Je nach Gemüseart muß später nochmals eine Stickstoffgabe folgen.

    gruß manne
     
    AW: Dünger

    Hallo Georgia,

    also ich würde noch ein paar Tage warten mit dem Umpflanzen, bis sie außer den 2 Keimblättern noch 2 richtige Blätter bekommen haben.
    Dann machst du es so, wie Manne beschrieben hat und stellst die Pflanzen etwas kühler als bisher, aber trotzdem hell.

    Liebe Grüße
    Petra, die bisher so an die 150 Pflänzchen pikiert hat
     
    AW: Dünger

    Danke für die tollen Tips , Ihr seit ja alle profis hier :-)


    Was hast du denn übrigens überhaupt gesät ??


    also auf den fotos ist es mini-weisskohl der es sehr eilig hatte.

    ich habe noch tomaten, parpika , rote rüben, kräuter , kürbis , honig u. wassermelone

    möhren , gurken.

    ich hoffe dieses mall klapt es ,leztes jahr ist nur aus der parpika was geworden

    vielleicht weil ich keinen dünger benutzt habe , hatte nicht daran gedacht das es in kübel

    notwendig währe.


    Na ja wenn nicht klaue ich von Omas Garten


    Gruss an alle


    Georgia die sich gerade das fussballspiel Portugal - Griechenland anschaut. Mein Bruder ist auch in Düsseldorf dabei :)

    P.S Ich heisse eigentlich Georgia Eleni aber meine Deutschen Freunde sagen immer Eleni
    ist wahrscheinlich einfacher
     
    AW: Dünger

    Hallo Eleni/Georgia, :-)

    da hast Du ja jede Menge angesät! Hast Du überhaupt noch Platz? ;-)

    Was für Kräuter hast Du denn ausgesät? Ich würde sagen, die musst Du vielleicht gar nicht unbedingt vereinzeln. Manche davon wachsen in Grüppchen besser.

    Und Möhren hättest Du auch gleich raussäen können. So weit ich weiß, werden die in der Regel nicht vorgezogen.

    Der Rest ist meines Wissens nach nicht so gesellig und braucht mehr Platz im Töpfchen.

    Viele Grüße
    :eek:
     
    AW: Dünger

    Hallo Eleni,

    Rettich,Rüben und Möhren werden direkt gesät, später in der Reihe auf ca. 10 cm vereinzelt.
    Reihenabstand 20 - 30 cm .

    Alle Kohlarten sind Starkzehrer müssen also gedüngt werden, vor allem bei beginnender Kopfbildung.

    Melonen vertragen das pikieren oft schlecht, also einen Kern in einen 10 cm Topf und später den Wurzelballen einpflanzen.

    Das beste wird sein du besorgst dir ein gutes Buch zur Thematik und liest dich mal ein,
    es ist einfach besser was zum nachschlagen zu Hause zu haben.

    Gut sind das von Pötschke:Garten und Pflanzen Versand Gärtner Pötschke
    und das von Nixdorf:Wolfgang Nixdorfs Gemüsegarten Versandhandel

    Für den Anfänger dürfte das von Pötschke besser geeignet sein.
    Bei Nixdorff ist die einzelne Kulturbeschreibung umfangreicher.

    Am besten hat man beide
    smilie_happy_023.gif

    gruß manne
     
    AW: Dünger

    Hallo ,

    es ist schon viel geworden , ich habe einen balkon ca. 18 qm ich hoffe das wird reichen.

    Kräuter habe ich petersilie , basilikum und Dill.

    Bücher habe ich mir auch besorgt aber wahrscheinlich keine gute.

    was meint Ihr eigentlich mit 10 cm. töpfen, ich kenne nur so schwarze plastiktöpfe

    aber ich glaube die sind kleiner. :confused:

    also sollte ich jetzt 1mal in grössere töpfe 1 pflanze pro topf pikieren und später in Kübel?

    währen dann 2 pflanzen pro kübel ok?



    LG

    Georgia - Eleni
     
  • Zurück
    Oben Unten