Tomatendünger Frage

Oh, prima Pete!
Es gibt voll verschiedene Hornoska. Mich täte das "Hornoska spezial" interessieren. Als speziell, ob da Schlachtabfälle verarbeitet wurden oder nicht. Dankeschön!
 
  • Ein Satz mit X, Tubi, Obi führt kein Hornosca, sorry. Dann mal eben beim 'Google' nachschauen?
    Dafür haben sie dort auch Spezialdünger mit Schafswolle-Anteilen (Beitrag von Pflanzli?)
    u. habe gleich mal ein Probepäckchen 'abgestaubt', da gerade ein Compo-Berater da.
    Pröbchen, gibt es -laut Berater- auch direkt bei d. Compo, sonst im Markt, wenn Vorstellung dort?
    Gruss, Pete
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Turbi,
    ich kann da im Netz nichts Abwägiges zu Hornosca Spez. entdecken, es scheint ein Organisch+mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium 8+3+10(+2)
    zu sein mit 2% Mgo.
    Finde nur den P-Anteil (3%) nicht gerade hoch, da bieten andere Produkte pro
    Anwendung, mehr an P an?
    Es kommt natürlich auf die Kultur u. das Einsatztgebiet an, Gemüse, od. eher Zierpflanzen?
    Jetzt hast du die Qual der Wahl, viele Wege, führen nach Rom? Good luck,
    Pete.
     
  • Habe gestern beim Einkaufen, noch eine Packung s.g. 'Rosendünger' gekauft,
    2,5 kg zu 1,49 (Schnäppchen).
    Er ist genausogut, wie jeder anderer Dünger, hat nämlich NPK 12-5-10, also
    reich an Stickstoff, Quelle: Lidl :grins:.
    Gruß, Pete.
     
  • Ja, der Anteil von Kalium sollte höher als der Stickstoffanteil sein.
     
    Hallo Turbi,
    ich kann da im Netz nichts Abwägiges zu Hornosca Spez. entdecken, es scheint ein Organisch+mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium 8+3+10(+2)
    zu sein mit 2% Mgo.
    Finde nur den P-Anteil (3%) nicht gerade hoch, da bieten andere Produkte pro
    Anwendung, mehr an P an?
    Es kommt natürlich auf die Kultur u. das Einsatztgebiet an, Gemüse, od. eher Zierpflanzen?
    Jetzt hast du die Qual der Wahl, viele Wege, führen nach Rom? Good luck,
    Pete.

    Nee, ist schon ok. P will ich nicht soviel. Ist genug Kompost drin. Aber für mich ist immer noch nicht so klar, was das "organisch" bedeutet.
    Nicht, das ich nen Sack von dem Zeug kaufe und dann steht es rum (weil es totes Tier enthält, was ich nicht will). Aber ich überlege mir das noch. Habe massenweise anderes Zeug erstmal. Ich denke, ich schreibe die erstmal an und vertage die Sache.
     
  • AW: Tomatendünger Frage/Hornosca Spez.

    Nee, ist schon ok.
    P will ich nicht soviel. Ist genug Kompost drin. Aber für mich ist immer noch
    nicht so klar, was das "organisch" bedeutet.
    Nicht, das ich nen Sack von dem Zeug kaufe und dann steht er rum (weil es totes Tier enthält, was ich nicht will). Aber ich überlege mir das noch.
    Habe massenweise anderes Zeug erstmal.
    Ich denke, ich schreibe die erstmal an und vertage die Sache.

    Moin Tubi,

    ich kenne das Hornosca Spez. auch nicht, aber lade doch mal die
    Produktspecs herunter:
    http://www.hauert-profi.de/fileadmi...blaetter/1031_SDB_Hauert_Hornoska_Spezial.pdf,
    sonst dort mal anfragen?
    Gruß, P.
     
  • Zum 'wachsen', braucht die Pflanze m.W., erst mal Stickstoff, erst später dann P+K für die Fruchtbildung + Abreife, lerne aber gerne noch was dazu?
    Danke für Aufklärung,
    Pete.

    .

    Kriegen meine Pflanzen auch und 'zusätzlich' in Form von Kompost.
    Jeder Volldünger, wie NPK, enthällt doch auch P, sonst wäre es -ohne P-
    ein N+K-Dünger?
    Ich glaube, wir posten hier an einander vorbei.
    Gruß, P.


    Nö. Im obigem Beitrag steht klar das Gegenteil. Jede Pflanze braucht jedoch P auch zum wachsen.
     
    Gerd,
    Lege bitte nicht jeden Krümmel auf die Wage u. dünge, womit du magst.
    Meine Pflanzen (Gemüse + Zierpflanzen) kriegen genug N+P+K ab mit der Grunddüngung + Folgedüngung, in welcher Form auch immer.
    Kompost u. Pferdeäpfel enthalten, neben N auch P+K.
    Sehe da keinen Widerspruch im meinem Zitat?
    Habe damit gemeint, dass Pflanzen zum Wachsen erst mal Stickstoff brauchen, später dann verstärkt P + K (alles enthalten im NPK, nicht aber im N+K-Dünger).

    Natürlich darf auch P bei der 'Grunddüngung' mitdabei sein, obschon mancher Hobbygärtner glaubt nur mit Hornspänen (14%N) auszukommen?

    Jede Region + Kultur hat eigene Bedürfnisse an N, P, od. K u. jeder soll daher machen, so wie er denkt/will?
    Gruß, Pete.
     
    Ich habe doch nie vom Düngen gesprochen. Ich meine die Grundbedürfnisse. Und da braucht jede Pflanze N genau so wie P. Wobei P in der Natur meist genug vorhanden ist. Wobei du recht haben kannst ist das wir im Moment aneinander voebei reden und eigentlich das selbe meinen.
     
    Gibt es Bio-Dünger, der nicht größere Mengen an Blut- und Knochenmehl (sowieso widerlich :rolleyes:) enthält, und mehr Früchte als Blätter an die Tomatenpflanzen "zaubert"...?
    Flüssigdünger auf Vinasse-Basis zum Beispiel.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/69816-fluessiger-bio-duenger.html

    Es gibt Vinasse-Dünger auch in größeren Kanistern zu besseren Literpreisen z.B. 10L bei BayWa.

    Die flüssigen Stickstoff-Eisen-Dünger von N... bestehen übrigens aus verflüssigten (Häuten, Sehnen, Knorpel, etc).
     
    Die flüssigen Stickstoff-Eisen-Dünger von N... bestehen übrigens aus verflüssigten (Häuten, Sehnen, Knorpel, etc).

    Nunja,
    das meiste Weingummi, viele Joghurts, Frischkäsesorten und was weiß ich noch alles enthalten das ja auch.
    Macht für mich irgendwie keinen Unterschied, ob man es direkt isst oder als Dünger über die Pflanzen kippt.
     
    Nunja,
    das meiste Weingummi, viele Joghurts, Frischkäsesorten und was weiß ich noch alles enthalten das ja auch.
    Macht für mich irgendwie keinen Unterschied, ob man es direkt isst oder als Dünger über die Pflanzen kippt.

    Da ich das alles aber nicht esse, will ich es auch nicht an meine Pflanzen kippen :rolleyes:
    Übrigens Hornoska ist pflanzlich hergestellt. Habe mir doch ne Tüte gekauft. Ist allerdings kein Flüssigdünger.
     
    Hallo an alle,

    Meines Wissens nach ist der beste Tomatendünger jener von XXXXX. Es handelt sich dabei um einen Bio-Tomatendünger, der umweltschonend ist und für einen gesunden, kräftigen Tomatenwuchs sorgt. Außerdem ist der Tomatendünger vom Hersteller XXXXX empfehlenswert.

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten