Tomatendünger - Was haltet ihr von diesem?

AW: Dünger

Petersilie und Dill säst du direkt dahin wo du sie später haben willst.

Ein 10-er Topf hat am oberen Rand 10 cm Durchmesser, 8-ter 8cm usw.
Die benutzt du für Tomaten, Paprika etc.

Für Salat und Kohl genügen die Anzuchthilfen die du hast.

Beim Umpflanzen generell 1 Topf eine Pflanze.

Gibts auch als Kunststoffschalen die mit Erde gefüllt werden.
So kann man sie mehrere Jahre verwenden.

Eleni denk ein bißchen mit
Wieviel pro Topf kommt auf die Sorten an.
2-3 Paprika pro kübel sind gut aber 2-3 Krautköpfe pro Kübel sicher zuviel.

Je größer eine Pflanze wird, um so mehr Platz braucht sie.
 
  • was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    hallo,
    was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???(im gewächshaus):)
    ich wollte nähmlich meine tomatenpflanzen bald düngen!!!

    danke im vorraus!
    tomi:cool::cool:
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    Auch wenn mich die Chemie-Hasser gleich steinigen: Ich nehme meistens Blaukorn, selten auch Hornspäne. Aber am besten ist natürlich Tomatendünger!!!
     
  • AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    nein!!!!!! ich hasse dich deswegen nicht aber ich nehm nie Chemie!!!!!!!!:D:rolleyes:

    aber trotzdem danke!!!
    tomi
     
  • AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    Bei Jungpflanzen würde ich auch eher Hornspäne nehmen (eigentlich würde ich Jungpflanzen überhaupt nicht düngen!!!).
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    Erst mal ins Pflanzloch ne ordentliche Portion frische Brennesseln mit rein.

    Dann organischen Dünger.

    Und giessen 1x wöchentlich mit Brennesselbrühe.

    Mulchen mit den ausgegeizten Trieben.

    LG
    Simone
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    1. meine tomatenpflanzen sind im beheitztem gewächshaus!!
    2.sind die schon 50 cm groß!!!!!!!!!!!!!!
    3. wollt ich die bloß sagen!!
    4.ich woll sie ohne Chemie düngen

    gruß
    tomi:)
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    Erst mal ins Pflanzloch ne ordentliche Portion frische Brennesseln mit rein.

    Dann organischen Dünger.

    Und giessen 1x wöchentlich mit Brennesselbrühe.

    Mulchen mit den ausgegeizten Trieben.

    LG
    Simone

    danke simone!!!

    ich weis das schon !!!
    :)

    wollt bloß fragen mit was ich düngen soll,weil ich dünge immer nur mit hornspäne
    trotzdem danke
    tomi:cool:
     
  • AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    wie meinst du das bei 3.?

    Ich hantiere auch nur ohne Chemie, daher organischen Dünger.
    Wenn die schon so gross sind kannst du schon etwas düngen, aber tu trotzdem noch etwas langsam damit. Also nicht zuviel auf einmal. Es wäre ja jammerschade, wenn du dir so viel Mühe machst, jetzt schon so schöne Pflanzen hast und durch Überdüngung alle killen würdest.

    Kannst du mal ein Foto reinstellen?

    LG
    Simone, nicht neugierig, nur naseweis.............
     
  • AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    hallo ,
    ich meinte daß ja nicht böß simone;)
    ein foto ich weiß bloß nicht wie des geht ,
    aber ich versuchs mal ,
    aber kann dauern ,vi diese woche noch
    weis nicht genau

    gruß
    :cool:tomi:cool:
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    hallo zusammen;)

    hab mir taubenkot stark verdünnt im november gemacht und möchte damit mene tomaten düngen:) weiß aber nicht wieviel ich auf den boden machen soll und später auf die tomaten:confused: .Aber vieleicht hat ja jemand erfahrung damit und kann mir tips geben:rolleyes:

    gruß klaus:cool:
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    würde ich persönlich nicht machen!!! mit taubenkot düngen ,naja wer machen will mir egal,

    gruß
    tomi:cool:
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    Bei Jungpflanzen solltest du meiner Meinung nach nur organischen Dünger nehmen. Der ist nur nach und nach verfügbar und so kommt es nicht so leicht zu einer Überdüngung.
    Gute Beispiele wurden ja schon genannt (Hornspäne und Brennesseln), ansonsten kannst du denke ich auch sparsam ein wenig Kuhmist in die Erde geben. Oder natürlich Kompost, den kann man zum Düngen gut in Wasser "auflösen".

    Viele Grüße
    KräuterFlo
     
    AW: was für einen dünger nehmt ihr für eure tomatenpflanzen ???

    stimmt kuhmist were auch noch eine idee!!!

    danke!!:D
     
    Tomaten in Kübel, Dünger

    Hallo zusammen!

    Habe bis jetzt nie mit Pflanzen zu tun gehabt. Essen wahnsinnig oft Tomaten und habe mich dieses Jahr entschlossen, Tomaten auf meinem südseitigen Balkon anzupflanzen.

    Hab' schon einiges gelesen, einige Sachen sind mir noch unklar. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

    Ich habe schwarze 12 liter kübel als Basis genommen, Ich hab in jeden Kübel mit nem Bohrer etwa 6 je 1 cm große Löcher gebohrt, damit ein zu viel an Wasser abfließen kann.

    Dann ein Blatt Zeitungspapier in den Kübel und darauf etwa 5 cm Seramis als Drainage. dann wieder 1 zeitungspapier, damit das Seramis nicht mit Erde schmutzig wird.

    Habe dann etwa 5 cm Blumenerde reingetan und darauf die Setzlinge gepflanzt. Der Kübel ist jetzt etwa zu 30-40 % gefüllt.

    Nun zu meinen Fragen. Wann soll ich zusätzlich Erde aufschütten in den Kübel bzw. wann und soll ich überhaupt die unteresten Blätter dann abbrechen wenn ich zusätzlich Erde aufschütte bis der Eimmer voll ist?

    Ich habe mir Dünger besorgt (Kügelchen). Da steht hinten drauf: Tomaten 25 g pro Pflanze (einmal im Jahr düngen reicht für die ganze Saison). In Foren steht ma soll öfter düngen.......Ich les immer etwas von zahlen auf den Düngern.........auf diesem steht....

    NpK+Mg 16-14-14+2 Hab ich da einen Dünger gekauft der passen könnte bzw. wie oft sollt ich düngen und soll ich schon jetzt düngen?

    Ist das so ok was ich bis jetzt gemacht hab oder hab ich Fehler gemacht?

    Der südseitig überdachte Balkon ist eigentlich eine super Voraussetzung. Will noch Basilikum dazupflanzen, aber das pflanz ich erst wenn mehr erde im kübel ist dazu....

    liebe Grüße

    Alex
     
    AW: Tomaten in Kübel, Dünger

    Hallo Alex,
    Erfahrung mit Tomaten in Kübeln habe ich wenig, weil ich diese immer in den Garten (Tomatenhaus) pflanze. Aber zu deinen Fragen:
    Ich würde den Kübel bereits bei der Pflanzung ziemlich voll mit Humus machen. Der 12-Liter Kübel müßte schon reichen. Die Zahlen auf dem Dünger bedeuten 16% N (Stickstoff), 14% P (Phosphor), 14% Kali und 2% Magnesium. Das ist auch soweit in Ordnung. Must halt jetzt das Wachstum beobachten (und mit den Nachbarn vergleichen, ob sie mithalten). Wenn die Kübel dann auf dem überdachten Balkon stehen und keinen Regen von oben abbekommen, dann dürftest du auch keine Probleme mit der Kraut- und Braunfäule bekommen. Beim Gießen afpassen, dass die Blätter nicht naß werden.

    Viel Erfolg wünscht jomoal
     
    AW: Tomaten in Kübel, Dünger

    Hallo!

    Die Kübel sollten schon bis oben hin mit Erde gefüllt sein. Die Wurzelballen werden so gross, dass sie reichlich Erde brauchen.
    Man häufelt ja die Erde nicht nachträglich an so wie bei Kartoffeln, daher füll sie ruhig gleich jetzt noch auf und setze die Pflanzen dann wieder rein. Möglichst schnell, bevor die Pflanzen richtig anwurzeln sonst verletzt du die Wurzeln und es könnte schiefgehen. Und jedes Umpflanzen ist für Pflanzen Stress.

    Ausreichend giessen, nicht zu früh düngen ( wenn die Pflänzchen noch sehr klein sind verkraften die das nicht) und das ausgeizen nicht vergessen!

    Viel Spass und Glück!

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Tomaten in Kübel, Dünger

    Hallo zusammen!
    Tomaten auf meinem südseitigen Balkon anzupflanzen.
    Der südseitig überdachte Balkon ist eigentlich eine super Voraussetzung. Will noch Basilikum dazupflanzen, aber das pflanz ich erst wenn mehr erde im kübel ist dazu....
    liebe Grüße

    Alex


    Hi Alex,

    Meine Voraussetzungen! Ich mache das auch in Kübeln hier zuhause und das klappt
    wunderbar. Dann noch zum gießen mein Brennesselsud und gut ist!:cool:

    Mo wie der ne Haube basteln muß
     
  • Similar threads

    Oben Unten