tomatenblüten impressionen

Registriert
07. März 2007
Beiträge
502
Ort
region bern
hallo allerseits
ich versuche mal ein "grosses" bild zu zeigen von einigen blüten meiner tomis (auf vielseitigen wunsch)
wenns klappt, fahr ich noch weitere hoch...

2K1Y5.jpg


mal sehen obs zu sehen ist...
liebe grüsse
el tomatero

noch 2 weitere bilder dieser sorte....
284IL.jpg

2SK2B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, auch ohne Brille problemlos möglich!
    Gut gemacht, großer Meister! Du trägst deinen Nick zu recht!

    Tono... andächtig staunend
     
    Wow, so viele Blüten!!!
    Wenn ich meine Pflänzchen dagegen betrachte...

    Gruß
    Okolyt
     
  • Endlich mal ein Bild, dass auch ich erkennen kann :rolleyes:
    Sehen verdammt gesund aus, deine Pflanzen!

    Wie heißt die Kirschtomate denn????

    Liebe Grüße
    Petra, die zwar auch große Rispen hat, aber nicht solche Riesen
     
  • danke, danke...
    doch eine blüte mach noch keine ernte...ich bin zuversichtlich, doch nicht euphorisch...

    es sieht natürlich bei den "nicht chery-tomis" nicht ganz so toll aus....
    doch die folgende sorte heisst gezahnte und ist eine meiner favoriten...ertrag ist ebenso gigantisch 12 kilo aufwärts je stock
    ....mein grösstes exemplar dieser sorte war letztes jahr 800 gramm schwer ! (obwohl beim sortenbeschrieb steht früchte mittel-gross bis 350gramm)....
    ergab tomisalat für 12 personen
    ...eine einzige tomate....(natürlich noch in kombination mit anderen salaten und grilliertem...sonst hätte es nur für 5-6 gereicht)

    13WC7.jpg


    immerhin um die 20 früchte pro rispe...

    hier eine frühe sorte...die kartoffelblättrige matina, rund, rot, 08/15 tomate...nichts aussergewöhnliches ausser eben sehr früh reif....der gezeigte blütenstand ist der 3te...
    am ersten sind die früchte schon bald reif....je nach wetter so in etwa 2-3 wochen (und sie stehen draussen nicht in einem gw)
    ebenso um die 20 früchte pro rispe...

    14893.jpg


    hier mein cherry-favorit, namens lylia...eine aussergewöhnlich schmackhafte tomi...
    ertrag ist mittel bis gut (fragt sich halt immer im vergleich zu was, resp. welcher sorte)...
    zudem ist sie super-knackig...sie "explodiert" förmlich im mund, begleitet von einem herben süss-säuerlichen aroma...ganz nach meinem geschmack

    14RSP.jpg


    und zum abschluss noch meine 2te F1...ich steh nicht so auf F1, doch haben auch sie vorteile...diese hier ist mein selbsternannter "ertrags-weltmeister"...
    ertrag der spitzenklasse (samen ist allerdings eher teuer im vergleich zu anderen)...
    sie heisst shirley F1 und ist eine tomate so wie sie von einem kind gemalt würde....schön gleichmässig rund, leuchtende, glatte rote haut und mittelgross....
    sehr gut lagerfähig, unkompliziert, da gegen fast alles resistent und/oder sehr tolerant....eine sorte die ich jedem tomi-neuling sehr empfehlen kann,
    da mit dieser sorte sicherlich unter fast allen, auch ungünstigen bedingungen, dennoch befriedigende resultate erzielt werden können...

    der überaus kräftige wuchs dieser sorte ist auch auf dem bild schön zu erkennen...
    als grössen vergleich...das alu-rund-profil (musste ein metallprofil her, da sie bei vollertrag ein gewicht hat, das jeden bambus oder haselrute
    zum brechen bringt) hat einen durchmesser von 2,5 cm...

    15ZF3.jpg


    an dieser rispe werden im august 2-3 kilo frucht reifen....juhuu....freude herrscht...

    ich wünsche euch ebenso gutes gelingen mit den tomaten(sorten) eurer wahl und grüsse herzlich
    el tomatero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • WOW :cool: Alle Achtung das sieht ja traumhaft aus!!!

    Wie schaffst Du das die so viele Blüten kriegen?
    Liegst an der Sorte oder beschwörst Du die Tomaten :D

    Lg
    lolame
     
    WOW :cool: Alle Achtung das sieht ja traumhaft aus!!!

    Wie schaffst Du das die so viele Blüten kriegen?
    Liegst an der Sorte oder beschwörst Du die Tomaten :D

    Lg
    lolame

    Das liegt an den Wachstumshormonen, die in Deutschland nicht zugelassen sind, aber in der Schweiz. Auf Bild 2 sieht man, wie er sie gerade mit dem Daumen den Tomaten einreibt.

    Sehe schon die Schlagzeile in der BILD:

    D O P I N G jetzt auch im Tomatensport

    Apisticus, der dennoch bewundernd in die Schweiz grüßt
     
    Das liegt an den Wachstumshormonen, die in Deutschland nicht zugelassen sind, aber in der Schweiz. Auf Bild 2 sieht man, wie er sie gerade mit dem Daumen den Tomaten einreibt.

    Sehe schon die Schlagzeile in der BILD:

    D O P I N G jetzt auch im Tomatensport

    Apisticus, der dennoch bewundernd in die Schweiz grüßt


    danke, danke, danke euch allen
    doch die bewunderung und die anerkennung gebührt nicht mir, sondern mutter natur...

    @api
    pssssssst.....nicht so laut.....die wände haben ohren....

    mit dem daumen verdeck ich die einstichstelle der spritze aus meinem apothekerschschränkli....genau dort spritze ich dieses "epo-zeugs" rein...
    das soll zu spitzenresultaten verhelfen.....des machen die im radsport auch so, sagen die von der presse......ich kenn's nur vom hören-sagen....:D

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
  • Wow, ich bin star beeindruckt und auch neidisch.

    Was und wieviel/ wie oft düngst du?



    Rehlein, das auch so super Tomaten haben möchte - die Sorten sind schon notiert.
     
  • Also,
    wenn ich diese tollen Bilder mit den noch schöneren Pflanzen sehe,
    werde ich mich nächstes Jahr wohl auch einmal trauen, Tomaten zu ziehen.

    Obwohl,..... bei meinem Glück werde ich wohl alles an Ungeziefer und
    Tomatenkrankheiten förmlich anziehen.......


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die tomatero aber weiterhin viel Glück mit den Pflanzen wünscht
     
    Wenn ich die Blüten von alle meinen Pflanzen zusammen zähle habe ich auch so viel wie du bei einer!
    Aber vielleicht kommt ja noch was muss halt noch warten!
    Hast aber prachtvolle Pflanzen!
     
    Wart nur tomatero bis meine Weintraubentomis
    soweit sind, dann mach ich Dich nieder:D

    Süße, gelbe, birnenförmige Miniaturfrüchte,
    die wie Weintrauben herabhängen. Jede Traube trägt
    bis zu 80 Einzelfrüchte! Die Pflanzen mit gutem Steh-
    vermögen müssen wegen der Fruchtlast angebunden
    werden. Unglaublicher Erntesegen!
    404.jpg


    Späßle, ich finde natürlich ebenfalls Gefallen an
    Deinen Künsten!! Respekt!!!


    wolfo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nachdem ich meinen bildschirm um einige meter vergrößert habe,

    kann ich nun endlich nach etlichen minuten ladezeit ;)
    deine tollen tomis bewundern, tomatero...

    hast du auch noch andere hobbies?
    pfeiffen.gif


    nein, ich meins ernst.. ich beneide dich um deinen dünger, deinen standort,
    deine erde und vor allem um deinen basilikum...
    daumenup.gif


    bist du denn so lieb und verrätst uns dein triebmittel?
    du weißt ja, dass wir in einem forum sind, wo auf tipps gewartet wird...näch?!?

    liebe grüße von kathi
    (die abba auch schon ein paar tomis an den pflanzen hat)
    frechesmaedchen.gif
     
    Ich werde mal ein Gegenbeispiel zu deinen wunderschöne Tomaten reinstellen. Meine Buschtomaten sehen irgendwie krank aus - ganz krausige Blätter, als ob sie am verdursten wären. Ich sehe keine Schädlinge, aber irgendetwas muss leider mit ihr sein.
    Du kannst uns alle dann bald zu einer gewaltigen Schüssel Tomaten einladen :-))))
     
    hi tomatero

    also wie ich schon mal sagte echt beeindruckend. kannst du uns mal ein bild reinstellen wenn die hundert früchte dran hängen?? das wär nett und auch eine gute impression...:D

    grüße tim
     
    hallo gartenfreunde
    den blütenstand einer "green zebra" wollte ich euch auf keinen fall vorenthalten....
    diese sorte gehört zu meinen tomatenvaforiten....nicht nur für's auge, auch für den gaumen eine wahre freude....zur zeit erst mal die blüte....
    für's tomatenbild, dieser delikaten grünen sorte, bitte ich noch um etwas geduld....
    (ist eine eher späte sorte)

    gut zu erkennen ist dieser, für diese sorte typische, "überlange grüne bart" (der bart nennt sich wohl blütenkelchblätter ((sepalen, nicht sandalen,hihi))
    und soll dem schutz der inneren blütenkronblätter ((petalen, nicht pedalen,hihi) dienen....welche bei dieser sorte typisch blass-gelb erscheinen)

    ebenso schön zu erkennen ist, dass diese sorte definitiv nicht zu den ertragreichsten gehört...also wer "körbeweise" ernten möchte, sollte auf diese sorte besser verzichten....
    wer den tomi-mozzi-salat (insalata caprese) jedoch mal anders servieren möchte, für denjenigen ist die sorte jedoch "pflicht" ;)

    IY8LN.jpg


    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten